Auslandsuni: Welche Krankenversicherung brauchen Studierende?
01.08.2014 / ID: 174204
Bildung, Karriere & Schulungen
Besonders beliebt bei deutschen Studenten sind Österreich, die Niederlande und Großbritannien. Doch nicht nur ein Studium im Ausland ist attraktiv: Auch Praktika, Sprachkurse und Sommerschulen sind eine gute Gelegenheit, andere Kulturen und Menschen kennenzulernen.
Europäische Gesundheitskarte gilt nur in der EU
Egal ob über ein Austauschprogramm der Uni oder selbst organisiert: In allen Fällen sollte man klären, wie man im Ausland krankenversichert ist. Die Krankenkasse ist in anderen Ländern oft nicht der richtige Ansprechpartner. Je nach Studienland übernimmt sie keine oder nicht alle Kosten, denn jenseits der EU-Staaten gilt die europäische Gesundheitskarte nicht.
"Besonders aufpassen muss man in Ländern wie den USA oder Kanada, hier schlägt eine Blinddarmoperation schnell mit 15.000 Euro zu Buche. Da mit diesen Ländern keine Sozialversicherungsabkommen bestehen, müssen diese Kosten vollständig privat aufgebracht werden", erklärt Reinhard Bellinghausen von Dr. Walter, dem Experten für Absicherung im Ausland.
Deutliche Leistungsunterschiede
Innerhalb der EU ist das Leistungsniveau im Vergleich zum deutschen Gesundheitssystem oft geringer. Hinzu kommt: In vielen Ländern besteht für gesetzlich Versicherte keine freie Arztwahl. Dort führt der erste Schritt selbst bei einem Schnupfen ins staatliche Krankenhaus. Wer diesen Weg nicht einhält, bekommt in der Regel seine Rechung nicht erstattet.
Medizinisch sinnvoller Rücktransport
Bisher hatten Studierende, die mehrere Jahre ins Ausland gingen, ein Problem mit ihrem langfristigen Versicherungsschutz. Oft blieb nur eine teure Auslandskrankenversicherung, wenn sie länger als zwei Jahre studierten. STUDENT-PLUS wurde speziell für Auslandsstudenten entwickelt und übernimmt ambulante und stationäre Kosten zu 100 Prozent. In der Versicherung eingeschlossen sind Klinikaufenthalte, ambulante Behandlungen, Laboranalysen, Strahlendiagnostik und zahnärztliche Erst-Hilfe-Maßnahmen. Auch der medizinisch sinnvolle Rücktransport ins Heimatland wird übernommen, eine Leistung, die grundsätzlich nicht von der gesetzlichen Krankenkasse bezahlt wird.
24-Stunden-Notrufnummer
Falls im Ausland bereits Krankenversicherungsschutz besteht, kann es sich für Studenten lohnen, ein Zusatzpaket aus Reiseunfall-, Reisehaftpflicht, Reisegepäck- sowie Notfallversicherung abzuschließen.
Zum Versicherungsumfang gehört auch eine 24-Stunden-Notrufnummer für medizinische Notfälle: Sollten eine Krankenhausbehandlung, spezielle Medikamente oder ein Rücktransport nötig sein, arbeitet der Versicherer mit MD Medicus zusammen, einem international erfahrenen Assisteur, der für jede Erkrankung oder Unfallverletzung die passenden Krankenhäuser in der jeweiligen Region findet.
STUDENT-PLUS sollte vor Abreise für die gesamte Dauer des Aufenthaltes abgeschlossen werden. Bei einer früheren Rückkehr kann die Versicherung vor Ablauf gekündigt werden.
http://www.student-plus.de (http://www.student-plus.de)
Bildrechte: (cc) Will Hart/flickr.com
Auslandsstudium Krankenversicherung Sprachkurs Stipendium Praktikum europäische Gesundheitskarte freie Arztwahl Gesundheitssystem Rücktransport Versicherungsschutz
http://www.dr-walter.com
Dr. Walter GmbH
Eisenerzstraße 34 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Pressekontakt
http://www.dr-walter.com
Dr. Walter GmbH
Eisenerzstraße 34 53819 Neunkirchen-Seelscheid
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Meyer
06.03.2019 | Stefan Meyer
Ruhig schlafen dank OCTAVANT-Schallabsorbersteine
Ruhig schlafen dank OCTAVANT-Schallabsorbersteine
28.01.2019 | Stefan Meyer
LIAPLAN®-MASSIVBAUSYSTEM IM GESCHOSSWOHNUNGSBAU
LIAPLAN®-MASSIVBAUSYSTEM IM GESCHOSSWOHNUNGSBAU
09.08.2018 | Stefan Meyer
Top die Wette gilt: 20 Jahre Weltrekord in Briest
Top die Wette gilt: 20 Jahre Weltrekord in Briest
12.06.2018 | Stefan Meyer
Reiseversicherungen: Vergleich wird noch einfacher
Reiseversicherungen: Vergleich wird noch einfacher
05.06.2018 | Stefan Meyer
Aktuelle Au-pair-Umfrage: Zahl von Au-pairs in Deutschland auf Allzeithoch
Aktuelle Au-pair-Umfrage: Zahl von Au-pairs in Deutschland auf Allzeithoch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
