Kompetenz Kontor Köln K!3 gegründet - Standards im Übergang Schule-Beruf-Studium
18.11.2013
Bildung, Karriere & Schulungen
Der Bereich Übergang Schule-Beruf-Studium wird durch die Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf NRW" (kurz: KAboA) neu aufgestellt. Mit dem Kompetenz Kontor Köln (K!3) reagieren sechs Kölner Träger auf die neuen Gegebenheiten durch die Gründung einer Qualitätsgemeinschaft.
Im Kompetenz Kontor Köln (K!3) schließen sich die KompAss-Träger (Jugendhilfe Köln e.V., JWK gGmbH - Jugendwerk Köln, JobWerk Porz gGmbH, Netzwerk e.V. - Soziale Dienste und Ökologische Bildung und die Internationaler Bund Soziale Dienste GmbH) mit der TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG zusammen.
"Unser Ziel besteht darin, ein Angebot zu machen, welches den Kölner Schülerinnen und Schülern in Zukunft Potenzialanalysen und Berufsfelderkundungen auf einem hohen Niveau anbieten kann. Zusammen mit den anderen Trägern wollen wir uns einen hohen Qualitätsstandard geben und diesen in der gesamten Stadt etablieren.", sagt Almut Gross, die Geschäftsführerin der Jugendhilfe Köln e.V.
"Schon in der Zusammenarbeit mit anderen Kommunalen Koordinierungen wurde uns deutlich, wie wichtig ein regionaler Konsens für ein Gelingen der Landesinitiative KAboA ist.", meint Annette Gütt-van Alst von der TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG. "Nachdem KAboA nun in Köln startet, ist die Bildung einer Qualitätsgemeinschaft für uns der nächste logische Schritt.", pflichtet Thomas Beck, Geschäftsführer der TALENTBRÜCKE, bei.
"Darüber hinaus wird eine gemeinsame Weiterentwicklung und ein gemeinsamer "Ideen- und Gedankenpool" angestrebt, der Möglichkeiten der Entwicklung von Qualität und innovativen Ideen bezüglich des Übergangssystems in Köln aufzeigt", sagt Marc Haine, Geschäftsführer der JWK gGmbH - Jugendwerk Köln.
Das Kompetenz Kontor Köln hat bei der der Kommunalen Koordinierung der Stadt Köln sein Interesse an der Durchführung der Potenzialanalyse, dem Standardelement SBO5 der Landesinitiative KAboA, eingereicht. Es wurden zwei richtungsweisende und für alle Schulformen passgenaue Konzepte präsentiert. Durch die Erfahrung aus weit mehr als 50.000 Potenzialanalysen für Schülerinnen und Schüler kann der K!3-Verbund kurzfristig seine Arbeit aufnehmen.
Das Kompetenz Kontor Köln (K!3) baut derzeit seine Internetpräsenz unter http://www.haus-der-berufsorientierung.de auf.
Ihre Ansprechpartner für den Kompetenz Kontor Köln (K!3):
Almut Gross
Jugendhilfe Köln e.V.
Christianstr. 82
50825 Köln
0221 54600100
a.gross@jugendhilfe-koeln.de
Thomas Beck
TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG
Burgmauer 60
50667 Köln
0221 29233312
t.beck@talentbruecke.de
Marc Haine
JWK gGmbH - Jugendwerk Köln
Rhöndorfer Straße 6
50939 Köln
0221 4734753
m.maine@jwk-koeln.de
http://www.talentbruecke.de
TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG
Burgmauer 60 50667 Köln
Pressekontakt
http://www.talentbruecke.de
TALENTBRÜCKE GmbH & Co. KG
Burgmauer 60 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lars-Rosario Scarpello
30.01.2018 | Lars-Rosario Scarpello
Berufsinteresse und Persönlichkeit ermittlen - Kinyarwanda und Swahili
Berufsinteresse und Persönlichkeit ermittlen - Kinyarwanda und Swahili
07.11.2013 | Lars-Rosario Scarpello
Der Übergang Schule-Beruf auf einen Blick - talentbruecke.de
Der Übergang Schule-Beruf auf einen Blick - talentbruecke.de
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | ELNET Consulting Gmbh
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
Transformation mit Verantwortung: Wie Outplacement zum strategischen Erfolgsfaktor wird
30.04.2025 | Bestattungen Jürgen Walch e. K. / PR-Public
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
Bestatter in Bexbach: Bestattungen WALCH
30.04.2025 | BSA-Akademie
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
Mentales Training als Booster für mentale Stärke
30.04.2025 | KAYAK
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
Zu viel Arbeit, zu wenig Schlaf - Studie offenbart Erholungsdefizit
30.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
KRAUSE: Mehr Sicherheit und Effizienz ...
