RECHTECK Designmöbel - Lehrauftrag an der FH Dortmund
28.11.2013 / ID: 147803
Bildung, Karriere & Schulungen
Bereits seit 2007 führt der kreative Kopf und Gründer des Design-Möbel-Labes RECHTECK, Dipl. Ing. Felix Schwake gemeinsam mit Dipl. Ing. Sebastian Queisser, den Studenten der FH Dortmund in die Welt des professionellen 3D-Visualisierens ein.
Schwerpunkte in den ersten Veranstaltungen sind unter anderem die Grundlagen des freien 3D Modellierens. Nach den ersten Veranstaltungen sind die Studenten in der Lage geometrische Ideen so schnell und intuitiv herzustellen, wie das handmodellierte Bearbeiten von Tonplastiken.
Weitere Themenschwerpunkte sind das Texturieren, das realistische Beleuchten und Rendern von ganzen Szenen und die finale Bild-Retusche.
Das Thema 3D Visualisierung ruft seit Jahren eine kontroverse Diskussion hervor. Es steht die Befürchtung im Raum, dass mit dem Computer rein formal an der Hülle einer Plastik entworfen wird und nötige Funktionen und die Leitidee eines Projekts völlig aus den Augen verloren geht. Gebaute Resultate solch reinen formverliebten Entwerfens sind die vielen Freiform-Bauten, die ihren funktionalen roten Faden zugunsten einer spannenden Ansicht in der Vogelperspektive aufgegeben haben. Für den späteren Betrachter in Augenhöhe oft nicht einmal sichtbar.
Die erste Entwurfsidee ist sehr schemenhaft und umreisst grob die Gebäudeform, jedoch soll sie schnell mit einfachen Mitteln festgehalten werden. Der dicke Kohlestrich ist noch unkonkret, frei und im Detail noch nicht ausgereift. Ein Entwurf muss sich aus dieser freien Poesie entlang einer Leitidee immer mehr konkretisieren. Irgendwann erreicht man einen Detailgrad, an dem es nach Schwake Sinn macht zum Beispiel einem geometrisch nicht vorgebildeten Bauherren einen 2D Grundriss in 3D möglichst fotoreal darzustellen.
Im Bereich der Designer Möbel (http://rechteck.net/de/designer-moebel) trifft dieser Fall genauso ein. Rechteck entwirft und entwickelt für seine Kunden individuelle Maß-Möbel nach verschiedensten Kundenanforderungen und Wünschen. Nach dem Entwurf und der 2D Konstruktion werden 3D Visualisierungen hergestellt, die die finale Idee des Designers möglichst realitätsnah darstellt. Der Kunden soll eine sehr genaue Vorstellung bekommen, wie seine neuen Möbel in seinen eigenen Räumen wirken, bevor die kostenintensive Herstellung beginnt.
Die für die Studenten kostenlosen Veranstaltungen sind jedes Semester sehr begeht. Die Anmeldung für das aktuelle Wintersemester beginnt am: 12.12.13. Weitere Infos zu den Kursen finden sich auf der RECHTECK Homepage. Plätze lassen sich auf rechteck.net unter Kontakt vormerken.
http://www.rechteck.net
RECHTECK Felix Schwake
Ortsmühle 7 44227 Dortmund
Pressekontakt
http://www.xiega.de
XIEGA UG (haftungsbeschränkt)
Rheinlanddamm 201 44139 Dortmund
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Benjamin Wichert
01.12.2015 | Benjamin Wichert
Aufrunden und Gutes tun - XIEGA für die Stiftung help and hope
Aufrunden und Gutes tun - XIEGA für die Stiftung help and hope
30.10.2015 | Benjamin Wichert
Gewusst wie: Kundengewinnung via Internet
Gewusst wie: Kundengewinnung via Internet
02.10.2015 | Benjamin Wichert
Werbeanzeigen auf Facebook - Fluch oder Segen? XIEGA weiß Rat
Werbeanzeigen auf Facebook - Fluch oder Segen? XIEGA weiß Rat
28.08.2015 | Benjamin Wichert
Mehr Werbung im Internet - Deutsche ITK-Unternehmen holen auf
Mehr Werbung im Internet - Deutsche ITK-Unternehmen holen auf
29.06.2015 | Benjamin Wichert
Outsourcing - Trend zur externen Marketingabteilung
Outsourcing - Trend zur externen Marketingabteilung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Büchmann / Seminare KG
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
12.11.2025 | eyroq s.r.o.
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung

