Absolventen bescheinigen Wilhelm Büchner Hochschule hohe Studienqualität
01.10.2014 / ID: 176297
Bildung, Karriere & Schulungen
Pfungstadt bei Darmstadt, 30. September 2014 - Sind meine Tutoren gut erreichbar? Verfügen sie über hohe fachliche Kompetenz? Erhalte ich eine zeitnahe und kompetente Rückmeldung bei fachlichen und organisatorischen Fragen? Die Wilhelm Büchner Hochschule, Deutschlands größte private Hochschule für Technik, zeichnet sich durch ein individuell abgestimmtes Fernstudienkonzept sowie eine direkte und schnelle Erreichbarkeit der Professoren und Tutoren aus. Faktoren, die die Studierenden zu schätzen wissen. Dies bestätigt die aktuelle Absolventenbefragung der Hochschule: 79 Prozent der befragten ehemaligen Studierenden würden sich nochmals für ihren Studiengang an der Wilhelm Büchner Hochschule entscheiden, 89 Prozent würden den Studiengang weiterempfehlen.
Serviceorientierung als Basis für ein erfolgreiches Studium
"Die Wilhelm Büchner Hochschule ist eine Fernhochschule, die ihr Studienprogramm kontinuierlich weiterentwickelt und an den Anforderungen am Markt ausrichtet. Darüber hinaus legen wir größten Wert auf umfassenden Service und stellen die Beratungs- und Betreuungsleistung für unsere Studierenden in den Mittelpunkt - eine gute organisatorische und fachliche Betreuung ist schließlich die Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium", so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule. Dies bestätigen auch die ehemaligen Studierenden der Fachhochschule. Rund 93 Prozent beurteilten die Kompetenz des Hochschulteams mit sehr gut bis gut, ebenso wie die organisatorische Beratungs- und Betreuungsleistung (91 Prozent) und die Erreichbarkeit des Serviceteams der Wilhelm Büchner Hochschule bei Fragen und Problemen während des Studiums (90 Prozent). Ebenfalls mit sehr gut bis gut bewertet wurden die Serviceorientierung (87 Prozent) und die zeitnahe Rückmeldung (84 Prozent).
"Die positiven Rückmeldungen ehemaliger Studierender zeigen uns, dass wir mit unserem hohen Serviceanspruch und dessen kontinuierlichen Weiterentwicklung auf dem richtigen Weg sind. So steht beispielsweise unsere persönliche Studienberatung nicht nur montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr, sondern seit neuestem auch samstags von 10:00 bis 15:00 Uhr zur Verfügung. Auch auf unserem Online-Campus StudyOnline im neuen "Responsive Design" stehen Studienbetreuer, Fachtutoren sowie das Serviceteam der Hochschule den Studierenden für alle Fragen online zur Verfügung. Hier lässt sich auch Organisatorisches wie die Anmeldung zu Seminaren oder Prüfungen komfortabel erledigen", so Kirchenkamp.
Mehrwert für Studierende: eine umfassende fachliche Betreuung
Ein Qualitätskriterium für ein berufsbegleitendes Fernstudium ist auch die fachliche Begleitung der Studierenden während des Studiums durch Tutoren und bei der Erstellung der Abschlussarbeiten durch Professoren und Lehrbeauftragte der Hochschule. "Unsere Studierenden können jederzeit über StudyOnline Kontakt zu ihren persönlichen Tutoren aufnehmen", so Thomas Kirchenkamp. "Ob per E-Mail, über Foren oder Chats - die Tutoren beurteilen und kommentieren die Einsendeaufgaben der Studierenden oder geben Feedback zu fachlichen Fragen. In der Regel innerhalb kürzester Zeit. Zudem arbeiten viele Tutoren und Professoren als Lehrende an der Wilhelm Büchner Hochschule und treffen Studierende in den Präsenzseminaren. So wird der persönliche Kontakt praktisch durchgängig ermöglicht." Die Befragung zeigt: 91 Prozent der Ehemaligen beurteilen die fachliche Kompetenz der Tutoren mit sehr gut bis gut, 79 Prozent deren zeitnahe Rückmeldung und 75 Prozent die Serviceorientierung der Tutoren.
Während der Abschlussarbeit ist die Rückkoppelung der Studierenden zu den Professoren der Hochschule und den Lehrbeauftragten besonders wichtig. Denn hier gilt es, das Gelernte zu reflektieren und sich im akademischen Kontext mit einer konkreten Problemstellung zu befassen. In der aktuellen Absolventenbefragung bewerten die Alumni die Vorbereitung der Abschlussarbeit durch das Studium mit sehr gut bis gut (74 Prozent), ebenso die organisatorische Betreuung der Abschlussarbeit durch die Wilhelm Büchner Hochschule (72 Prozent) sowie die inhaltliche Betreuung der Abschlussarbeit durch ihren Erstkorrektor (77 Prozent).
Absolventen-Befragung der Wilhelm Büchner Hochschule
Die Wilhelm Büchner Hochschule führte Mitte 2014 eine Online-Befragung unter ihren Absolventen durch. Einbezogen wurden Absolventen, die bis einschließlich Ende 2013 ihr Studium abgeschlossen hatten und von denen aktuelle Kontaktdaten vorlagen. Von den angeschriebenen 1 338 Absolventen nahmen 469 an der Umfrage teil. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 35 Prozent. Ziel war es, die Absolventen zu ihrer Karriereentwicklung sowie zur rückwirkenden Bewertung ihres Studiums zu befragen.
Wilhelm Büchner Hochschule berufsbegleitendes Fernstudium Absolventen-Befragung 2014 Service Beratung Betreuung Karriere Tutoren
http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 64319 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Barbara Debold
06.06.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
Weiterbildung sichert die Unternehmenszukunft
24.05.2018 | Barbara Debold
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
02.05.2018 | Barbara Debold
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
sgd positioniert sich mit neuer Markenidentität als Deutschlands führende Fernschule
18.04.2018 | Barbara Debold
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
Weiterbildung ist der Schlüssel für das Arbeiten im digitalen Umfeld
20.03.2018 | Barbara Debold
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Trend 2018: Kein Aufstieg ohne Weiterbildung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
