Europas größtes Gehirn-Wissen-Event findet am 13. Dez. 2014 in Bonn statt
30.11.2014 / ID: 181797
Bildung, Karriere & Schulungen
Am 13. Dezember treffen sich fünf namhafte Top-Referenten - darunter Publikumsliebling Dr. Eckart von Hirschhausen sowie der Jahrhundertwissenschaftler und Nobelpreisträger Prof. Dr. Eric Kandel aus USA!. Drei weitere Top-Referenten lassen ein abwechslungsreiches Programm rund um praxisnahes Wissen des Gehirns erwarten. Ein guter Tag für alle "Neuro-Interessierten", zum Jahresende einen unvergesslichen Tag in entspannter Atmosphäre, vollgepackt mit Wissenschaft und Unterhaltung zu erleben (Showacts zwischen den Vorträgen). Die Münchner FQL Akademie hat noch Rest-Tickets zum Vorzugspreis von 240,36 EUR statt 290,36 (Normalpreis) zu vergeben. Hierzu muss man nur auf der Bestellseite bei http://www.gehirn-wissen.de den Gutscheincode "FQL-Akademie" eingeben.
Hier die Themen und Referenten im Einzelnen:
Wir sind was wir erinnern - Gedächtnis und die biologische Basis der Individualität
Prof. Dr. Eric Kandel
Der Jahrhundertwissenschaftler und Nobelpreisträger widmet sich seit über 50 Jahren der Entschlüsselung molekularer Prozesse im Gehirn, die dem menschlichen Gedächtnis zugrunde liegen. Im Jahre 2000 erhielt er den Nobelpreis für Medizin für die Entdeckung des Proteins, das eine Schlüsselrolle bei der Speicherung von Ereignissen aus dem Kurzzeit- ins Langzeitgedächtnis spielt.
Ist Lachen die beste Medizin? - Wie die positive Psychologie unser Menschenbild, das Gesundheitswesen und die Wirtschaft verändert
Dr. Eckart von Hirschhausen
Wer ihn aus dem Fernsehen kennt, kennt ihn nicht wirklich. Auf der Bühne und bei Vorträgen ist er ganz in seinem Element. In der direkten Interaktion mit dem Publikum beweist er seine Fähigkeit, Wissen und Unterhaltung mit viel Spontanität und Tiefgang zu verbinden. Anhand seiner eigenen Biografie und der vielseitigen Erfahrung in Medizin, Medien und Kabarett kann Dr. Eckart v. Hirschhausen faszinierend über sein Lebensthema berichten: Humor und Gesundheit.
Glück im Arbeitsalltag - Von Stress, Achtsamkeit und Neurobiologie - und von der Gesundheit
Prof. Dr. Tobias Esch
Er ist Autor von zahlreichen Fachpublikationen in den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention. Seine Forschungsfelder schließen dabei neurobiologische Belohnungsprozesse im Kontext von Stress, Krankheit und Gesundheit ein, wozu auch die Physiologie der Entspannungsreaktion und Teile der sogenannten "Glücksforschung" gehören. Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche Auszeichnungen.
Sollen, Wollen, Können - Grundlagen der Motivationalen Intelligenz
Prof. Dr. Julius Kuhl
Seine Publikationsliste umfasst eine große Zahl von Zeitschriften- und Buchbeiträgen, 12 Monographien und fünf herausgegebene Bücher. Diese behandeln neben Persönlichkeitspsychologie, Leistungsmotivation und Handlungskontrolle auch Anwendungen der Osnabrücker Persönlichkeitstheorie (PSI-Theorie) z. B. in der persönlichkeitsorientierten Psychotherapie, der Mitarbeiterförderung, der Begabungsförderung und der Selbstentwicklung im Coaching von Führungskräften. 2012 wurde der Wissenschaftler der Universität Osnabrück und nifbe-Forschungsstellen-Leiter von der Deutschen Gesellschaft für Psychologie für sein Lebenswerk geehrt.
Ist unser Gehirn vernünftig? - Der Mensch ist viel unvernünftiger als bislang angenommen
Prof. Dr. Lutz Jäncke
Er ist der Geheimtipp aus der Schweiz und einer der gefragtesten und herausragendsten Referenten, der es versteht, wissenschaftliche Erkenntnisse der Hirnforschung auf anregende und verständliche Art und Weise einem breiten Publikum darzulegen. 2007 erhielt er den "Credit Swiss Teaching Award for Best Teaching" der Universität Zürich. Ähnliche Lehrpreise erhielt er von den Studierenden an der ETH (Goldene Eule 2006 und 2008).
Programm / Ablauf:
11:00 Uhr Einlass
11:30 Uhr Lunch-Buffet
12:30 Uhr Eröffnung und Showact 1
12:50 Uhr Ist unser Gehirn vernünftig? - Prof. Dr. Lutz Jäncke
13:50 Uhr Pause
14:20 Uhr Showact 2
14:30 Uhr Sollen, Wollen, Können - Prof. Dr. Julius Kuhl
15:30 Uhr Glück im Arbeitsalltag - Prof. Dr. Tobias Esch
16:30 Uhr Pause
17:00 Uhr Showact 3
17:10 Uhr Ist Lachen die beste Medizin - Dr. Eckart von Hirschhausen
18:10 Uhr Wir sind, was wir erinnern - Prof. Dr. Eric Kandel
19:10 Uhr Pause
19:30 Uhr Interview: Fragen von Dr. Eckart von Hirschhausen an Prof. Dr. Eric Kandel
20:00 Uhr Schlusswort / Ende
20:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Im Preis enthalten ist ein Headset (leihweise) für die Simultanübersetzung des Vortrages von Prof. Dr. Eric Kandel (Englisch-Deutsch) sowie Lunchbuffet, Kaffeepausen und Tagungsgetränke. 1.400 Tickets sind bereits verkauft!. Die Teilnahme kostet 290,36 Euro (244 EUR netto). Bei Eingabe des Gutscheincodes "FQL-Akademie" zahlt man nur 240,36 Euro und spart 50 Euro
Veranstalter: Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB), Köln
Tickets bei http://www.event.gehirn-wissen.de oder telefonisch unter 089 17 11 70 36.
Gehirnforschung Neurowissenschaft Comedy Gala-Abend Kabarett Führungskräfte Management HR Human Ressources Trainer Unterhaltung Gedächtnis kurzzeitgedächtnis Langzeitgedächtnis Humor und
http://www.fql.de
FQL - Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung & Erfolg
Lannerstr. 5 80638 München
Pressekontakt
http://www.fql.de
FQL - Kommunikationsmanagement für Motivation, Begeisterung & Erfolg
Lannerstr. 5 80638 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stephan Ehlers
30.12.2016 | Stephan Ehlers
Neuer Newsletter-Dienst www.GEHIRN-TIPPS.de für Neuro-Interessierte
Neuer Newsletter-Dienst www.GEHIRN-TIPPS.de für Neuro-Interessierte
30.12.2016 | Stephan Ehlers
Kostenfreie Brain & Brez'n-Info-Abende in München-Nymphenburg
Kostenfreie Brain & Brez'n-Info-Abende in München-Nymphenburg
30.12.2016 | Stephan Ehlers
Ausbildung zum zertifizierten Jongliertrainer in nur zwei Tagen
Ausbildung zum zertifizierten Jongliertrainer in nur zwei Tagen
29.11.2016 | Stephan Ehlers
5 Top-Referenten bei "Best of Neuroscience" am Sa 17. Dez. 2016 in Düsseldorf
5 Top-Referenten bei "Best of Neuroscience" am Sa 17. Dez. 2016 in Düsseldorf
14.11.2016 | Stephan Ehlers
Ausverkauftes Haus bei der Premiere der "Langen Nacht der kurzen Reden"
Ausverkauftes Haus bei der Premiere der "Langen Nacht der kurzen Reden"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Augeon AG
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
Herbsttagung 2025 der Augeon AG - warum persönlicher Austausch unverzichtbar bleibt
12.09.2025 | ARAG SE
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
Alltag auf dem Campus: Das müssen Erstis wissen
11.09.2025 | TQ-Group
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
16 neue Auszubildende starten bei TQ ins Berufsleben!
11.09.2025 | GetHappyCustomers.com
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
Neue Plattform revolutioniert Kundengewinnung für KMU: GetHappyCustomers.com macht teure Unternehmensberater überflüssig
10.09.2025 | HotelPartner AG
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
Menschen als Erfolgsfaktor: HotelPartner stellt Mitarbeitende in den Mittelpunkt seiner Zukunftsstrategie
