Das individuelle Teilzeitkonzept: Plattform zur „Qualifizierten Teilzeitarbeit“
17.12.2013 / ID: 150425
Bildung, Karriere & Schulungen

Die Umsetzung der qualifizierten Teilzeitwünsche von Beschäftigten und Interessierten wird unterstützt, dank der Plattform der "Qualifizierten Teilzeitarbeit", eine Informations- und Kommunikationsstelle, die alle wichtigen Informationen enthält und diesem Personenkreis in Form von verschiedenen Dienstleistungen anbietet.
http://www.qualifizierte-teilzeitarbeit.de
Auf dieser Plattform werden den Beschäftigten, Interessierten und Unternehmen verschiedene Angebote zur Realisierung von Teilzeitwünschen vorgestellt.
Beratung:
Die Angebote umfassen die Beratungen zu job-sharing- und teilzeitspezifischen Fragen.
Personalberatung und –vermittlung:
Unternehmen werden bei der Suche und Auswahl der zusammenpassenden Mitarbeiter für qualifizierte Job-Sharing- und Teilzeitarbeitsplätze unterstützt. Ein Computer gestütztes Z-Matching©-Programm ergänzt die persönlichen Aktivitäten. Ein hochentwickeltes assoziatives Datenbank-System mit lokalen und überregionalen Anbieteren und Suchenden von Arbeitsplätzen kann die Wünsche hinsichtlich Tätigkeit, Vergütung, Einsatzbedingungen, aber auch an das betriebliche Umfeld, Klima, Kollegen, … mit den Gegebenheiten und Vorstellungen beider Seiten abgleichen. Die korrelierenden Kriterien-Profile, die ganz einfach "Best Matches" genannt werden, können dann mit gegenseitiger Zustimmung zusammengebracht werden.
Coaching:
Erarbeitung von Erfolgsstrategien für die Qualifizierte Teilzeitarbeit und Job-Sharing , damit das eigene Potenzial erkannt und entwickelt wird - sei es im Berufs- oder im Privatleben. Speziell für Männer: Entscheidet sich ein Mann in Teilzeit zu arbeiten, hagelt es in seinem Umfeld von W-Fragen "Warum, Wieso, Weshalb". Er muss - meistens - seine Entscheidung ständig rechtfertigen und dafür braucht er gute Argumente. Unterstützung, die richtigen Argumente zu finden, um das Umfeld und die Entscheider von der Idee zu überzeugen.
Job-Sharing-Partnerbörse und Matching:
Die Suche nach dem passenden Pendant für eine Arbeitsplatzeilung. Das Z-Matching© Programm verfügt auch über eine Job-Sharing-Partnersuche und ein Job-Share-Matching. Dadurch können nicht nur Stellenanforderungen wie Ausbildung, Berufserfahrung, Vergütung, das betriebliche Umfeld , Klima, Kollegen, … sondern auch Persönlichkeitsmerkmale, Sozialverhalten bis hin zum Auftreten und Erscheinungsbild, um nur einige aufzuführen, abgeglichen werden. So werden Personen, die sich harmonisch in ein Job-Sharing-Team einfügen, bzw. deren Chemie stimmt, rechnergestützt ermittelt und zusammengeführt.
Jobbörse:
Das Karriereportal für Job-Sharing- und qualifizierte Teilzeitstellen – kaufmännische, medizinische, pädagogische und technische Berufe. http://www.teilzeitstellenmarkt.com.
Teilzeitarbeit Jobbörse Teilzeitstellen Job-Sharing Teilzeitberatung Coaching Partnerbörse Job-Sharing-Beratung Beruf Familie
Herbers QT
Frau Marie-Therese Herbers
Wilhelm-Raabe-Straße 13
26131 Oldenburg
Deutschland
fon ..: 0441-5702849
web ..: http://www.qualifizierte-teilzeitarbeit.de
email : herbers@qualifizierte-teilzeitarbeit.de
Pressekontakt
Herbers QT
Frau Marie-Therese Herbers
Wilhelm-Raabe-Straße 13
26131 Oldenburg
fon ..: 0441-5702849
web ..: http://www.qualifizierte-teilzeitarbeit.de
email : herbers@qualifizierte-teilzeitarbeit.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Marie-Therese Herbers
05.12.2013 | Frau Marie-Therese Herbers
Job-Sharing: Personalberatung und Partnersuche
Job-Sharing: Personalberatung und Partnersuche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
