Pressemitteilung von Axel Dick

qualityaustria Umfrage: Personenzertifizierungen auf dem Vormarsch


25.11.2014 / ID: 181305
Bildung, Karriere & Schulungen

Im Rahmen der European Organisation for Quality (EOQ) wurde unter dem Titel "Zertifizierte Qualitätsberufe der Zukunft" eine umfangreiche Umfrage unter Qualitätsmanagern in 34 Mitgliedsländern durchgeführt. Nun liegen die Ergebnisse für Österreich vor, die zeigen, dass Inhaber von qualityaustria Personenzertifikaten im Bereich Qualitätsmanagement nicht nur die ideale Voraussetzung für ihre Berufsausübung mitbringen, sondern auch wichtige und vielfältige Aufgaben im Unternehmen wahrnehmen.

Ausbildung mit Mehrwert
Europaweit beteiligten sich 34 Länder an der Befragung zum Thema "Zertifizierte Qualitätsberufe der Zukunft". 1.100 Inhaber gültiger qualityaustria Personenzertifikate wurden in Österreich kontaktiert, 15 % bzw. 172 Personen nahmen an der Umfrage teil. Die nun vorliegenden Ergebnisse zeichnen ein interessantes Bild über Personenzertifizierung in Österreich. So beantworteten 94 % die Frage, ob es von Vorteil sei, ein/e zertifizierte Qualitätsfachkraft/Systembeauftragter zu sein, positiv. 86 % wiederum gaben mit "hoher Übereinstimmung" bzw "sehr hoher Übereinstimmung" an, dass die Kompetenzen, die bei Personenzertifizierungen verlangt werden, jenen Verantwortungen entsprechen, die sie im Unternehmen wahrnehmen müssen. Bei der Umfrage zeigte sich auch, dass Qualitätsbeauftragte und -manager auch für andere Managementsysteme verantwortlich zeichnen: primär ist es Umwelt mit 67 % sowie Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (60 %) sowie Riskmanagement (48 %). Abschließend vertraten 88 % die Meinung, dass die Ausbildung die Anforderungen ihrer Arbeit abgedeckt hat und 85 % bezeichneten diese auch als kosteneffektiv. Qualitätsmanager leisten einen konkreten Beitrag zum Unternehmenserfolg. Wie die Umfrage auch erkennen ließ, sind sie aber noch immer "Hidden Champions" in ihren Betrieben und verfügen oftmals nicht über die entsprechenden Befugnisse.

Zertifizierung als Leistungsnachweis
"Am heiß umkämpften Arbeitsmarkt setzen sich jene durch, die über eine fundierte Ausbildung verfügen und diese auch belegen können. Allerdings reicht es nicht aus, qualifiziert zu sein, man muss auch Kompetenz beweisen. Denn nur wer kompetent ist, verfügt über die Fähigkeiten und Fertigkeiten, problemlösungsorientiert arbeiten zu können," sagt Konrad Scheiber, CEO der Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH. Für Unternehmen, die Qualitätsmanager neu einstellen oder Mitarbeiter zur Weiterbildung senden, ist die Zertifizierung ein wichtiger Leistungsnachweis. Denn nur diese stellt sicher, dass der Mitarbeiter über die entsprechende Kompetenz verfügt. Durch Ausbildung und Prüfung werden genau jene Kompetenzen gefördert, die den Verantwortungen und Aufgaben in den Unternehmen entsprechen.

Auf Akkreditierung achten
Quality Austria bildet jedes Jahr ca. 6.000 Personen aus - viele davon absolvieren auch die Prüfungen, um ein staatlich und international anerkanntes Personen- bzw. Kompetenzzertifikat zu erlangen. Mit acht Personenzertifizierungen verfügt die Quality Austria über den umfangreichsten Akkreditierungsumfang Österreichs. "Bevor man sich zum Kurs anmeldet, lohnt sich ein Blick auf die bei der Akkreditierung Austria aufliegende Liste der akkreditierten Personenzertifizierungsstellen im Bereich System-, Produkt- und Personenzertifizierung", rät Konrad Scheiber. Nur so könne man sicher sein, über ein Zertifikat zu verfügen, das auch in der EU und international über Gültigkeit verfügt. Darüber hinaus finden die Personenzertifikate in Audits oder gegenüber Behörden als Kompetenznachweis Anerkennung.
Personenzertifizierung Quality Austria Qualitätsmanagement Weiterbildung Berufschancen

http://www.qualityaustria.com
Quality Austria
Zelinkagasse 10/3 1010 Wien

Pressekontakt
http://www.himmelhoch.at
Himmelhoch PR
Alser Straße 45/6 1080 Wien


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Axel Dick
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 20
PM gesamt: 429.916
PM aufgerufen: 73.100.155