Voraussetzungen für Baudenkmal Instandsetzung
29.11.2013 / ID: 147997
Bildung, Karriere & Schulungen
Wer ein Baudenkmal instand setzen will, sollte sich von der Unteren Denkmalschutz Behörde beraten lassen, die auch den Vertreter des Landesamtes für Denkmalpflege zu einem gemeinsamen Gespräch hinzuzieht. Dieses Gespräch hilft Zeit und Geld sparen, da so Umplanungen vermieden werden. Eric Mozanowski Immobilienexperte und Autor (Investieren in Denkmale) berichtet als Referendar in Seminarveranstaltungen und Veröffentlichungen über den "Denkmalschutz im Wandel der Zeit". Vorgehensweise für eine erfolgreiche Umsetzung der Denkmalpflege und Denkmalsanierung von Baudenkmälern werden im Besonderen von Herrn Mozanowski aufgegriffen und diskutiert.
Stellenwert der Denkmalpflege
Für alle Maßnahmen der Denkmalpflege ist es außerordentlich wichtig, ein altes Gebäude gut zu kennen. Oft müssen deshalb Statik und Konstruktion des Baudenkmals untersucht werden. Um alle Bauschäden und Mängel feststellen zu können, ist unter Umständen ein genaues, die Verformungen des Gebäudes aufzeigendes Bauaufmaß notwendig. Verborgene Schäden können damit analysiert werden, die Baugeschichte lässt sich in ihrem Ablauf nachvollziehen. Mit einer Befunduntersuchung wird die Abfolge historischer Farbgebung und deren Beschaffenheit festgestellt.
Anstrichmaterialien in vorindustrieller Zeit waren in der Hauptsache Kalke; sie wurden mit natürlichen Pigmenten (Ocker, geriebene Holzkohle, fein gemahlene Gesteine) getönt. Als Fresko ausgeführte Anstriche in Kalk besaßen eine unnachahmliche Brillanz und Frische.
Historische Putze, Verkleidungen oder Farbfassungen erzählen greifbar etwas über das Architekturverständnis vergangener Zeiten. Ziel der Denkmalpflege ist es daher, das ursprüngliche Gestaltungskonzept zu erforschen, zu dokumentieren und zu erhalten. Kirchenmaler, Restauratoren, Bauforscher und Architekten führen entsprechende Voruntersuchungen durch. Auch wenn nur noch geringe Reste alter Oberflächen am Gebäude vorhanden sind, lässt sich durch eine Befunduntersuchung meistens noch feststellen, wie das Baudenkmal ursprünglich gestaltet war und wie spätere Zeiten das Gebäude interpretiert haben.
Für diese Voruntersuchungen gibt es Fachleute. Die denkmalpflegerische Bestandsaufnahme wird von Bauaufnehmern, die Befunduntersuchung von Restauratoren durchgeführt. Werden diese Arbeiten fachgerecht erbracht, ist eine Bezuschussung aus Denkmalpflegemitteln möglich.
Bautechnik mit Tradition
Tradition folgend gibt es unterschiedlichste Bautechniken an Fassaden. Steinsichtige und ziegelsichtige Fassaden kommen bereits in romanischer bzw. gotischer Zeit vor. Allerdings gibt es auch damals schon überkalkte, überschlämmte und verputzte Fassaden. Stadtmauern, Burgen und Häuser aus Bruchsteinmauerwerk waren gleichfalls in der Regel immer verputzt. Seit der Renaissance imitierte man in Putz auch Quadersteine, vornehmlich an Sockeln und Gebäudeecken, gliederte durch Rahmungen und Felder, Pilaster und Lisenen, Nutzungen und Stuckornamente.
Außerdem wurden durchgefärbte Putze verwendet, man malte auf glatt verputzte Wände reiche Architekturgliederungen oder nutzte die gesamten Fassadenflächen für Bildfolgen. Malerei gibt es auf Fassaden schon zu allen Zeiten. In manchen Regionen war es zeitweise üblich, die Fassaden zu verkleiden. Dazu dienten kleinteilige, oft ornamental gliedernde Schindeln, besonders im Allgäu, im Bodenseeraum und in der Rhön, oder Naturschiefer, zum Beispiel im Fichtelgebirge.
V.i.S.d.P.:
Eric Mozanowski
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
Immobilie Baudenkmal Bauforscher Denkmalschutz Denkmalpflege Fassade Oberfläche Historie Eric Mozanowski Stuttgart
http://immobilien-news-24.org
Mozanowski
Theodor-Heuss-Strasse 32 70174 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.immobilie-news-24.org
Mozanowski
Theodor-Heuss-Strasse 32 70174 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Eric Mozanowski
13.03.2020 | Eric Mozanowski
Modulbauweise: Wohne wo und wann Du willst
Modulbauweise: Wohne wo und wann Du willst
08.03.2020 | Eric Mozanowski
Modulhäuser ein Ökotraum - Hybrid Wohneinheiten
Modulhäuser ein Ökotraum - Hybrid Wohneinheiten
20.01.2020 | Eric Mozanowski
Universitätsmetropolen: Lösungen für steigenden Wohnraumbedarf
Universitätsmetropolen: Lösungen für steigenden Wohnraumbedarf
11.01.2020 | Eric Mozanowski
Leben in Deutschland: im Südwesten werden die Menschen älter
Leben in Deutschland: im Südwesten werden die Menschen älter
27.12.2019 | Eric Mozanowski
Kunde ist König: Unternehmenserfolg und Mitarbeitermotivation
Kunde ist König: Unternehmenserfolg und Mitarbeitermotivation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Büchmann / Seminare KG
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
12.11.2025 | eyroq s.r.o.
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung

