Meeting bei Minhoff: Recht im Internet - wo liegen die Herausforderungen?
15.11.2013 / ID: 145728
Bildung, Karriere & Schulungen
Berlin. Newsletter, Zitate, soziale Netzwerke, Bildrechte, Impressumsangaben - rechtliche Fallstricke im Internet lauern überall. Und sie können Unternehmen teuer zu stehen kommen. Wettbewerber oder gegnerische Rechtsanwälte stürzen sich gerne auf vermeintliche Verstöße und nutzen diese zur Abmahnung. Wo sich die Marketingmöglichkeiten mehren, werden auch die juristischen Herausforderungen größer, weiß die Berliner Rechtsanwältin Kathrin Schürmann. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Meeting bei Minhoff" gab sie wertvolle Praxistipps. Sie mahnt: Ohne rechtliche Grundkenntnisse kommt moderne Unternehmenskommunikation nicht mehr aus.
Insbesondere Aspekte des Urheberrechts, des Persönlichkeitsrechts, des Telemediengesetzes und des Wettbewerbsrechts seien zu beachten. "Bilder aus Datenbanken müssen mit einer Quellenangabe neben dem Foto und im Impressum versehen werden. Und das Urheberrecht an einem Bild erlischt erst 50 Jahr nach der Erstveröffentlichung oder, in besonderen Fällen, 70 Jahre nach dem Tode des Urhebers", mahnt Schürmann und verweist auf zahlreiche Fälle aus ihrer täglichen Praxis. Kathrin Schürmann ist Partnerin der renommierten Anwaltskanzlei "Schürmann, Wolschendorf, Dreyer", die auf die Rechtsgebiete Urheber- und Medienrecht sowie IT-, Internet- und Datenschutzrecht spezialisiert ist.
Newsletter ohne "Double-Opt-in" des Empfängers, also dem gezielten Eintragen einer Adresse in eine Abonnentenliste und der nachfolgenden zusätzlichen Bestätigung seien ebenfalls riskant, erklärt die Medienrechtsexpertin. Und: Auch Facebook- und Google+-Seiten erforderten ein rechtssicheres Impressum genauso wie die eigene Website. Rund 50 Tipps gab Schürmann den anwesenden Unternehmern, die diese dankbar aufnahmen. Das Wissen über diese Themen sei leider noch nicht sehr verbreitet. Gerade kleine Unternehmen gingen geradezu naiv an Marketingmaßnahmen heran und betrachteten Websites, soziale Netzwerke und das Internet als "freies Medium", erklärt die Veranstalterin Antje Minhoff, Geschäftsführerin der Minhoff GmbH.
Die Veranstaltungsreihe "Meeting bei Minhoff" findet regelmäßig in den Räumen des Berliner Familienunternehmens statt und soll Entscheidern wertvolle Praxisimpulse vermitteln. Themen sind Management, Führung, Marketing und viele andere mehr. "Es ist wichtig, im Gespräch zu bleiben und Wissen zu teilen", so Minhoff. Ein Motto, dass nicht nur das unternehmerische und bildungspolitische Engagement des großen Bürodienstleisters prägt, sondern das sich vor allem in den technischen Lösungen rund um die Themen Konferenz- und Kollaborationstechnik widerspiegelt. Lernen und Austausch erfordere Dialog und Kompetenz. Schürmanns Vortrag zum Medienrecht passe da perfekt. Wer mit Medien arbeite, dürfe rechtliche Aspekte nicht aus dem Blickfeld verlieren.
Weitere Informationen über die Bildungsangebote der Minhoff GmbH und die Veranstaltungsreihe "Meeting bei Minhoff" gibt es unter http://www.minhoff.de.
Konferenztechnik Berlin Interaktives Lernen Smartboard Bürotechnik Berlin Minhoff Konferenzraumtechnik kollaboratives Lernen Kollaborationstechnik
http://www.minhoff.de
MINHOFF GmbH
Ostpreussendamm 111 12207 Berlin
Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Falk Al-Omary
22.12.2014 | Falk Al-Omary
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
Suzanne Grieger-Langer repräsentiert den Deutschen Managerverband in Ostwestfalen-Lippe
17.12.2014 | Falk Al-Omary
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
Reinhold Bartha repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Rhein-Main
16.12.2014 | Falk Al-Omary
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
Martin Müller repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Köln-Bonn-Aachen
07.08.2014 | Falk Al-Omary
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
Große Nachfrage: Karl-May-Festspiele in Elspe geben Zusatzvorstellung
04.08.2014 | Falk Al-Omary
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Schon mehr als 100.000 Besucher "Unter Geiern"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Büchmann / Seminare KG
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
12.11.2025 | eyroq s.r.o.
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung

