8. Medienfest.NRW 2014 macht Medienberufe hautnah erlebbar
24.11.2014 / ID: 181150
Bildung, Karriere & Schulungen
Köln, 24.11.2014 - Mit dem Auftreten neuer Technologien und digitaler Kommunikationskanäle wird auch die Bandbreite der Berufsbilder im Bereich Medien immer umfangreicher.
Junge Menschen mit dem Berufswunsch "irgendwas mit Medien" sind darum beim Medienfest.NRW genau an der richtigen Adresse.
Am 5./6. Dezember 2014 können sie sich im Mediapark Köln einen konkreten Überblick über die vorhandenen Medienberufe verschaffen sowie herausfinden, auf welchen Wegen sie ihren Traumjob am besten erreichen können.
Die gesamte Veranstaltung - bestehend aus Events, Ausstellung und Medienfest.BarCamp - ist für BesucherInnen vollständig kostenfrei.
Ein Tag als Online-RedakteurIn
Um den TeilnehmerInnen des Medienfest.NRW die Orientierung so leicht wie möglich zu machen, liegt ein wichtiger Schwerpunkt der Veranstaltung auf der praktischen Erprobung einzelner Berufszweige.
Zu diesem Zweck laden zahlreiche Institutionen zu kostenlosen Workshops ein, in denen man sein Medientalent in Aktion entdecken kann.
Über beide Veranstaltungstage erstreckt sich z.B. der Workshop Live-Redaktion, in dessen Rahmen die jungen MedienmacherInnen live über das Medienfest.NRW berichten und dabei hautnah am Alltag einer Online-Redaktion teilnehmen.
Print- und RadiojournalistInnen in Aktion
Wen es mehr in Richtung der gedruckten Medien zieht, kann auch die Grundlagen des Zeitungs-Journalismus kennenlernen.
Die Workshop-Inhalte reichen von Themenfindung und Recherche über das Verfassen eigener Beiträge und die Bildauswahl bis hin zur Druckvorlagenherstellung.
Unter Anleitung eines professionellen Radioexperten können die TeilnehmerInnen zudem Einblick in die Welt des Hörfunks nehmen.
Einen Tag lang werden hier Reportagen vom Medienfest.NRW erstellt, Interviews mit Medienschaffenden geführt und nachbearbeitet - bis hin zur fertigen Radiosendung.
(Bewegt-)Bildvirtuosen vs. PixelkünstlerInnen
"....und ... Action!" heißt es im Workshop Werbung in TV-Spots.
Angehende Werbeprofis haben hier die Möglichkeit, live zu üben, wie man das Konzept für einen Fernseh-Werbespot entwickelt.
Um den Arbeitsalltag des Fotografen/in dreht es sich hingegen im gleichnamigen Workshop, in dem man auch lernt, wie man ein Fotomotiv richtig in Szene setzt.
Aber auch hinter dem Computerbildschirm warten viele spannende Tätigkeiten auf die InteressentInnen.
Um sie dreht es sich z.B. im Workshop Berufe in der Informatik sowie 3D Animation Artist.
Ausstellung: Auge in Auge mit ExpertInnen
Nach dem Motto "aus der Praxis für die Praxis" bietet das Medienfest.NRW seinen BesucherInnen auch viele Möglichkeiten für den direkten Austausch mit gestandenen Medienprofis.
Über 40 Hochschulen, Berufskollegs, Unternehmen und Medieninstitutionen sind dafür mit Ausstellungsständen vor Ort, um zu den umfangreichen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu beraten.
Beim kostenlosen Bewerbungscheck stehen zudem erfahrene Personalverantwortliche Rede und Antwort zu allen Bewerbungsthemen und geben ihr Feedback auf Bewerbungsunterlagen.
Medienfest.BarCamp
Eine tolle Plattform für Ideen, Fragen und Themen der TeilnehmerInnen rund um Aus- und Weiterbildung sowie Studium in der Medienbranche bietet zudem das Medienfest.BarCamp. Bei dieser Mitmach-Konferenz hat jeder was zu sagen! Über die Website des Medienfest.NRW können alle Interessierten bereits im Vorfeld Themen vorschlagen, die dann am 5. und 6. Dezember vor Ort diskutiert werden.
Es ist aber auch möglich, noch während des Medienfest.BarCamps das Programm mitzugestalten.
Zu diversen Themen sind ExpertInnen vor Ort, um ihr Fachwissen in die Diskussion beizusteuern.
Medienfest.NRW Testimonials
Für die Vorab-Berichterstattung zum diesjährigen Medienfest.NRW stehen die HauptdarstellerInnen der aktuellen Kommunikations-Kampagne zur Verfügung.
In Videointerviews sprechen sie auf dem Medienfest.NRW Blog über ihren Werdegang in der Medienbranche:
Kai (26), in der Ausbildung zum Buchhändler.
Er erklärt, was man dafür neben der Liebe zur Literatur mitbringen muss und was ihn dazu gebracht hat, sein Studium abzubrechen und stattdessen die Ausbildung anzufangen.
Sophie (25), angehende Journalistin.
Aktuell studiert sie parallel an der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft sowie an der Universität zu Köln.
Ihr Ziel: "In spätestens zehn Jahren TV-Politikjournalistin sein."
Matthias (29), Visual-Arts-Student.
An dem Beruf begeistert ihn, Film-Fantasiewelten erschaffen zu dürfen, in die die Zuschauer später entführt werden.
Im Studiengang Visual Arts lernt er dafür technische und dramaturgische Grundlagen der Filmproduktion.
Öffnungszeiten
Freitag, den 5. Dezember 2014: 15.00 bis 20.00 Uhr
Samstag, den 6. Dezember 2014: 9.00 bis 18.00 Uhr
Mediapark Köln, Haus 6 und 7
Das komplette Programm und Informationen rund um das Medienfest.NRW finden Sie unter
http://www.medienfest-nrw.de
Medienfest.NRW-Blog: http://www.medienfest-nrw.de/blog
Facebook: http://www.facebook.com/medienfestnrw
Twitter: http://www.twitter.com/medienfestnrw
YouTube: http://www.youtube.com/user/MedienfestNRW
http://www.forvision.de
forvision
Lindenstraße 14 50674 Koeln
Pressekontakt
http://www.forvision.de
forvision
Lindenstraße 14 50674 Koeln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Anke Piontek
19.10.2020 | Anke Piontek
Gut beraten: R/GA Berlin holt Fabian Biedermann an Bord
Gut beraten: R/GA Berlin holt Fabian Biedermann an Bord
08.10.2020 | Anke Piontek
Hilfe bei Meerweh: Zandvoort lädt zum digitalen Herbstbesuch ein
Hilfe bei Meerweh: Zandvoort lädt zum digitalen Herbstbesuch ein
02.10.2020 | Anke Piontek
Neue Partner: R/GA arbeitet für United Colors of Benetton
Neue Partner: R/GA arbeitet für United Colors of Benetton
08.09.2020 | Anke Piontek
"Up The vote": R/GA und Reddit rufen zur Beteiligung an US-Wahl auf
"Up The vote": R/GA und Reddit rufen zur Beteiligung an US-Wahl auf
20.08.2020 | Anke Piontek
Neuzugänge: R/GA Berlin baut Strategie und Brand Design aus
Neuzugänge: R/GA Berlin baut Strategie und Brand Design aus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
