Seminar Nachhaltigkeitsberater 2.0: Nur noch wenige Plätze verfügbar. Jetzt anmelden!
08.10.2014 / ID: 176779
Bildung, Karriere & Schulungen
Am 13. und 14. November 2014 startet das vom GCB organisierte Seminar "Nachhaltigkeitsberater 2.0" in Frankfurt am Main. In diesen zwei Tagen lernen die Teilnehmer, wie man eine nachhaltige Veranstaltung beziehungsweise das Thema Nachhaltigkeit erfolgreich in seinem Unternehmen / Abteilung umsetzt. Schritt für Schritt werden den Teilnehmern die einzelnen Prozesse anhand von Beispielen erläutert.
Beginnend mit dem Nachhaltigkeitsleitbild, der kritischen Betrachtung des eigenen Unternehmens, über die Implementierung eines Nachhaltigkeits-Managementsystems bis hin zur Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts und der kommunikativen Nutzung von Nachhaltigkeitsthemen deckt das Seminar spezifisch für die Veranstaltungsbranche alle relevanten Bereiche von der Entwicklung bis zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie ab.
Seminarinhalte
In den letzten drei Newsletter-Ausgaben haben wir Ihnen bereits die Teilbereiche "Nachhaltigkeitsleitbild", "Nachhaltigkeits-Check" und "Lieferanten-Audit (eventspezifisch)" vorgestellt. Nun blicken wir auf die letzten beiden Inhalte des Seminars "Nachhaltigkeitskommunikation" und "Reporting-/Monitoringsystem".
Kapitel 4: Nachhaltigkeitskommunikation
Mit der guten alten PR-Weisheit "Tue Gutes und rede darüber" ist es heute längst auch nicht mehr getan. Wenn es um Nachhaltigkeit geht, wollen Kunden ernst genommen werden und auf Augenhöhe kommunizieren. Sie fordern einen Dialog mit Unternehmen und dieser muss ehrlichen und authentischen sein. Gerade ökologische, soziale oder karitative Themen werden gesellschaftlich kontrovers diskutiert und müssen einer kritischen Betrachtung standhalten.
Zielsetzung:
- Gestaltung von möglichen Kommunikationsprozessen im Unternehmen (interne Kommunikation) und zwischen dem Unternehmen und seinen Stakeholdern (externe Kommunikation)
- Wie setzte ich mit Nachhaltigkeitskommunikation Impulse, um Aufmerksamkeit im Markt bei meinen Kunden zu erreichen?
Kapitel 5: Reporting-/Monitoringsystem
Die Berichterstattung über Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskommunikation geworden. Das Unternehmen kann sowohl seine Leistungen und seinen Beitrag zur Förderung des ökonomischen Wachstums, des ökologischen Gleichgewichts und der sozialer Gerechtigkeit darstellen. Zudem motiviert ein
Nachhaltigkeitsbericht die Mitarbeiter eines Unternehmens und dient dazu neue, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, die Wert auf einen verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Arbeitgeber legen.
Zielsetzung:
- Kennenlernen der Standards für Nachhaltigkeitsberichterstattung.
- Gestaltung von Bausteine für die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts.
Kosten:
Die Seminargebühren betragen EUR 1.250,00 zzgl. MwSt.
Anmeldung:
Die online Registrierung sowie alle Informationen über das Seminar finden Sie auf unserer Website unter: http://www.gcb.de/nachhaltigkeitsseminar
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53 60329 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53 60329 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Stegmann
09.09.2015 | Ute Stegmann
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
Internationalisierungsstrategie des GCB German Convention Bureau e.V. - Eröffnung einer Repräsentanz in China
09.06.2015 | Ute Stegmann
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
Mitgliederversammlung des GCB German Convention Bureau e.V. in Leipzig
09.06.2015 | Ute Stegmann
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
Digitalisierung und Internationalisierung sichert Deutschlands Spitzenposition als Kongress- und Tagungsstandort
20.05.2015 | Ute Stegmann
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
383 Millionen Teilnehmer besuchen deutsche Veranstaltungen - sechstes Rekordergebnis in Folge
11.05.2015 | Ute Stegmann
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Deutschland mit Branchenkompetenzen weltweit attraktiv für internationale Verbandskongresse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
