Fachmann/-frau für Catering (IHK): Qualifizierung für Karriere im Wachstumsmarkt Catering
05.11.2013 / ID: 144081
Bildung, Karriere & Schulungen
Düsseldorf, im November 2013 - Die Catering-Branche rechnet laut Studien mit weiter steigenden Erlösen und sieht in den neuen Märkten der Messe- oder Stadiongastronomie große Wachstumspotentiale. Personalbeschaffung und -entwicklung werden in dem Zusammenhang seitens der Unternehmen als die größten Aufgaben genannt.
Merle Losem, Geschäftsführerin der Deutschen Hotelakademie (http://www.dha-akademie.de/) (DHA), erklärt: "Die Cateringbranche gehört zu den am stärksten expandierenden Segmenten der Gastronomie. Dieses Wachstum lässt sich aber mittelfristig nur mit qualifizierten Mitarbeitern erzielen, was Unternehmen erkennen - und wozu sich auch die gemeinsam entwickelte Weiterbildung zum/zur Fachmann/-frau für Catering (IHK) anbietet." Michael Hosang, Geschäftsführer des Studieninstituts für Kommunikation (http://www.studieninstitut.de/) , fügt hinzu: "Wir sprechen mit diesem berufsbegleitenden Lehrgang Fach- wie Führungskräfte, aber auch Quereinsteiger an. Im Fokus stehen praxisorientierte Kompetenzen rund um alle Disziplinen des Caterings, vermittelt von ausgesuchten Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung in den Themengebieten."
Was der Lehrgang Fachmann/-frau für Catering (IHK) bietet
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick zum Cateringmarkt mit Fakten zu aktuellen Strukturen, Marktentwicklungen und Betriebsarten. Vermittelt wird ferner Wissen zur Betriebswirtschaft im Cateringbetrieb inklusive Leistungs- und Erfolgsmessung, branchenbezogenes Rechnungswesen, Kalkulation und Branchenrecht. In Webinaren werden alle branchenspezifischen Besonderheiten und Anforderungen erklärt, angefangen von Business-, Betriebs- und Educationcatering bis hin zu Care-, Verkehrs-, Event-, Messe- sowie Stadiencatering. Wichtige Lehrinhalte sind zudem logistische Systeme und Konzepte, Personal-, Risiko- und Krisenmanagement sowie Cateringtechnologien. Und auch dem Bereich Marketing, Verkauf und Präsentation der eigenen Dienstleistung widmet sich eine umfangreiche Lehreinheit.
Dauer: 12 Monate, sechs Studienbriefe, fünf Präsenzphasen, elf Webinare
Geeignet für: Fach- und Führungskräfte, die im Veranstaltungs-, Agentur-, Logistik-, Hospitality- und Locationsbereich tätig sind sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Marketing- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, die sich mit einer fundierten
Wissensgrundlage ihren Arbeitsalltag in diesem Segment erleichtern und ihr berufliches Portfolio gezielt erweitern wollen.
Abschluss: Fachmann/-frau für Catering (IHK)
Vorteil: Abschluss mit IHK-Prüfung, berufsbegleitend
Termin und Ort: 1. Dezember 2013 Köln/Düsseldorf; Lehrgangsstarts 2014: jeweils April und Oktober Köln/Düsseldorf
Weitere Informationen (http://www.studieninstitut.de/catering-management)
Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei der Fachberatung des Studieninstituts für Kommunikation: Fon 0211/77 92 37-0, beratung@studieninstitut.de. Auch die Deutsche Hotelakademie (DHA) gibt gerne weitere Auskünfte unter der
Studienberatungsnummer 0800/3422 100, info@dha-akademie.de.
Bildrechte: panthermedia.net
Catering Weiterbildungen Catering-Branche Fachmann/-frau für Catering (IHK) DHA Deutsche Hotelakademie Studieninstitut für Kommunikation
http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tanja Barleben
25.08.2016 | Tanja Barleben
Neuer IHK-Lehrgang Kommunikationsmanager/in deckt Bedarf
Neuer IHK-Lehrgang Kommunikationsmanager/in deckt Bedarf
19.08.2016 | Tanja Barleben
Corporate Social Responsibility (CSR) für Unternehmen
Corporate Social Responsibility (CSR) für Unternehmen
29.07.2016 | Tanja Barleben
INA Award: Briefingaufgabe für Nachwuchswettbewerb steht fest
INA Award: Briefingaufgabe für Nachwuchswettbewerb steht fest
18.07.2016 | Tanja Barleben
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Kommunikationsmanager (IHK)
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Kommunikationsmanager (IHK)
12.07.2016 | Tanja Barleben
Neuer Studiengang startet: Betriebswirte (FH) Online-Marketing
Neuer Studiengang startet: Betriebswirte (FH) Online-Marketing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | eyroq s.r.o.
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung
10.11.2025 | LehrerLinks
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher
Lehrerlinks.net im neuen Design - moderner und übersichtlicher

