Interdisziplinärer Bachelor-Studiengang Energieverfahrenstechnik
04.11.2013 / ID: 143962
Bildung, Karriere & Schulungen
Pfungstadt bei Darmstadt, 04. November 2013 - Die Energieverfahrenstechnik ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sowohl Chemie- und Umwelttechnik als auch Energie- und Verfahrenstechnik vereint. Dabei stehen besonders Prozesse und Anlagen zur Energieumwandlung und Veredelung von Stoffen im Mittelpunkt. Mit dem neuen interdisziplinären Bachelor-Studiengang "Energieverfahrenstechnik" der Wilhelm Büchner Hochschule können sich Interessierte und ausgebildete Fachkräfte der Ingenieur- und Naturwissenschaften berufsbegleitend akademisch qualifizieren. Der 7-semestrige Fernstudiengang beinhaltet ingenieurwissenschaftliche sowie mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, anwendungsorientiertes Wissen in den Bereichen Informatik, Energie- und Verfahrenstechnik sowie fachübergreifende BWL- und Management-Themen. Der Studienbeginn ist jederzeit möglich.
Die Energieverfahrenstechnik zählt heute zu den grundlegenden Produktionstechniken und beschäftigt sich mit der Umwandlung von Primärenergie in Nutzenergie. Somit kommt dem Bau und Betrieb entsprechender Anlagen besondere Bedeutung zu. Dadurch ist es möglich, Energieressourcen nachhaltig zu nutzen sowie Energie effizient zu wandeln, zu verteilen oder zu speichern. "Die große fachliche Breite und die dynamischen Entwicklungen auf diesem Gebiet verlangen eine ingenieurwissenschaftliche und interdisziplinäre Denkweise sowie theoretische und praktische Kenntnisse. Dies macht Absolventen zu gefragten Fachkräften und bietet ihnen ausgezeichnete Karriereaussichten - ob in Forschung, Entwicklung und Planung oder Produktion, Betrieb, Vertrieb und Service", so Prof. Dr.-Ing. Jürgen Deicke, Präsident der Wilhelm Büchner Hochschule.
Studieninhalte: theoretische Grundlagen und individuelle Schwerpunkte
Im Basisstudium befassen sich die Studierenden zunächst mit den Grundlagen der Mathematik, Naturwissenschaften sowie Informatik. Diese werden durch Ingenieurwissen auf den Gebieten Elektrotechnik und Elektronik, Thermodynamik, Technische Mechanik, Chemische Reaktionen und Werkstoffe ergänzt. Das Modul Business Management und Führung bereitet die Studierenden anhand von Themen aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Personal, Qualitäts- und Projektmanagement auf ihre Rolle als angehende Führungskraft vor.
Im Kern- und Vertiefungsstudium werden diese Grundlagen mit Wissen rund um die Verfahrenstechnik verknüpft. So beispielsweise in der Umwelttechnik, Mechanischen Verfahrenstechnik oder Energiespeichertechnik. In einem Wahlpflichtbereich vertiefen die Studierenden das Wissen je nach persönlichem Interesse. Dazu wählen sie zwei der neun Themen aus: Energieinformationsnetze, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit, Gebäudeenergietechnik, Modellierung und Simulation, Geothermie und Kraft-Wärme-Kopplung, Wasserstofftechnologien, Energie aus Biomasse, Energie und Umwelt sowie Sicherheit in der Chemieproduktion.
Der Studienbereich Ingenieurpraxis komplettiert die theoretischen Grundlagen und besteht aus einem Einführungsprojekt, einem ingenieurwissenschaftlichen Projekt, der berufspraktischen Phase sowie der abschließenden Bachelorarbeit. Hier bearbeiten und lösen die Studierenden praxisnahe typische Aufgabenstellungen. Die zum Teil im Team zu lösenden Aufgaben fördern nicht nur vernetztes Denken und Problemlösungskompetenz, sondern auch die Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Flexible Studiengestaltung
Basis des Fernstudiengangs sind die umfangreichen schriftlichen Studienunterlagen. Ergänzt werden diese durch zusätzliches Material auf dem Online-Campus "StudyOnline". Die interaktiven Angebote des Online-Campus ermöglichen eine individuelle und zeitnahe Studienbetreuung durch Tutoren sowie Kontakte zu einem aktiven Netzwerk aus Mitstudierenden und Dozenten. Präsenzphasen bieten Gelegenheit für persönliche Begegnungen. In einem Testmonat können Interessierte den Studiengang unverbindlich kennen lernen.
Informationen zum Bachelor-Studiengang, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de oder auf der Google+ Seite der Hochschule erhältlich. Weitere Informationen: http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule Bachelor-Studiengang Energieverfahrenstechnik berufsbegleitendes Fernstudium Ingenieur- und Naturwissenschaften Energie
http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Emma Deil-Frank
07.08.2014 | Emma Deil-Frank
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
06.08.2014 | Emma Deil-Frank
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
04.08.2014 | Emma Deil-Frank
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
15.07.2014 | Emma Deil-Frank
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
01.07.2014 | Emma Deil-Frank
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | eyroq s.r.o.
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher

