Unzufrieden im Job oder mit dem gelernten Beruf
15.04.2014 / ID: 164052
Bildung, Karriere & Schulungen
Meistens fängt es ganz unbemerkt und erst nach mehreren Berufsjahren an. Es trifft sowohl erfolgreiche Fach- und Führungskräfte, als auch den Arbeiter am Fließband oder die Krankenschwester. Der Wunsch nach beruflicher Veränderung. Etwas anderes machen, eine Tätigkeit, bei der die eigenen Ziele und Interessen eingebracht und verwirklicht werden können. Wird der Drang nach Veränderung immer größer oder tritt er häufiger auf, sollte man sich die Zeit nehmen und die Ursachen hinterfragen. Keine beruflichen Perspektiven im aktuellen Job, wenig Unterstützung seitens des Vorgesetzten oder kaum Freizeit und Zeit für die eigene Familie sind eher externe Ursachen. Diese können eventuell durch einen Jobwechsel oder durch eine Veränderung im Unternehmen gelöst werden. Bietet der gelernte Beruf aber keine Möglichkeiten, die inneren Ziele und Wünsche umzusetzen oder haben sich die beruflichen Interessen über die Jahre verändert, muss eine berufliche Neuorientierung in Betracht gezogen werden. Doch viele Arbeitnehmer können sich keine Berufsfelder oder Tätigkeiten vorstellen, mit denen sich die eigenen Interessen, Ziele und Wünsche vereinbaren lassen.
Genau hier setzt der Berufstest für Berufserfahrene (BFB) von gepedu an. Dieser Berufstest wurde speziell für Personen entwickelt, die sich nach Jahren der Berufstätigkeit verändern möchten. Er hinterfragt die eigenen Wünsche und Werte einer beruflichen Tätigkeit auf Grundlage der bisherigen Berufserfahrung. Es wird ein Kompetenzprofil des Teilnehmers erstellt und den Ergebnissen vieler Tausend Berufstätiger gegenübergestellt. Ein Berufsmatching gleicht die Teilnehmerergebnisse mit verschiedensten Anforderungsprofilen ab und trifft Aussagen über passende Berufsfelder. Häufig liefert der Berufstest Ideen und Vorschläge, die man vorher nicht in Betracht gezogen hat. Vielen ist aber schon geholfen, wenn sich die eigenen Vorstellungen der beruflichen Zukunft mit den Vorschlägen aus dem Berufstest decken und einen darin bestärken. Da die Testergebnisse immer nur die eigene Sichtweise wiederspiegeln, ist es sinnvoll, eine zweite Meinung von Außenstehenden einzuholen. Das können Freunde, Bekannte, die Familie oder ein professioneller Berufscoach sein. Die übersichtliche und detaillierte Ergebnisdarstellung des Berufstests (BFB) bietet eine strukturierte Grundlage für weiterführende Gespräche über die eigene berufliche Zukunft.
Den Berufstest für Berufserfahrene finden Sie unter bfb.gepedu.de (http://bfb.gepedu.de/) .
http://www.gepedu.de/
gepedu GmbH
Am Mitterfeld 14 85658 Egmating
Pressekontakt
http://www.gepedu.de/
gepedu GmbH
Am Mitterfeld 14 85658 Egmating
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Vogt
08.11.2013 | Christoph Vogt
Was sich Schüler und junge Absolventen wünschen
Was sich Schüler und junge Absolventen wünschen
10.10.2013 | Christoph Vogt
Im Berufsleben gewinnen weiche Faktoren immer mehr an Bedeutung
Im Berufsleben gewinnen weiche Faktoren immer mehr an Bedeutung
19.07.2013 | Christoph Vogt
Das Bauchgefühl entscheidet häufig die Bewerberauswahl
Das Bauchgefühl entscheidet häufig die Bewerberauswahl
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.10.2025 | eyroq s.r.o.
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
Ping-Pong 2050 - Wenn Biologie, Technik und Sport am Tisch verschmelzen
28.10.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
Organisationale Resilienz - Lernmodus für Unternehmen
28.10.2025 | weltweiser
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year
Ratgeber mit Insider-Tipps für Schüleraustausch und Gap Year
26.10.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
HELP-zertifizierte Seniorenassistentinnen und -assistenten
HELP-zertifizierte Seniorenassistentinnen und -assistenten
26.10.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Die zertifizierte Weiterbildung zum Coach & Businesscoach der HELP Akademie
Die zertifizierte Weiterbildung zum Coach & Businesscoach der HELP Akademie

