Wohnhaus der Zukunft
02.12.2013 / ID: 148183
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Berliner Quadra Invest GmbH, geleitet von Herrn Norbert Schock, ist ein erfolgreiches anlegerorientiertes Berliner Immobilienunternehmen. Im Rahmen einer Weiterbildungsveranstaltung werden Investoren, Bauentschlossene, weitere Interessierte und die Mitarbeiter über die Bedeutung Erneuerbaren Energien für Immobilien und die Auswirkungen für das Wohnen informiert.
Wie funktioniert die Energieversorgung? - Was wird sich ändern?
In jedem Fall wird das Wohnhaus der Zukunft Energie anders nutzen als bisher. Bereits heute gibt es Testversuche, die sich den bidirektionalen "Informationsaustausch" zwischen den energieverbrauchenden Haushaltsgeräten und den energiebereitstellenden Kraftwerken vorgenommen haben. Bisher folgen die Kraftwerke in ihrer Stromerzeugung immer dem jeweiligen Bedarf der Stromnutzer. Das geht so weit, dass die Kraftwerksbetreiber ihre Erzeugungskapazitäten darauf einstellen. Wenn am Samstagabend ein Fußballspiel stattfindet und in der Halbzeit ein bestimmter Prozentsatz der Zuschauer aufsteht und den Kühlschrank öffnet, dann fällt der Energiesaft für diese Aktion auf keinen Fall ab.
"Stellen wir uns vor, dass diese Kühlschränke alle gleichzeitig anspringen, erzeugt das im Netz eine Bedarfsspitze, die mit zuschaltbarer Kraftwerkleistung ausgeglichen werden muss. Ansonsten würde unser Energiesystem zusammenbrechen. Um diese Lastspitzen abzufedern, können im intelligenten Haus die Hausgeräte miteinander und mit der Außenwelt so kommunizieren, dass der Kühlschrank in diesem Moment ein Signal an die Gefriertruhe und an das Bügeleisen abgibt, dass diese jetzt kurz eine Pause machen sollen, bis er wieder seine Kühltemperatur erreicht hat. Was für eine intelligente Entwicklung? Später sind vielleicht unsere Geräte schlauer als wir?!" mit dieser Frage schließt Norbert Schock die Überlegung ab.
Energieverbrauchsverhalten
Die meisten Energieversorger in Industrieländern sind zurzeit mit Hochdruck dabei, mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie mehr Informationen über das Energieverbrauchsverhalten jedes Nutzers an jedem Elektrogerät zu sammeln und möglichst viele Verbraucher und deren Zähler sowie Großgeräte mit Sensoren auszustatten. Diese Sensoren können dann auch benutzt werden, um die Geräte direkt vom Energieerzeuger aus-/an- und abzuschalten. Unter dem Begriff der "Smart Meters" oder intelligenten Zähler laufen in Deutschland dazu bei allen großen und vielen kleinen Energieversorgern recht umfangreiche Feldversuche, u. a. gefördert von den Bundesministerien für Forschung, Wirtschaft und Umwelt.
Was erhofft sich das Umweltministerium von dieser Technologiereduktion im Stromverbrauch?
Hier geht es um die Mess- und Zählertechnik und die Kopplung mit intelligenten Haushaltsgeräten, die dazu genutzt werden sollten, dass die Geräte entsprechend intelligent eingesetzt werden können. Im Optimalfall interagieren im intelligenten Haus die elektrischen Anwendungen auch mit den Wärmeanwendungen. Zum Beispiel kann die Heizung vielleicht folgendes Signal an die elektrischen Rollläden abgeben: "Draußen scheint die Sonne, bitte öffnet euch, sodass ich mich abschalten kann!" Eine große Herausforderung stellt dann natürlich auch die Interaktion mit dem Faktor Mensch dar, der vielleicht soeben die Rollläden geschlossen hat, um sich auf dem Sofa einem kleinen Mittagsschlaf hinzugeben, und der nun von den Sonnenstrahlen wieder geblendet wird ... Aber da sollte der Faktor Mensch auch noch mitwachsen und sich dahingehend weiterentwickeln. Das bedeutet, früher oder später werden sich Haus und Mensch wieder aneinander gewöhnen und insgesamt als Einheit hoffentlich weniger Energie verbrauchen. Nur so kann effizient Energie gespart, ressourcenmäßig sinnvoll eingesetzt werden.
Eine rege Diskussion und Erfahrungsaustausch rundete die Veranstaltung ab, der Wunsch nach Veröffentlichung wurde geäußert.
V.i.S.d.P.:
Norbert Schock
Geschäftsführer
Quadra Invest GmbH
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
http://www.quadrainvest.de
Quadra Invest GmbH
Ahornallee 8 14050 Berlin
Pressekontakt
http://quadrainvest.de
Quadra Invest GmbH
Ahornallee 8 14050 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Norbert Schock
16.05.2014 | Norbert Schock
Quadra Invest GmbH - Ein Unternehmen mit Zukunftsausrichtung
Quadra Invest GmbH - Ein Unternehmen mit Zukunftsausrichtung
27.03.2014 | Norbert Schock
Hände weg von Schwarzarbeit
Hände weg von Schwarzarbeit
11.02.2014 | Norbert Schock
Immobilie ist nicht gleich Immobilie
Immobilie ist nicht gleich Immobilie
03.02.2014 | Norbert Schock
Alt werden ist nichts für Feiglinge - modernisieren auch nicht
Alt werden ist nichts für Feiglinge - modernisieren auch nicht
12.01.2014 | Norbert Schock
Energiekosten senken - Heizkosten sparen
Energiekosten senken - Heizkosten sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Büchmann / Seminare KG
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
12.11.2025 | eyroq s.r.o.
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung

