Passen wir zusammen? Erfolgsfaktoren im Vorstellungsgespräch
31.10.2014 / ID: 179114
Bildung, Karriere & Schulungen
Stephan Schuster* hat langjährige Erfahrung als Controller in einem großen Elektronik-Konzern. Er ist ein ausgewiesener Kenner seines Fachs und beherrscht sowohl die Planungsprozesse im Unternehmen als auch die individuelle Erstellung von Berichten für seinen Direktionsbereich. Im Vorstellungsgespräch bei dem mittelständischen Distributor für elektronische Bauelemente kam er dennoch nicht zum Zug. "Mein Fachwissen konnte ich im Gespräch überhaupt nicht ausreichend detailliert darlegen", erzählt Stephan Schuster. Der kaufmännischen Geschäftsführer, der das Interview führte, hatte Bedenken, dass Stephan Schuster das dynamische Umfeld mitgestalten und aktiv zum Unternehmenserfolg betragen kann.
Silvia Meier* hingegen ist Ihr Bewerbungsgespräch bei dem aufstrebenden IT-Systemhaus in bester Erinnerung. Die Chefsekretärin war ganz in Ihrem Element und konnte Ihren heutigen Chef, den technischen Leiter des Systemhauses, von Ihrer Person und Ihrem Engagement überzeugen. "Entscheidend war, dass ich ihm meine strukturierte Arbeitsweise, mein Organisationstalent und meine Freude am Arbeiten als Sekretärin vermitteln konnte. Welche konkreten Aufgaben ich in meinen früheren Stationen erledigt habe, kam nur am Rande zu Sprache", erläutert Silvia Meier.
"Diese beiden Beispiele verdeutlichen, welche Punkte ein Unternehmen im Vorstellungsgespräch herausfinden will", erklärt Markus Heinzinger, Karriereberater und Coach aus München. Stimmen Ihre Angaben in den Unterlagen zu Kompetenzen und Berufspraxis mit der Realität überein? Passen Sie mit Ihrem Verhalten und Ihrer Persönlichkeit ins Unternehmen und ins Team? Und haben Sie den Willen und die Energie, das Unternehmen voran zu bringen?
Zeigen Sie sich und Ihren Willen etwas zu bewegen
"Es reicht nicht aus, wenn Sie mit Ihrem Fachwissen und Ihren Detailkenntnissen glänzen", so Markus Heinzinger. "Die authentische Darstellung Ihrer Persönlichkeit und der spürbare Wunsch, etwas zu bewirken, sind oft die entscheidenden Punkte, warum sich
Unternehmen für einen Bewerber entscheiden."
Aber wie gehen Sie nun vor, wenn Sie die erste Hürde ist genommen haben, und zum Vorstellungsgespräch eingeladen sind? Holen Sie möglichst viele Informationen über das Unternehmen und die Branche ein. Produkte, Umsatz, Mitarbeiteranzahl und wichtigste Wettbewerber sollten Ihnen geläufig sein. Vergleichen Sie nochmal das Stellenprofil mit Ihren Fähigkeiten und Kompetenzen. Und wählen Sie aus Ihrer Berufspraxis die Erfolge aus, die zur gewünschten Position passen. Üben Sie, über diese Erfolge zu sprechen. Bereiten Sie dann Ihre Fragen an das Unternehmen vor. Gerade damit können Sie Ihr Engagement und Ihren Gestaltungswillen zum Ausdruck bringen.
Mentale Vorbereitung kurz vor dem Gespräch
Ihr Körper verrät vieles, was in Ihnen vorgeht. Im Vorstellungsgespräch ist die Körpersprache enorm wichtig, denn das, was Sie in der kurzen Zeit sagen können, ist schnell vergessen. Ihr Auftreten, Ihre Körperhaltung und Ihre Mimik bleiben hingegen deutlich länger im Gedächtnis Ihres Gesprächspartners. Achten Sie deshalb auf einen freundlichen und offenen Blickkontakt und eine ruhige, aufrechte Körperhaltung. Folgende Formulierungen helfen Ihnen, mit einer positiven Grundhaltung in Gespräch zu gehen:
- Ich bin stolz auf meine bisherigen beruflichen Leistungen
- Ich bin neugierig auf das Unternehmen und meine Gesprächspartner
- Mal sehen, ob das Unternehmen und die Stelle zu mir passen
Abhängig von der Hierarchiestufe der vakanten Position und der Professionalität der Personalarbeit im Unternehmen kann ein Vorstellungsgespräch sehr unterschiedlich ablaufen. Üblicherweise gliedert sich ein erstes Gespräch in folgende Phasen:
1. Kennenlernen und Small-Talk
Der Gesprächspartner erkundigt sich nach Ihrer Anreise und stellt Sie weiteren Gesprächspartnern vor. Erwidern Sie den Händedruck des Gesprächspartners kurz und bestimmt. Geben Sie sich ruhig aber selbstbewusst und bedanken Sie sich für die Einladung.
2. Fragen des Interviewers
Zu Beginn dieses Gesprächsteils werden Sie oft aufgefordert, etwas von sich und Ihrem Werdegang zu erzählen. Da Ihre Gesprächspartner Ihre Unterlagen schon kennen, geht es hier darum, nur die wichtigsten Stationen herauszugreifen und Ihre Erfahrungen, Ihre Kompetenzen und Ihre Motivation für die angestrebte Position hervorzuheben. Oft wird der Interviewer bereits in diesen Phase einhaken und tiefer gehende Fragen stellen. Spätestens nach Ihrer kurzen Schilderung der beruflichen Entwicklung kommen Details der Position und der Aufgabe zur Sprache, mit denen Ihre Erfahrungen und Kompetenzen abgefragt werden.
3. Fragen des Bewerbers
Hier haben Sie die Möglichkeit, mehr über das Unternehmen und die Position zu erfahren. Nutzen Sie die Gelegenheit und zeigen Sie durch kluge Fragen, dass Sie sich im Vorfeld ausführlich mit Unternehmen und Position auseinandergesetzt haben. Bleiben Sie aufmerksam, auch wenn Sie einzelne Teile der Antwort schon kennen. Sammeln Sie Informationen, um nach dem Gespräch eine gute Grundlage für eine Entscheidung für oder wider diese Position treffen zu können.
4. Diskussion der Vertragskonditionen
Am Ende des Gesprächs, oder oft auch erst im zweiten Gespräch, werden die Bedingungen der Zusammenarbeit besprochen. Fragen Sie nach gewünschtem Eintrittstermin, Einarbeitungsphase, Probezeit und nach den Kündigungsfristen. Auch das Thema Gehalt wird hier diskutiert.
5. Gesprächsabschluss
Klären Sie am Ende des Gesprächs die weitere Vorgehensweise. Wann dürfen Sie mit einer Entscheidung rechnen? Und wer kontaktiert wen?
Eine Checkliste zur Vorbereitung des Vorstellungsgesprächs finden Sie hier (http://www.markus-heinzinger.de/s/Checkliste_Vorstellungsgespraech.pdf) : http://www.markus-heinzinger.de/s/Checkliste_Vorstellungsgespraech.pdf
*Namen geändert
http://www.markus-heinzinger.de
Karrierecoach Markus Heinzinger
Blütenstrasse 9 80799 München
Pressekontakt
http://www.markus-heinzinger.de
Karrierecoach Markus Heinzinger
Blütenstrasse 9 80799 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Markus Heinzinger
03.11.2014 | Markus Heinzinger
In welchem Arbeitsumfeld sind Sie erfolgreich?
In welchem Arbeitsumfeld sind Sie erfolgreich?
24.10.2014 | Markus Heinzinger
Kontakte pflegen und Initiative zeigen: Starten Sie Ihre Jobsuche lange vor der Arbeitslosigkeit
Kontakte pflegen und Initiative zeigen: Starten Sie Ihre Jobsuche lange vor der Arbeitslosigkeit
30.09.2014 | Markus Heinzinger
Einstieg in die Karriereberatung: Die Erforschung meiner Stärken
Einstieg in die Karriereberatung: Die Erforschung meiner Stärken
29.09.2014 | Markus Heinzinger
Bausteine einer erfolgreiche Karrierestrategie: Warum mein Nutzen für Andere wichtiger ist als meine Stärken
Bausteine einer erfolgreiche Karrierestrategie: Warum mein Nutzen für Andere wichtiger ist als meine Stärken
22.09.2014 | Markus Heinzinger
Neustart über 50: Klarheit und Ausdauer verhelfen zum neuen Job
Neustart über 50: Klarheit und Ausdauer verhelfen zum neuen Job
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Espresso Tutorials GmbH
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
Perfektes Match: Espresso Tutorials & t4t bündeln SAP-Trainingskompetenzen
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
