Weiterbildungstrends 2015 - bedarfsgerecht und flexibel muss es sein
19.09.2014 / ID: 175039
Bildung, Karriere & Schulungen
Für das Jahr 2015 stellt der generelle Trend auf dem Arbeitsmarkt immer weiter steigenden Fachkräftemangel in Aussicht. Dieser bezieht sich natürlich auch auf Mitarbeiter mit ausgeprägten und fachspezifischen Fremdsprachenkenntnissen, die in Zeiten wachsender Globalisierung und internationaler Transaktionen von essentieller Bedeutung sind. Eine kompetente und passgenaue Weiterbildung ermöglicht hierbei eine wichtige Symbiose: Auf der einen Seite können sich Mitarbeiter durch Fortbildungen profilieren und ihre Karrierechancen erweitern, auf der anderen Seite bindet das Unternehmen seine Angestellten langfristig an sich und muss nicht langwierig nach neuen Fachkräften suchen.
Mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets rücken für 2015 noch stärker in den Fokus, da diese hohe Flexibilität und Ungebundenheit in der Weiterbildung ermöglichen. Besonderer Wert wird dabei unter HR-Managern auch auf individuelle Betreuung der Mitarbeiter durch professionelle Trainer gelegt. Damit zwischen mobiler Flexibilität und persönlichem Coaching kein Widerspruch entsteht, ist es von essentieller Bedeutung, dass die Art der Weiterbildung an diese Faktoren angepasst ist.
Dies leistet arenalingua: Die Lernkonzepte der Sprachschule sind bestens auf diese Anforderungen zugeschnitten und sorgen seit Jahren effizient und flexibel für den beruflichen Erfolg ihrer Kunden. Ob Firmenkurs oder Einzelunterricht - arenalingua ermittelt passgenau das Sprachniveau und richtet das weitere Lernkonzept darauf aus. Flexibilität und Kompetenz stehen dabei an oberster Stelle: In der "arenaDirect Virtual Class" findet der Kleingruppen-Unterricht per HD-Videounterricht statt und wird mittels Online-Aufgaben abgerundet. Das "Integrated Learning" bietet darüber hinaus die Möglichkeit, sich im Anschluss an die Unterrichtseinheit von einem persönlichen Coach live zu den Online-Übungen betreuen zu lassen. In dem innovativen Lehrkonzept "arenaDirect Phone" wird der Sprachschüler mithilfe von individuellen Online-Übungen trainiert und erhält anschließend direktes Feedback von seinem persönlichen Coach. Dank der modernen und zukunftsorientierten Konzepte von arenalingua werden moderne Medien somit zur Sprosse in der Karriereleiter und machen Fachkräftemangel in Zukunft zur Vergangenheit. Sämtliche Informationen zu dem breiten Leistungsspektrum der Sprachschule sind auf arenalingua.de zu finden.
arenalingua Sprachen Weiterbildung Sprachkurs Trends 2015 Sprachschule Fortbildung Fremdsprachen Sprachen lernen Online lernen
http://www.arenalingua.de
arenalingua GmbH
Frankfurter Straße 100 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.arenalingua.de
arenalingua GmbH
Frankfurter Straße 100 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
