Job-Sharing: Personalberatung und Partnersuche
05.12.2013 / ID: 148751
Bildung, Karriere & Schulungen

Arbeitsplatzteilung (Job-Sharing) wird auch in Deutschland immer beliebter. In vielen kaufmännischen Bereichen wird schon vereinzelt diese Arbeitszeitform auch auf Führungsebene wie Abteilungs-, Bereichs – und Teamleitung praktiziert, dem sogenannten "Top-Sharing" . Wer in einem Job-Sharing-System arbeiten möchte, muss zurzeit die Initiative ergreifen. Ob nun Job-Sharing angeboten und erfolgreich eingeführt wird, hängt stark von der Unternehmensphilosophie ab. Job-Sharing bei Ärzten in einer Gemeinschaftspraxis findet man schon seit längerer Zeit. Mittlerweile ist das Job-Sharing auch bei den angestellten Ärzten wie Krankenhäuser und Kliniken ein interessantes Thema geworden. Eine ausgewogene Work-Life-Balance wünschen sich schon einige der jungen Beschäftigten und Berufsanfänger. Sie gehören zu der Generation Y, das sind alle Jahrgänge ab 1980, die heute zwanzig – bis Dreißigjährigen, die hohe Anforderungen an ihrem zukünftigen Beruf stellt, der ihnen Freude und Spaß bereiten soll.
Job-Sharing ist auch ein Modell für ältere Beschäftigte, die ihr Know-How in diesem System an Berufsanfänger weitergeben. Für das Unternehmen bedeutet es, qualifizierte Arbeitnehmer im Unternehmen zu halten und so auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken zu können.
Marie-Therese Herbers marie-therese-herbers.com hat sich schon in ihrer Diplomarbeit mit dem Thema "Job-Sharing – rechtliche, einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte" auseinandergesetzt. Seitdem hat sie das Thema nicht mehr losgelassen. Diverse wissenschaftliche Untersuchungen und Publikationen – alle zum Thema Job-Sharing – folgten.
Wir unterstützen Unternehmen bei der Suche und Auswahl der zusammenpassenden Mitarbeiter für qualifizierte Job-Sharing- und Teilzeitarbeitsplätze. Und wir beraten zu job-sharing- und teilzeitspezifischen Fragen und unterstützen Bewerber bei der Suche nach der der richtigen Position im gewünschten Umfeld. Wir schaffen die Voraussetzung, den passenden "Partner" für das Job-Sharing zu finden. Ein Computer gestütztes Z-Matching©-Programm (mit einem Entwicklungsaufwand von 14 Mannjahren entstanden) ergänzt unsere persönlichen Aktivitäten.
Ein hochentwickeltes assoziatives Datenbank-System mit lokalen und überregionalen Anbietern und Suchenden von Arbeitsplätzen kann Ihre Wünsche hinsichtlich Tätigkeit, Vergütung, Einsatzbedingungen, aber auch an das betriebliche Umfeld, Klima, Kollegen, … mit den Gegebenheiten und Vorstellungen beider Seiten abgleichen. Die korrelierenden Kriterien-Profile, die wir ganz einfach "Best Matches" nennen, werden dann mit gegenseitiger Zustimmung zusammengebracht.
Diese "Best Matches" werden auch auf Kandidaten untereinander angewandt. Dies ist gerade besonders beim Job-Sharing von Bedeutung. So werden Personen, die sich harmonisch in ein Job-Sharing-Team einfügen, bzw. deren Chemie stimmt, rechnergestützt ermittelt und zusammengeführt.
Wir sind nicht nur Dienstleister, sondern wir verstehen uns besonders als Partner und Wegbegleiter.
Job-Sharing Teilzeit Teilzeitarbeit Matching Personalberatung Jobs Arbeitsplatzteilung Job-Partner-Suche Beruf Familie Ärzte Juristen Karriere Coaching Arbeitsverträge Work-Life-Balance
Herbers QT
Frau Marie-Therese Herbers
Wilhelm-Raabe-Straße 13
26131 Oldenburg
Deutschland
fon ..: 0441-5702849
web ..: http://www.share-your-job.com
email : herbers@share-your-job.com
Pressekontakt
Herbers QT
Frau Marie-Therese Herbers
Wilhelm-Raabe-Straße 13
26131 Oldenburg
fon ..: 0441-5702849
web ..: http://www.qualifizierte-teilzeitarbeit.de
email : herbers@qualifizierte-teilzeitarbeit.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Marie-Therese Herbers
17.12.2013 | Frau Marie-Therese Herbers
Das individuelle Teilzeitkonzept: Plattform zur „Qualifizierten Teilzeitarbeit“
Das individuelle Teilzeitkonzept: Plattform zur „Qualifizierten Teilzeitarbeit“
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
