Smart Energy Group AG Informationsveranstaltung
17.01.2014 / ID: 153269
Bildung, Karriere & Schulungen
Verbraucher möchten umsteigen, doch was wäre genau die richtige Energieversorgungsstrategie. Der Markt bietet unzählige Möglichkeiten, Verbraucher suchen nach Lösungen und Antworten, die den eigenen Geldbeutel nach der Investierung schonen. Die Smart Energy Group mit Sitz im Fürstentum Lichtenstein baut, kauft und betreibt Photovoltaikanlagen europaweit. Dr. Peter Riedi führt mit Unterstützung von Referenten aus dem technischen Umweltschutz eine Informationsveranstaltung für Kunden und Verbraucher in den Räumlichkeiten des Unternehmens durch. Im ersten Teil der Veranstaltung stellte Dr. Peter Riedi die verschiedenen Projekte der Smart Energy Group AG (http://www.smart-energy-group.li/) vor und erläuterte den technischen und zeitlichen Aufbau der verschiedenen Photovoltaikanlagen.
"Ein Ort im Schwarzwald versorgt sich energetisch selbst"
Im zweiten Teil wurden erfolgreiche Beispiele aus der Praxis vom Referenten auch bildlich vorgestellt und analysiert. Die Teilnehmer werden mit auf eine Reise in den Schwarzwald genommen, denn dort gibt es in der Nähe mitten im Schwarzwald umgeben von vielen Hügeln ein Energie unabhängig selbstversorgendes Dorf. Auf einem von diesen Hügel wurden nicht nur vier Windräder aufgestellt, sondern auch über 100 Solarstromanlagen installiert. Über kleine Wasserkraftanlagen wird ebenfalls Ökostrom gewonnen. Im Dorf kennt man kein schlechtes Wetter, denn wenn die Sonne scheint, verdienen Solaranlagen ihr Geld. Bei Regen freuen sich die Wasserkrafterzeuger und bei kräftigen Winden aus Südwest drehen sich die Windkrafträder. Und die Biogasanlage ist total wetterunabhängig. Biogas kennt kein Wetter und keine Jahreszeit, hat kein Speicherproblem und steht permanent zur Verfügung, wenn Wärme und/oder Strom gebraucht wird. Beinahe 14 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen alle Erneuerbare-Energie-Anlagen. Damit sind die Menschen schon so frei und erzeugen mithilfe der Symphonie der regenerativen Energien Strom und Wärme selbst. Drei Millionen Kilowattstunden Strom verkaufen sie gegen gutes Geld, z. B. dann an den baden-württembergischen Energieversorger EnBW. Hier zeigt das grüne Energiedorf, wie es ökologischen Strom erwirtschaften kann.
Auch wenn die politische Gemeinde, die Bevölkerung das Gemeindeparlament in diesem Fall sogar überwiegend konservativ eingestellt war, konnte ein grünes Energiedorf entstehen. Denn die clevere Geschäftsidee war, außerhalb des Dorfes Windräder zu installieren und das damit erwirtschaftete Geld weiter zu nutzen, um weitere Investitionen zu tätigen. Die wichtigste Entscheidung lag darin, die Bewohner zur gelebten Geschäftsidee zu begeistern: Die Einheimischen wollten es selbst machen, nahmen es in die Hand, machten es, und damit bleibt der Mehrwert an Gewinn nun im Dorf bei den Bewohnern. Diese bewiesen somit auch, dass die Energieversorgung demokratisierbar ist: Mit den Bürgern, zur Sonne, zur Freiheit!
Keine Bürgerinitiative stört den Frieden. Mit Wind, Sonne und Wasserkraft wird das Geld mit umweltfreundlichem Strom verdient. Regional erzeugte Energie belässt das Geld am Ort sorgt für Mehrwert z.B. entstehen Arbeitsplätze beim heimischen Handwerk, das die heimische Region ökonomisch durch ökologische Energieerzeugung stärkt. So kommt zusammen, was zusammengehört.
V.i.S.d.P.:
Dr. Peter Riedi
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
http://www.smart-energy-group.li
Smart Energy Group AG
Essanestrasse 127 9492 Eschen
Pressekontakt
http://www.smart-energy-group.li
Smart Energy Group AG
Essanestrasse 127 9492 Eschen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Peter Riedi
05.07.2014 | Dr. Peter Riedi
Europa: Die Rolle der Energieversorgung
Europa: Die Rolle der Energieversorgung
28.02.2014 | Dr. Peter Riedi
Klimawandel - Auswirkungen des Klimawandels
Klimawandel - Auswirkungen des Klimawandels
16.12.2013 | Dr. Peter Riedi
Seminarveranstaltung der Smart Energy Group AG
Seminarveranstaltung der Smart Energy Group AG
28.11.2013 | Dr. Peter Riedi
Kraftwerke - Stromnetze - Speichermöglichkeiten
Kraftwerke - Stromnetze - Speichermöglichkeiten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Presenting Academy | Public Speaking Training
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
14.08.2025 | AKAD University
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
14.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
14.08.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Was internationale Fachkräfte und Studierende bei Einreise, Visum und Krankenversicherung in Deutschland wissen sollten
Was internationale Fachkräfte und Studierende bei Einreise, Visum und Krankenversicherung in Deutschland wissen sollten
14.08.2025 | Mining Farm Dubai
Dubai - das neue Epizentrum der Mining-Farmen
Dubai - das neue Epizentrum der Mining-Farmen
