Es gibt keinen Talentemangel
31.07.2014 / ID: 174040
Bildung, Karriere & Schulungen
Demografischer Wandel, Bildungsnotstand, Fachkräftemangel - dieser Dreiklang wird selten hinterfragt. Die Managementberatung RichtigRichtig.com (http://www.richtigrichtig.com) aber sagt: Es gibt genug exzellente Talente. Unternehmen schauen oft nur nicht ganz genau hin. Diese These vertreten die RichtigRichtig.com-Gründer Sabine Hübner und Carsten K. Rath in ihrem Buch "Das beste Anderssein ist Bessersein" (http://www.Das-beste-Anderssein-ist-Bessersein.com) , das soeben im Redline Verlag erschienen ist.
Bei der Mitarbeiterauswahl (http://www.richtigrichtig.com/relevanz-bei-der-talentauswahl/) setzen viele Unternehmen immer noch auf das klassische Vorstellungsgespräch. Dabei sind die Rollen klar verteilt, und beide Seiten kennen die üblichen Fragenkataloge. Doch dieses "Laientheater" führt selten zu exzellenten Ergebnissen, so die Einschätzung von Carsten K. Rath. Der Grand-Hotelier bildet zusammen mit Sabine Hübner das Gründerduo der Managementberatung RichtigRichtig.com. "Erstens liefern standardisierte Vorstellungsgespräche nur ein verzerrtes Bild vom Bewerber. Und zweitens neigen wir oft dazu, Menschen einzustellen, die uns selbst möglichst ähnlich sind. So castet man Klone, anstatt Perlen zu finden. Und: Wenn alle Unternehmen die gleichen Kriterien anlegen, ist es klar, dass es schwer wird, engagierte und gute Mitarbeiter zu finden."
Wie glücklich sind Sie auf einer Skala von eins bis zehn?
Wie könnte die Alternative aussehen? "Es ist viel spannender, im Vorstellungsgespräch die Haltung und die Leidenschaft des Bewerbers auf die Probe zu stellen", sagt Sabine Hübner von RichtigRichtig.com. Der US-amerikanische Online-Versender Zappos zum Beispiel fragte seine Bewerber: "Wie glücklich sind Sie auf einer Skala von eins bis zehn?" Hintergrund dieser Frage ist die Erkenntnis, dass glückliche Menschen bessere Lösungen auch für Probleme im Beruf finden. Zweitens bietet Zappos allen neuen Mitarbeitern an, das Unternehmen nach einer Woche wieder zu verlassen und dabei 2.000 Dollar mitzunehmen - oder zu bleiben. Mutig! Die Folge: Es bleiben nur die Mitarbeiter, die auch wirklich langfristig für das Unternehmen arbeiten wollen.
Autisten und Blinde gesucht
Neben der Haltung spielt für jeden Beruf das Talent eine Rolle. Eine Qualität, die ein weichgespülter Lebenslauf nicht zwingend abbildet. Und ein Punkt, über den wir uns bei der Definition einer Stelle oft viel zu wenig Gedanken machen. So sucht das Softwareunternehmen SAP gezielt nach begabten Autisten für spezielle Programmierarbeiten, die eine hohe Konzentration erfordern. Und das Vorsorge-Projekt "discovering hands" setzt den überlegenen Tastsinn blinder und sehbehinderter Frauen im Rahmen der Brustkrebsfrüherkennung ein. "Im Service sind Einfühlungsvermögen und Kreativität viel wichtiger als eine Eins in Altgriechisch. Unternehmen, die so denken, haben bei der Mitarbeitersuche einen großen Vorteil", erklärt Sabine Hübner.
Charakter einstellen, Fähigkeiten trainieren
Formale Qualifikationen wie Business-Englisch oder Computerkenntnisse lassen sich nachschulen - Leidenschaft für die Aufgabe und echte Talente aber nicht. Das zeigt auch die Erfahrung von Carsten K. Rath, der schon Grand-Hotels auf der ganzen Welt geleitet hat. Deshalb hat er den Grundsatz "Hire charakter. Train Skill!" von Ex-Industriemanager Peter Schulz verinnerlicht. Er ist davon überzeugt: "Echte Talente sind da. Sie schauen nur manchmal anders aus als in der Klischeevorstellung der Personaler und Unternehmer."
Über das Buch "Das beste Anderssein ist Bessersein":
"Der Kunde ist König" - Dieses Motto schreiben sich viele Unternehmen auf die Fahnen. Doch mit einem flotten Spruch allein ist es nicht getan. Wie kann man sich wirklich von der Konkurrenz abheben und dafür sorgen, dass der Kunde immer wieder gerne kommt und die besten Mitarbeiter gerne bleiben? Die Antwort geben zwei Experten mit langjähriger Erfahrung im Bereich Service-Excellence. Mit "Das beste Anderssein ist Bessersein. Die Geheimnisse echter Service-Excellence" haben die Autoren Sabine Hübner und Carsten K. Rath - beide Unternehmer, Service-Experten und Gründerduo der Managementberatung RichtigRichtig.com - eine Inspiration für Unternehmen aller Branchen geschaffen. In diesem Managementbuch geht es nicht um irgendwelche Groß-, Anders-, Quer-, Vor- oder Nachdenker, sondern um erfolgreiche Unternehmen, um deren besondere Führungskultur. Es geht um kompromisslose Leidenschaft für den Menschen, den Kunden, den Mitarbeiter und den Partner zugleich. Kurz: um Excellence.
Fakten zum Buch
- Gebundene Ausgabe
- 240 Seiten
- Redline Verlag
- ISBN 978-3868815313
- EUR 24,99
Information und Bestellung unter http://www.richtigrichtig.com/wir-fuer-sie/buecher/das-beste-anderssein-ist-bessersein/
Bildrechte: RichtigRichtig.com
Managementberatung Relevanz Service-Excellence Leadership-Excellence Leadershipkultur Managementprozesse Buch Bucherscheinung Talentauswahl Mitarbeiter
http://www.richtigrichtig.com/
Richtig Richtig GmbH
Hoffeldstraße 14 40235 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.richtigrichtig.com/
Richtig Richtig GmbH
Hoffeldstraße 14 40235 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sabine Hübner
09.09.2015 | Sabine Hübner
Unentdeckt, ungenutzt, vergessen: Kundenbegeisterung! - Dieses Potenzial in Unternehmen heben
Unentdeckt, ungenutzt, vergessen: Kundenbegeisterung! - Dieses Potenzial in Unternehmen heben
26.08.2015 | Sabine Hübner
Gute Umgangsformen, begeisterte Kunden: Begrüßung mit Sympathie und Stil statt Sprung in den Fettnapf
Gute Umgangsformen, begeisterte Kunden: Begrüßung mit Sympathie und Stil statt Sprung in den Fettnapf
10.07.2015 | Sabine Hübner
"Ihre Leistung ist ungenügend!" Feedback geben - die unterschätzte Mitarbeitermotivation
"Ihre Leistung ist ungenügend!" Feedback geben - die unterschätzte Mitarbeitermotivation
20.05.2015 | Sabine Hübner
Fehlzeiten, Sündenböcke, Aggressoren: Woran erkenne ich Konflikte im Unternehmen?
Fehlzeiten, Sündenböcke, Aggressoren: Woran erkenne ich Konflikte im Unternehmen?
09.03.2015 | Sabine Hübner
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" Lohnt sich Weiterbildung für die "Alten"?
"Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr" Lohnt sich Weiterbildung für die "Alten"?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
