Erste Fachhochschul-Zertifizierung für technische Trainer
02.10.2014 / ID: 176340
Bildung, Karriere & Schulungen
Viele Hightech-Unternehmen sehen technische Schulungen heute nicht mehr bloß als notwendigen Bestandteil interner Qualifizierungsmaßnahmen, sondern nutzen die professionelle Vermittlung ihres technischen Know-hows als lukratives Geschäftsfeld, etwa bei der Unterweisung von Kunden in Bedienung und Wartung komplexer Maschinen und Anlagen.
Dabei ist das Vermitteln komplizierter technischer Inhalte sehr anspruchsvoll, und es bedarf über die fachtechnischen Kenntnisse hinaus sowohl didaktischer als auch methodischer Kompetenz. Viele Unternehmen ziehen für die Durchführung technischer Weiterbildungsmaßnahmen ihre eigenen Ingenieure und Techniker heran, die zwar über das produktspezifische Wissen verfügen, aber oft selbst erst lernen müssen, wie sie Kollegen oder Kunden professionell, erfolgreich und nachhaltig schulen können.
"Zertifizierter Technischer Trainer TTxTT praxisgeprüft"
In enger Kooperation mit der Hochschule Mittweida als unabhängiger öffentlich-rechtlicher Instanz hat das Team um Martin Wiesend aus der Praxis heraus die berufsbegleitende Weiterbildung "Zertifizierter Technischer Trainer TTxTT praxisgeprüft" entwickelt. Damit ist nun erstmals zertifiziertes und anerkanntes Vermittlungs-Know-how verfügbar, um technische Trainer zu qualifizieren.
"Trainerausbildungen gibt es viele, teilweise auch mit anbietereigenen Zertifizierungen, aber die meisten sind allgemeiner Natur und nicht auf die spezifischen Anforderungen an ein komplexes technisches Training zugeschnitten", sagt Martin Wiesend, der das Schulungsunternehmen leitet. "Deshalb freuen wir uns sehr, mit der renommierten Hochschule Mittweida zusammen zu arbeiten und unseren Kunden damit endlich eine unabhängig zertifizierte adäquate Ausbildung mit verbindlichen Inhalts- und Qualitäts-Standards anbieten zu können."
Einzigartiges Konzept - ab 2015 auch englisch
Die für Trainer und Führungskräfte in technischen Schulungseinrichtungen konzipierte Weiterbildung ist auf insgesamt neun Präsenztage ausgelegt und dauert inklusive zwischenzeitlichen Praxisphasen etwa neun Monate. Sie ist ab 2015 auch in Englisch möglich - weitere Sprachen sind in Planung. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten des Seminars zählen das effektive Leiten von Gruppen, das Kennenlernen wichtiger Methoden zur Wissensvermittlung sowie der zentralen Komponenten einer erfolgreichen Trainingskonzeption. Der Einsatz verschiedenster Medien und das Beherrschen der dazugehörenden Methoden sind ebenfalls Bestandteile der Ausbildung.
Nach der erfolgreich absolvierten Hospitation beziehungsweise Abschlussprüfung im realen Umfeld des eigenen Unternehmens erhalten die Teilnehmer ein Abschlusszertifikat der Hochschule Mittweida und des Trainingsinstituts. Damit dürfen sie den Titel "Zertifizierter Technischer Trainer TTxTT praxisgeprüft" führen. Aufbauend werden drei Zusatzmodule in den Bereichen E-Learning / Blended Learning, Internationales Training sowie Dokumenten- und Wissensmanagement angeboten.
Großer Nutzen für alle
"Von unserem Konzept und dem damit verbundenen Zertifikat profitieren die Schulungsleitungen als auch die Personalleitungen und nicht zuletzt die Kunden des Unternehmens gleichermaßen", sagt Wiesend. "Die Schulungsleiter erhalten mit 'TTxTT' ein Instrument zur Qualitätssicherung, das ihnen als Grundlage zu weiteren Verbesserungen sowie der Herausbildung eines Standards in ihrem Schulungsbereich dient. Für den HR-Bereich wird das Vorgehen der technischen Trainer transparenter und lässt sich damit besser in Personalentwicklungsstrategien integrieren. Kunden bekommen endlich die Sicherheit, dass eine gebuchte Schulung einem hohen didaktischen Anspruch in der Technikvermittlung genügt. Sie haben die Garantie, dass die eingesetzte Arbeitszeit effizient und nachhaltig zum Erfolg führt und die Ausbildung mit den Vorgaben zur Qualitätssicherung im eigenen Unternehmen konform geht."
Train the Technical Trainer Technische Trainer Technische Schulung Technisches Training Technikvermittlung TTxTT
http://www.kundendienst-trainer.de
Martin Wiesend - Die Kundendienst-Trainer GmbH
Jakobstraße 24 95447 Bayreuth
Pressekontakt
http://www.it-publicrelations.com
IT Public Relations
Bundesallee 81 12161 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
