Motivations Leitfaden für erfolgreiche Führungskräfte
03.01.2014 / ID: 151632
Bildung, Karriere & Schulungen
Trotz aller Erfolge als Führungskraft bleiben Ärger und Frust im Führungsalltag nicht aus.Etwa weil Ihnen als Führungskraft etwas nicht so perfekt gelungen ist und Sie hinter Ihren persönlichen Ansprüchen zurückbleiben. Oder weil Sie sich von Ihren Vorgesetzten ungerecht behandelt fühlen oder von einem Mitarbeiter enttäuscht wurden.
"Bevor Sie handeln, geben Sie Ihrem Ärger Stimme und Ausdruck", so Achim Schulz, Referent beim S&P Unternehmerforum. "Suchen Sie sich einen Menschen, dem Sie Vertrauen. Vielleicht hilft es Ihnen auch erst einmal nach draußen zu gehen und Sport zu treiben".
Überlegen Sie, was Ihnen in einer ähnlichen Führungssituation schon einmal geholfen hat.
Ärger und Frust mit einem Mitarbeiter
Wegschauen und Wutausbrüche führen nicht zur gewünschten Lösung, wenn Sie sich als Führungskraft über einen Mitarbeiter geärgert haben. In einer solchen Situation ist es hilfreich in einem Mitarbeitergespräch bzw. Feedback-Gespräch wie folgt vorzugehen:
-Scheuen Sie sich nicht davor, klar und deutlich zu sagen, über was Sie sich geärgert haben und was Sie darüber denken.
-Erläutern Sie den Sachverhalt, der bei Ihnen zu Ärger geführt hat.
-Fragen Sie Ihren Mitarbeiter, an welchem Punkt Sie seiner Meinung nach falsch liegen.
Ärger und Frust mit Ihrem Vorgesetzten
Hat sich Ihr Vorgesetzter ungerecht verhalten ? Oder wurde die eigene Leistung nicht richtig anerkannt ? Wurde Ihnen zu viel Arbeit aufgeladen ?
Gehen Sie als Erstes Ihrem Frust auf den Grund, und fragen Sie sich, ob der Auslöser die tatsächliche Ursache ist.
Nicht selten haben sich mehrere Dinge aufgestaut. Suchen Sie zeitnah das Gespräch mit Ihrem Vorgesetzten. Formulieren Sie Ihren Ärger deutlich und in Ich-Botschaften.
Wie kann ich mich als Führungskraft gezielt motivieren ?
Regel 1 für mehr Motivation:
Schieben Sie Maßnahmen gegen Ihren Frust nie auf die lange Bank !
Bleiben Sie auf alle Fälle nicht auf Ihrem Ärger sitzen. Orientieren Sie sich an dem Grundsatz: Love it, change it or leave it. Versuchen Sie das, was Ihnen unangenehm ist, mit aller Kraft zu verändern.
Regel 2 für mehr Motivation:
Gelingt Ihnen dies auf längere Sicht nicht, so ist es meist sinnvoll, den Ort des ständigen Frusts zu verlassen.
Regel 3 für mehr Motivation:
Lachen und Humor hilft, Anspannungen und Frust abzubauen. Bedenken Sie dabei: Das beste Lachen ist das Lachen über sich selbst !
Sie haben weitere Fragen bezüglich Motivation & Führung?
Spezielle Seminare zu den Thema Führung finden Sie in unserer Seminarrubrik Führen & Personal.
Weitere Informationen zu diesen Seminaren und zum Weiterbildungsangebot 2014
sind unter "www.sp-unternehmerforum.de" zu finden.
Das berufliche Weiterbildungsprogramm erfüllt die hohen Qualitätsanforderungen für eine staatliche Seminarförderung. Sofern die Teilnehmervoraussetzungen erfüllt sind können bis zu 80% des Seminarpreises gefördert und erstattet werden.
Gerne beraten wir Sie. Unser Service-Team erreichen Sie unter 089-452 429 70 -100 oder
service@sp-unternehmerforum.de .
Sichern Sie sich Ihren persönlichen Vorsprung in der Praxis.
Motivations Leitfaden Motivationsleitfaden Motivation für Führungskräfte richtig motivieren erfolgreich führen und motivieren Spitzenleistung mit Motivation
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
Deutschland
fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de
Pressekontakt
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Graf-zu-Castell-Str. 1
81829 München
fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: http://www.sp-unternehmerforum.de
email : service@sp-unternehmerforum.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Achim Schulz
23.11.2022 | Herr Achim Schulz
Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten
Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten
21.11.2022 | Herr Achim Schulz
Die EU-Blocking-Verordnung - für wen ist sie relevant?
Die EU-Blocking-Verordnung - für wen ist sie relevant?
19.11.2022 | Herr Achim Schulz
Neue Regeln für das Immobiliengeschäft - MaRisk 7.0
Neue Regeln für das Immobiliengeschäft - MaRisk 7.0
17.11.2022 | Herr Achim Schulz
Die 5 wichtigsten Faktoren für die Rentabilität deines Unternehmens.
Die 5 wichtigsten Faktoren für die Rentabilität deines Unternehmens.
15.11.2022 | Herr Achim Schulz
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.11.2025 | Büchmann / Seminare KG
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
Seniorenassistenz-Ausbildung in Berlin
12.11.2025 | eyroq s.r.o.
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
Silicon Valley im Kopf - warum Wahrnehmung die neue Währung der KI ist
11.11.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
Online-Seminar oder Präsenz: Welche Weiterbildung lohnt sich wirklich?
10.11.2025 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
Philosophie trifft unternehmerische Praxis
10.11.2025 | EO Executives
Headhunter Wien für Personalberatung
Headhunter Wien für Personalberatung

