Städte verändern ihr Gesicht
09.10.2014 / ID: 176940
Bildung, Karriere & Schulungen
Immobilienexperte Heiko Brunzel sieht eine Notwendigkeit die geschichtliche Entwicklung der Besiedelung aufzuzeigen. "Durch die rasende technologische Entwicklung sollte die Einbindung und Vorbereitung der heutigen Jugend, den jungen Erwachsenen auf das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben und den damit verbundenen stetigen Wandel besonders begleitet werden", so die Aufforderung des erfahrenen Immobilienfachmanns Heiko Brunzel. Im Rahmen von Weiterbildungsveranstaltungen eröffnet der Veltener Unternehmer Heiko Brunzel jungen Erwachsenen und Schulabsolventen die Möglichkeit Facharbeiten und Essays vorzustellen. "Die Jungend lernt und findet Anerkennung, die ältere Generation lernt die Jugend zu verstehen", so Bauunternehmer Heiko Brunzel einführend in dieser Auftaktveranstaltung.
Erfolgreiche Besiedelung und Schaffung von Infrastruktur
Im 17. Jahrhundert begannen die Menschen neue Gebiete zu besiedeln um dort unter anderem Rohstoffe für den Handel zu sammeln und sich ein Leben aufzubauen. 1800 lebten nur etwa drei Prozent der Gesamtbevölkerung in Großstädten, 1900 waren es bereits etwa 30 Prozent. Die Städte veränderten dadurch nicht nur in Größe und Ausdehnung, zehntausende von Zugezogenen benötigten mit ihren Familien eine Unterkunft. Das Tempo dieser Entwicklung war rasend, die notwendige Infrastruktur, also Straßen, Wasserversorgung und Schulen konnten nur nach und nach verwirklicht werden.
Wie sah diese Entwicklung in abgelegenen Randgebieten aus?
Besiedelung nahe der niederländischen Grenze mit "Armenhaus"-Charakter: Auszüge aus der Facharbeit von J. Meier, Abiturient: "Eine dieser vielen Städte die dadurch entstanden sind ist die Fehnkolonie Papenburg. Heute weltweit bekannt für ihre Werft, aus welcher in vergangener Zeit das drittgrößte Kreuzfahrtschiff der Welt "Quantum of the Seas", Royal Caribian Cruise Line (RCCL) von der Papenburger MEYER-WERFT gebaut in Richtung Nordsee auslief. Weiterhin ist Papenburg für ihr Schifffahrtsmuseum, welches sich über die komplette Stadt erstreckt bekannt. Unter dem Motto "Bunt und Bliede" spiegelt sich die Schifffahrtsgeschichte auch in der zur Zeit stattfindenden Landesgartenschau wieder."
Die Idee einer Fehnkolonie
Die Stadt Papenburg entstand im Jahre 1631 als Moorkolonie. Der Gründer der Stadt, Dietrich von Velen, hatte schon frühzeitig den Plan, Papenburg mit der Ems zu verbinden und eine Fehnkolonie zu errichten. Da er wahrscheinlich in den Niederlanden entsprechende Siedlungen gesehen hatte, holte man sich von dort die entsprechenden Informationen zur Realisierung seines Plans; insbesondere über die Breite und Tiefe der Kanäle und Wieken, über die Rechte und Verpflichtungen der Siedler und nicht zuletzt über Löhne und Preise.
Verträge, Werbeplakate und Versprechen
Dietrich von Velen schloss noch im Gründungsjahr mit den Bokeler Bauern einen Vertrag über den Bau eines Kanals zu Ems. Der Kanal wurde in den Jahren 1638/39 trotz der Wirren des Krieges gegraben; am Ende des Kanals wurde ein hölzernes Siel verbaut.
Nach dem Tode Dietrich von Velens wurde die Fehnkolonie Papenburg an seinen Sohn Hermann Matthias übergeben. Dieser veröffentlichte im Jahre 1661 ein Werbeplakat, auf dem er jeden einlud, Siedler in Papenburg zu werden. Er versprach u.a. Freiheit von der Steuer, wenn die Siedler als Gegenleistung dafür den Kanal unterhalten würden. Dies führte dazu, dass gegen Ende des 17. Jahrhunderts bereits 50 Häuser in der neuen Kolonie standen.
Moorkolonie Papenburg wird zur Seefahrerstadt
Zu Beginn fanden die Siedler nur feuchten Moorboden vor, den sie mit Zweigen abdeckten und darauf die ersten Hütten bauten. Sodann begann man mit dem Abbau des Torfes. Die darunter liegende Fläche wurde zum Ackerbau genutzt. Gleichzeitig wurde über die gegrabenen Kanäle und Wieken das Moor entwässert. Über die günstig gelegenen Kanäle erfolgte ein schwunghafter Torfhandel, der letztendlich auch die finanziellen Möglichkeiten steigerte und zum Bau der ersten Schiffe führte. Hierbei handelte es sich anfangs um einfache Schiffe, die Torfmutten. Noch heute gilt Papenburg als die älteste und längste Fehnkolonie mit Binnenkanälen von über 42 km.
Weitere Veranstaltungen und Veröffentlichungen in diesem Rahmen sind geplant. Herr Heiko Brunzel (http://www.bauen-solide.de) freut sich besonders über die Begeisterung, die spürbar rüber kam und damit als Fundament für eine Verknüpfung mit Heimat und deren Geschichte widerspiegelt. Heiko Brunzel und alle Teilnehmer dankten dem jungen Mann für die Ausarbeitung und freuen sich auf weitere Vorstellungen.
V.i.S.d.P.:
Heiko Brunzel
Bauunternehmer
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich
Brunzel Bau Heiko Brunzel Geschichte Deutschland Stadtentwicklung Besiedelung Papenburg Fehnkolonie Schiffsbau Meyer-Werft Kanal Moor Torf Velten Brandenburg Berlin
http://www.bauen-solide.de
Brunzel Bau GmbH
Germendorfer Straße 1 16727 Velten
Pressekontakt
http://www.bauen-solide.de
Brunzel Bau GmbH
Germendorfer Straße 1 16727 Velten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heiko Brunzel
02.11.2019 | Heiko Brunzel
Wahl der Qual: Das richtige Grundstück für das Traumhaus
Wahl der Qual: Das richtige Grundstück für das Traumhaus
23.08.2019 | Heiko Brunzel
Gute Hausplanung ein Fundament für die Gastgeberrolle
Gute Hausplanung ein Fundament für die Gastgeberrolle
21.07.2019 | Heiko Brunzel
Brunzel Hausbau: Tipps, Tricks, mit Erfahrung zum Erfolg
Brunzel Hausbau: Tipps, Tricks, mit Erfahrung zum Erfolg
07.07.2019 | Heiko Brunzel
Brunzel Bau GmbH: Auf Kundenwünsche bauen
Brunzel Bau GmbH: Auf Kundenwünsche bauen
29.06.2019 | Heiko Brunzel
Hausbau: Selber machen lohnt sich in Ausnahmefällen
Hausbau: Selber machen lohnt sich in Ausnahmefällen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
