PISA 2012: Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem verbessert
07.10.2014 / ID: 176692
Bildung, Karriere & Schulungen
Deutschland, Mexiko und die Türkei haben die Chancengerechtigkeit in ihren Bildungssystemen gesteigert. Trotzdem sind in Deutschland das sozioökonomische Profil der Schülerinnen und Schüler sowie das Profil der Schule bei 85% der Ergebnisse der Grund für Leistungsunterschiede. Das sind zwei von vielen unterschiedlichen Befunden, die "PISA 2012 Ergebnisse: Exzellenz durch Chancengerechtigkeit", der zweite Band der aktuellen PISA-Studie, vorstellt.
- Leistungsstarke Länder verteilen Bildungsressourcen gerecht -
Welche Bildungssysteme verteilen ihre Ressourcen gerecht? Der zweite Band der PISA-Studie 2012 stellt das Thema Bildungsgerechtigkeit in den Mittelpunkt. Untersucht wurden die Bildungschancen von Schülern und Schülerinnen in 39 Ländern. Zentraler Untersuchungsparameter ist die Frage nach dem Einfluss, den der sozioökonomische Status oder ein Migrationshintergrund auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler hat. Die aktuellen PISA-Ergebnisse zeigen, dass die leistungsstärksten Schulsysteme ihre Bildungsressourcen gleichmäßig verteilen und auch benachteiligte Schulen umfangreich mit Leistungen unterstützen.
Zum fünften Mal untersucht die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) mit der "Studie PISA 2012" die Leistungen von 510.000 Schülerinnen und Schülern im Alter von 15 Jahren in 65 Volkswirtschaften weltweit. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf den Leistungen im Fach Mathematik. PISA 2012 ist in sechs Themenbänden zusammengefasst. Die Bände I und II erscheinen in deutscher Sprache.
- Deutsche Ausgabe PISA 2012 kostenlos auf wbv-open-access.de -
Unter dem Titel "PISA 2012 Ergebnisse: Exzellenz durch Chancengerechtigkeit" stehen die Ergebnisse des zweiten PISA-Bandes in deutscher Sprache kostenlos auf wbv-open-access.de zur Verfügung.
- Kenntnisse und Fähigkeiten anwenden -
Alle drei Jahre untersucht die PISA-Studie, welche Kenntnisse und Fähigkeiten Schülerinnen und Schüler gegen Ende ihrer Pflichtschulzeit in den Bereichen Lesekompetenz, Mathematik und Naturwissenschaften erworben haben. Dabei stehen die Beherrschung von Prozessen, das Verständnis von Konzepten sowie die Fähigkeit, mit verschiedenen Situationen umgehen zu können, im Mittelpunkt.
PISA 2012 liefert Daten für Bildungspolitiker und Wissenschaftler. Die Studie ist aber auch für Bildungsinteressierte geeignet, die sich über die Leistungsfähigkeit des eigenen Bildungssystems informieren wollen. Wie die Vorgängerstudien, entstand PISA 2012 aus einer Kooperation zwischen den PISA-Teilnehmerländern, Experten des PISA-Konsortiums sowie der OECD.
- Herausgeber -
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ist ein Zusammenschluss von 34 Ländern. Seit 50 Jahren ist die OECD weltweit eine der größten Quellen für vergleichbare wirtschaftliche und soziale Statistiken.
OECD (Hg.)
- PISA 2012 Ergebnisse: Exzellenz durch Chancengerechtigkeit -
Allen Schülerinnen und Schülern die Voraussetzungen zum Erfolg sichern / Band 2
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2014, 301 Seiten
Print: 49,00 Euro
DOI 10.3278/6004441w / http://www.wbv-open-access.de
Bestell-Nr. 6004441
ISBN 978-3-7639-5470-4
http://www.wbv.de
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://www.wbv.de/presse
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
07.10.2014 | Klaudia Künnemann
25 Praxisbeispiele zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
25 Praxisbeispiele zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Volles Haus, voller Erfolg: Symposium "Facilitation als Leadership" begeistert Fachpublikum in Berlin
Volles Haus, voller Erfolg: Symposium "Facilitation als Leadership" begeistert Fachpublikum in Berlin
08.07.2025 | Crameri-Naturkosmetik GMBH
Schlage auch du die Inflation - Erfolgsseminar mit Ernst Crameri
Schlage auch du die Inflation - Erfolgsseminar mit Ernst Crameri
08.07.2025 | JOMOX Media
Passives Einkommen: Chancen nutzen, Freiheit gewinnen
Passives Einkommen: Chancen nutzen, Freiheit gewinnen
08.07.2025 | ELITE Fitness & Betriebs GmbH Inhaber: Gerhard Haugeneder
Fitnesscenter in Linz & Leonsding
Fitnesscenter in Linz & Leonsding
08.07.2025 | Grand Metropolitan Hotels
Strategischer Meilenstein für Brioni Hotels: Laura Nissen übernimmt zum 1. Juni 2025 die Direktion
Strategischer Meilenstein für Brioni Hotels: Laura Nissen übernimmt zum 1. Juni 2025 die Direktion
