Erfolgreiches Projektmanagement für kleine Projekte: PM light!
28.07.2014 / ID: 173644
Bildung, Karriere & Schulungen
Viele PM-Instrumente scheinen für Global Player gemacht, die grosse Budgets, Tausende von Mitarbeitern und riesige Projekte haben. Der Aufwand, sie einzusetzen, ist riesig. Trotzdem werden diese Instrumente immer wieder auch Projektleitern bei KMU als wichtig und erfolgversprechend angepriesen. Wie aber wollen Sie erfolgreich kleine Projekte bearbeiten, wenn die Instrumente eindeutig überdimensioniert sind?
Projektmanagement (http://www.katharina-gerlach.de/index.php?id=330) muss zum Projekt passen, nicht anders herum.
Specken wir also ab. Und gehen die Sache pragmatisch an, suchen wir die einfachen Instrumente und überlassen wir die Zeit- und Ressourcenfresser den Grossen. Zwar heisst es, dass nur 1 Drittel aller geplanten Projekte so durchgeführt werden, wie sie geplant wurden. Aber was sind die Gründe? Es werden zu viele und vor allem unpassende PM-Instrumente eingesetzt!
Oft liegt es gar nicht an den Instrumenten. Viele Fehler passieren schon vor dem Projektstart. Bei der Zielklärung, die nicht so deutlich ist, dass alle Beteiligten von demselben Ziel ausgehen. Hier hilft nur der gesunde Menschenverstand, der Wille zur Kommunikation, zur Erarbeitung von gemeinsamen Begrifflichkeiten - und der Projektleiter sollte seinem Auftraggeber auf Augenhöhe gegenüber treten können. Die Versäumnisse vor Beginn des Projekts fallen Ihnen schwer auf die Füße, wenn der Auftraggeber plötzlich eine Zieldefinition gibt, mit der Sie nicht gerechnet haben. Stellen Sie sich nur den Zeit- und Imageverlust vor!
Was ist das Ziel? Was wollen wir mit diesem Projekt erreichen? Erst, wenn diese Frage eindeutig geklärt ist, fangen Sie an, nach den passenden Lösungen zu suchen und das Projekt zu planen.
Natürlich nicht ohne die Mitarbeiter - womit ich nicht nur die Teilnehmer des Projekts meine. Welche inneren Widerstände könnten das Projekt erschweren und wie vermeiden Sie das? Welche anderen Risiken gibt es, die immer wieder überraschend auftauchen und wie können Sie das Projekt trotzdem erfolgreich zu Ende bringen?
Welche Instrumente eignen sich denn nun für kleine Projekte?
Nach dem Motto: weniger ist mehr können Sie in einem PM-Seminar mit Katharina Gerlach (http://www.katharina-gerlach.de/index.php?id=296) die einfachen, aber wirkungsvollen Instrumente für kleine Projekte kennenlernen und den gesamten Ablauf durchspielen. PM-light. Sie üben auch die Zielklärungs-Gespräche mit dem Auftraggeber. Denn nur wenn der Anfang stimmt, kann auch das Ende gelingen.
Der nächste Termin für das eintägige <a href="hhttp://www.medientrainer-berlin.de/index.php?id=331">Projektmanagement-Seminar</a> in Berlin: 26.08.2014
http://www.katharina-gerlach.de
Katharina Gerlach
Kattfußstr.46 13593 Berlin
Pressekontakt
http://www.katharina-gerlach.de
Katharina Gerlach
Kattfußstr.46 13593 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von katharina Gerlach
31.12.2018 | katharina Gerlach
Kernbotschaften erarbeiten
Kernbotschaften erarbeiten
31.12.2018 | katharina Gerlach
Agilität für alle!
Agilität für alle!
28.12.2018 | katharina Gerlach
2019 wird das Jahr der mitreißenden Präsentationen
2019 wird das Jahr der mitreißenden Präsentationen
27.12.2018 | katharina Gerlach
Reden schreiben und Reden halten
Reden schreiben und Reden halten
27.12.2018 | Katharina Gerlach
Kurzfristig Moderatoren für die IGW 2019 buchen
Kurzfristig Moderatoren für die IGW 2019 buchen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
