Pressemitteilung von Christel Juchniewicz

Die European Coaching Association rät: keine Angst vor der Angst


24.10.2014 / ID: 178456
Bildung, Karriere & Schulungen

Die Angst ist immer da, ein Satz den viele Menschen kennen. Aktuell beschäftigen sich die Menschen vorwiegend mit der Angst vor Ebola, Zukunftsängsten und Geldsorgen. Es gibt sogar einen Aktionstag - "Face Your Fears" - der 1999 von dem Life-Coach Steve Hughes eingeführt wurde und der jedes Jahr Mitte Oktober ausgerufen wird. An diesem Tag sollen all diejenigen gefeiert werden, die sich erfolgreich ihren Ängsten gestellt haben, zum Beispiel trotz Flugangst ein Flugzeug bestiegen haben. Die ECA, Berufsverband der Coaches, hilft einen konstruktiven, altersgemäßen Umgang mit den gesunden Alltags-Ängsten zu erlernen.

"Gesunde Ängste (Befürchtungen) gehören zum Leben eines jeden Menschen und sind keine psychische Krankheit", sagt Bernhard Juchniewicz, Präsident der European Coaching Association http://www.european-coaching-association.de - Berufsverband professioneller Coachs. So ist es wichtig, dass Eltern ihre Kinder nicht zu sehr "behüten" und vor dem "Alltag schützen". Sie sollen sich altersgemäß entwickeln und sich damit eine unbewusste Kompetenz erarbeiten. Eltern müssen ein gesundes Urvertrauen "Gottvertrauen" vermitteln, das es dem gesunden Mensch ermöglicht, sich in seinem Leben - in jedem Augenblick - für das Richtige entscheiden zu können und so geschützt durchs Leben zu gehen.

Eltern begleiten ihre Kinder in Situationen, auf die sie ängstlich reagieren, so lange, bis ihr Kind lernt, den Umgang mit der angsteinflößenden Situation altersgemäß einzuschätzen, zu reagieren und damit souverän umgehen zu können. Manche Menschen neigen jedoch dazu, ihre sie ängstigenden Situationen für sich zu behalten und niemanden in ihre Ängste einzuweihen. Sie empfinden es als gesellschaftliche und auch persönliche Schwäche. Gerade im Beruf ist für manche Menschen die Äußerung ihrer Ängste ein Tabu.

ECA: Multiprofessionelles Coaching hilft im Umgang mit gesunden Alltags-Ängsten
Überforderungen, z.B. Dauer-Disstress können berechtigte Ängste auslösen, die den Menschen auch in seiner Kerngesundheit angreifen können und psychosomatisch reagieren lassen. Das kann dann zu einer behandlungsbedürftigen Problematik werden. Aber ursprünglich sind gesunde Ängste ein sensibler Schutzmechanismus unserer Psyche und unseres Körpers, der uns vor Gefahren rechtzeitig warnt und damit Ressourcen zum Schutz aktiviert. Ob es sich z.B. um Auftrittsangst, Furcht vor Arbeitsplatzverlust oder um Flugangst handelt: wer handelt und seine Ängste thematisiert, hat schon den ersten Schritt getan, sie zu bändigen. Im Extremfall blockieren Ängste nämlich die Leistungsfähigkeit und führen zu ungesundem Dauerstress. Sie nicht zu beachten ist ein großer Fehler. Zu den Ängsten kommen natürliche Reaktionen körperlicher und psychischer Anspannungen. Diese kann der Mensch rechtzeitig erkennen und lernen aufzufangen - mittels vertrauensvollen Einzelgesprächen usw.

Im multiprofessionellen Coaching erarbeitet man den konstruktiven, altersgemäßen Umgang mit den gesunden Alltags-Ängsten. Durch Kommunikation und Interaktion mit dem Vertrauens-Coach gelingt es, zuvor als bedrohlich oder beängstigend empfundene Situationen durch Perspektivenwechsel neu zu erleben und Ressourcen zu aktivieren, die dem Menschen helfen, souverän sein Leben zu leben. Das multiprofessionelle Coaching kann einem Menschen wieder Zugang zu seinen tatsächlichen Fähigkeiten, Psychohygiene, Regeneration, Kerngesundheit, Vitalität, Arbeits- & Lebenszufriedenheit, Leistungsbereitschaft, Humor, Lebensfreude, Selbstvertrauen, Souveränität ermöglichen. Im Idealfall steht am Schluss des Coachings die angenehmste und authentische Form, mit den Ängsten, umzugehen, nämlich die unbewusste Kompetenz. "Man darf niemals vergessen", sagt Bernhard Juchniewicz von der ECA http://www.european-coaching-association.de , "dass die Angst ein Schutzmechanismus ist, der uns in unserem Leben vor einer Gefahr beschützen soll. Das gilt es zu würdigen. Die Angst ist unser weiser Begleiter. Konfuzius sagt übrigens: "Es ist keine Schande, Angst und Furcht zu haben. Es ist Mut, Angst und Schande zu überwinden".
ECA Coaching Coaches Bernhard Juchniewicz European Coaching Association Angst Alltags-Angst Umgang Coaching Verband

http://www.european-coaching-association.com
European Coaching Association
Postfach 240239 40091 Düsseldorf

Pressekontakt
http://www.medienarbeiten.de
Medienarbeiten.de | Medienmiezen GmbH
Staakener Strasse 19 13581 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christel Juchniewicz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 26
PM gesamt: 429.922
PM aufgerufen: 73.101.581