Schritt für Schritt zu den eigenen vier Wänden
16.12.2013 / ID: 150213
Bildung, Karriere & Schulungen
Im Rahmen einer Seminarveranstaltung geht Norbert Schock, Geschäftsführer von dem Berliner Immobilienunternehmen Quadra Invest GmbH den Fragen der Motivation und Nutzung von Immobilienwünschen nach. Aus Erfahrung weiß Herr Schock, dass es dabei um die grundlegende Frage geht, ob die Immobilie selbst bewohnt werden soll oder zur Geldanlage dient, verkauft, weiterverkauft werden sollte oder vermietet werden soll. Je nachdem, wie diese Grundentscheidung jeweils für den Käufer oder Besitzer ausfällt, gibt es unterschiedliche Fragen zu klären, auf dem in diesem Seminar eingegangen werden soll.
Der Eigentümer möchte die Wohnung selbst beziehen.
Wer also einen Altbau, eine Wohnung, ein Neubau oder eine Eigentumswohnung selber nutzen möchte - also nicht als Kapitalanlage erstehen möchte, sollte zunächst die notwendige Wohnfläche ermitteln. Wie viele Personen sollen in der Wohnung Platz haben? Wie viel Räume werden benötigt? Soll noch etwas dazu vermietet werden? Die Wohnfläche kann man anhand dieser Zahlen ermitteln: Für einen 2-Personen-Haushalt geht man normalerweise von einer Wohnfläche von mindestens 80 m² aus, bei 4 Personen sollte man ab 100 m² rechnen. Und für jede weitere Person rechnet man nochmals rund 15 m² Wohnfläche hinzu.
Welcher Komfort wird gewünscht?
Selbstverständlich kommt es auch immer auf die persönlichen Ansprüche und Notwendigkeiten an. Bei hohen Anforderungen an besonderem Komfort und Ausstattung - wie beispielsweise Terrasse, großer Balkon, mehrere Bäder, Loft, separates Arbeitszimmer usw. - ergibt sich schnell ein umfangreicher Bedarf an Fläche. Ist grundsätzlich eine Eigennutzung vorgesehen, lassen sich im Einzelfall schnell Kompromisse finden. "Jedoch sollte niemals auf Notlösungen zurückgegriffen werden, wenn beispielsweise die eigenen finanziellen Mittel nicht ausreichen- und man deshalb Abstriche an Größe oder Ausstattung der Immobilie machen muss, denn diese führen auf Dauer zu Unzufriedenheit und Streit in der Familie", berichtet Herr Schock aus langjähriger Erfahrung. Hat man einmal gekauft und die Finanzierung dafür abgeschlossen, ist ein Umtausch oder schneller Verkauf nur mit hohen Einbußen möglich. Daran sollte jeder Bauherr, Eigentümer oder der, der sich für den Kauf entscheidet im Klaren sein. Oftmals ist dies eine Entscheidung fürs Leben.
Was muss bei der Finanzierung an weiteren Kosten neben dem Kaufpreis berücksichtigt werden?
Bei Eigennutzung ist in der Regel die Finanzierung einfacher zu bewerkstelligen als bei Nutzung einer Immobilie als Geldanlage. Neben dem notwendigen Eigenkapital gibt es Fördermittel, die eingesetzt werden können. Jeder Bauherr, Unternehmer oder auch Eigentümer sollte aber immer bedenken, dass nicht alleine der Kaufpreis zu finanzieren ist, sondern auch die kontinuierlich anfallenden Nebenkosten. So müssen Immobilieneigentümer für alle Reparaturen und Sanierungsmaßnahmen selber aufkommen. Deshalb ist es bei der Auswahl der Immobilie auch sehr wichtig den kompletten Gebäudezustand sowie die Grundstücksausstattung zu prüfen. Im Besonderen gilt dies bei Altgebäuden. Hier wird der Finanzierer vor allem wissen wollen, ob die Bausubstanz gut ist und nicht durch nachträglich auftretende bauliche Schäden finanzielle Nachforderungen zu erwarten sind. Das sollte belegt werden können.
V.i.S.d.P.:
Norbert Schock
Quadra Invest
http://www.quadrainvest.de
Quadra Invest GmbH
Ahornallee 8 14050 Berlin
Pressekontakt
http://quadrainvest.de
Quadra Invest GmbH
Ahornallee 8 14050 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Norbert Schock
16.05.2014 | Norbert Schock
Quadra Invest GmbH - Ein Unternehmen mit Zukunftsausrichtung
Quadra Invest GmbH - Ein Unternehmen mit Zukunftsausrichtung
27.03.2014 | Norbert Schock
Hände weg von Schwarzarbeit
Hände weg von Schwarzarbeit
11.02.2014 | Norbert Schock
Immobilie ist nicht gleich Immobilie
Immobilie ist nicht gleich Immobilie
03.02.2014 | Norbert Schock
Alt werden ist nichts für Feiglinge - modernisieren auch nicht
Alt werden ist nichts für Feiglinge - modernisieren auch nicht
12.01.2014 | Norbert Schock
Energiekosten senken - Heizkosten sparen
Energiekosten senken - Heizkosten sparen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Büchmann / Seminare KG
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
12.11.2025 | eyroq s.r.o.
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung

