6. qualityaustria Lebensmittelforum
23.09.2014 / ID: 175342
Bildung, Karriere & Schulungen
Am 22. Oktober findet zum sechsten Mal das qualityaustria Lebensmittelforum statt. In diesem Jahr dreht sich dabei alles um wachsende Anforderungen an Unternehmen und den Umgang mit diesen in der Praxis. Zehn Top-Experten aus unterschiedlichen Bereichen widmen sich dabei vor allem den Schwerpunkten Lebensmittelsicherheit, Verpackung und Schädlingsbekämpfung. Das Forum in Zusammenarbeit mit Rentokil, BLATTARIA und Logic4BIZ richtet sich insbesondere an Entscheidungsträger aus der Lebensmittelbranche.
Trend unangekündigte Audits
Ständig wachsende Anforderungen seitens des Gesetzgebers sowie das Bedürfnis, die Sicherheit der erzeugten Produkte auf allen Stufen der Herstellung, Lagerung und des Vertriebs zu gewährleisten, stellen die Lebensmittelindustrie immer wieder vor wachsende Herausforderungen. Mit unangekündigten Audits kann der Einhaltung dieser Forderungen zwar jederzeit und uneingeschränkt nachgegangen werden, sie haben jedoch auch Auswirkungen auf die Praxis von Unternehmen. Beim 6. qualityaustria Lebensmittelforum wird nicht nur diesem Trend nachgegangen, sondern auch der Frage, wie ein gut funktionierendes betriebliches internes Eigenkontrollsystem aus Sicht des Marktamtes auszusehen hat.
Unterschiedliche Schwerpunkte - vielseitiges Programm
Zehn Top-Experten beschäftigen sich am 22. Oktober mit verschiedenen Schwerpunkten der Lebensmittelindustrie. Zum Thema Lebensmittelsicherheit bekommen Teilnehmer des Forums in drei halbstündigen Vorträgen erste Erfahrungen aus der Praxis mit unangekündigten Food Checks, den Umgang mit Lebensmittelsicherheit aus Sicht eines großen Unternehmens und aus der Sicht des Marktamts vorgestellt. Der zweite Schwerpunkt beschäftigt sich mit Verpackung. Hier werden sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Risikobewertung im Zuge der Verpackung von Lebens- und Futtermitteln genauer beleuchtet. Zum dritten Schwerpunkt Schädlingsvorsorge und -bekämpfung werden Vorträge zur neuen Biozid Verordnung sowie zum neuen Europäischen Standard für Schädlingsbekämpfung präsentiert.
Networking bei regionalen Spezialitäten
DI Alfred Greimel, Prokurist Branchenmanagement Lebensmittel, Land- und Forstwirtschaft, Quality Austria, begrüßt die Konzentration auf unterschiedliche Schwerpunkte in diesem Jahr: "Das qualityaustria Lebensmittelforum verfolgt das Ziel, den Teilnehmern Wissen aus der Praxis für die Praxis mitzugeben. Die neuen Anforderungen betreffen viele unterschiedliche Bereiche, weshalb eine adäquate Beschäftigung mit diesem Thema nur über verschiedene Schwerpunkte laufen kann." Um den Tag dennoch mit einem Lächeln zu beenden, hält Roman Szeliga, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur "Happy&Ness" zum Thema "Humor im Business - Sie werden lachen, es ist ernst" die abschließende Keynote. Im Anschluss daran sind die Teilnehmer zum Networking bei regionalen Spezialitäten eingeladen.
Eckdaten zum 6. qualityaustria Lebensmittelforum
Ort: LFI Hotel/Landwirtschaftskammer Gästehaus GmbH, Auf der Gugl 3, 4021 Linz
Temin: Mittwoch, 22. Oktober 2014, 09.00 Uhr bis ca. 19.00 Uhr
Information und Anmeldung: http://www.qualityaustria.com/index.php?id=3758
Moderation:
-DI Axel Dick, MSc, Prokurist, Marketing, Quality Austria
Auf dem Podium:
-DI Alfred Greimel, Prokurist Branchenmanagement Lebensmittel, Land- und Forstwirtschaft, Quality Austria
-DI Andreas Lidauer, Leiter Qualitätsmanagement, Zentraleinkauf HOFER KG
-Herbert Taglieber, Quality Assurance Supervisor, LWM Austria GmbH
-Dr. Robert Riedl, Dipl. ECVPH Fachtierarzt für Lebensmittel, Magistrat der Stadt Wien MA 59 - Marktamt, Direktion, Gruppe Lebensmittelsicherheit
-Dr. Michael Washüttl, Leiter Abteilung Verpackung, ofi Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik
-Dr. Martin Messner, Technical Service Manager, MONDI GmbH
-Josef Walder, Geschäftsführer, BLATTARIA Betriebshygienegesellschaft mbH
-Gerhard Klosterer, Technischer Leiter, Rentokil
-Gerhard Rottenmanner, Bereichsleiter Schädlingskontrolle, staatlich geprüfter Desinfektor, HYGIENICUM Graz
-Dr. Roman Szeliga, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur "Happy&Ness" und unter den Top 100 Referenten bei Speaker Excellence
Quality Austria Lebensmittelforum Lebensmittelsicherheit Verpackung Schädlingsvorsorge Schädlingsbekämpfung
http://www.qualityaustria.com
Quality Austria
Zelinkagasse 10/3 1010 Wien
Pressekontakt
http://www.himmelhoch.at
Himmelhoch PR
Alser Straße 45/6 1080 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Axel Dick
14.09.2016 | Axel Dick
8. qualityaustria Lebensmittelforum: Kostbare (Lebens)Mittel in Zeiten der Globalisierung
8. qualityaustria Lebensmittelforum: Kostbare (Lebens)Mittel in Zeiten der Globalisierung
29.08.2016 | Axel Dick
Quality Austria stellt neues Kursprogramm vor
Quality Austria stellt neues Kursprogramm vor
17.06.2016 | Axel Dick
Staatspreis Unternehmensqualität 2016 geht an Blattaria Betriebshygiene
Staatspreis Unternehmensqualität 2016 geht an Blattaria Betriebshygiene
19.05.2016 | Axel Dick
qualityaustria Winners' Conference und Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2016: 20 Jahre Erfolg mit Excellence
qualityaustria Winners' Conference und Verleihung Staatspreis Unternehmensqualität 2016: 20 Jahre Erfolg mit Excellence
29.04.2016 | Axel Dick
3. qualityaustria Umwelt- und Energieforum: Chancen durch Umwelt- und Energiemanagement nutzen
3. qualityaustria Umwelt- und Energieforum: Chancen durch Umwelt- und Energiemanagement nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
