Pressemitteilung von Ute Stegmann

Digitale Zukunft - Veränderungen in der Meetingbranche


02.12.2014 / ID: 182004
Bildung, Karriere & Schulungen

Beim zweiten Innovationsworkshop des GCB German Convention Bureau e.V. am 15. Januar 2015 in Wuppertal erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für Tagungen und Kongresse relevant sind und diskutieren über die Auswirkungen der Digitalisierung auf Veranstaltungsformate. Informationen auf http://www.gcb.de/innovationsworkshop

Frankfurt am Main, 02. Dezember 2014. Der Einfluss der Digitalisierung auf Veranstaltungen steht im Mittelpunkt eines Innovationsworkshops, zu dem das GCB German Convention Bureau e.V. am 15. Januar 2015 in das Innovationszentrum Villa Media in Wuppertal einlädt.

Experten aus der Praxis präsentieren im Rahmen von Keynote- und Impulsvorträgen technische Innovationen. Durch interaktive Elemente werden die Teilnehmer der eintägigen Veranstaltung mit ihren Erfahrungen und Fragen intensiv mit einbezogen. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Tagungsplaner in Unternehmen, Agenturen und Verbänden als auch an die Vertreter der Anbieterseite wie Hotels, Kongresszentren und städtische Marketingorganisationen.

Keynotes und Impulsvorträge beleuchten technische Innovationen
Zum Einstieg in den Tag wird Prof. Wolfgang Henseler in seiner Keynote zum Thema Digitalisierung unter anderem aufkommende technologische Trends und Innovationen sowie ihre Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Individuen anschaulich darstellen. Dabei bringt er Beispiele aus seiner täglichen Praxis ein: Als Creative Managing Director beim Unternehmen Sensory Minds entwickelt Prof. Henseler konkrete Lösungen in den Bereichen Neue Medien und Innovative Technologien.

Im Anschluss können sich die Teilnehmer bei kurzen Impulsvorträgen über weitere innovative Tools und Dienstleistungen im Bereich der Veranstaltungsplanung informieren: Als Partner hierfür konnte das GCB die Unternehmen Intergerma, Chips at work, Ambion und Mobile Event Guide gewinnen.

Den Abschluss des Innovationsworkshops bildet die Keynote von Dr. Matthias Bues, Leiter Competence Team Visual Technologies beim Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Unter dem Titel "3. Dimension in der Medientechnik" spricht Bues über Veranstaltungstechnik der Zukunft, wie zum Beispiel LED, 3D und Hologramme. Auch das gemeinsame Projekt des Fraunhofer IAO mit dem GCB und dem EVVC Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e. V. im Innovationsverbund "Future Meeting Space" ist Thema des Vortrags.

Inspirierende Atmosphäre in der Villa Media
Der Workshop findet im Innovationszentrum Villa Media in Wuppertal statt. Der Veranstaltungsort steht Unternehmen und Organisationen nicht nur als Location für klassische Workshops und Tagungen zur Verfügung, sondern profiliert sich darüber hinaus mit seiner besonderen Atmosphäre und einer herausragenden technischen Ausstattung als Ort, an dem innovative Prozesse angestoßen werden.

Die Anmeldung zum Preis von 179,00 Euro für GCB-Mitglieder beziehungsweise 199,00 Euro für Nichtmitglieder ist unter http://www.gcb.de/innovationsworkshop möglich.
Innovative Veranstaltungsformate Digitalisierung bei Kongressen und Tagungen Future Meetings

http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53 60329 Frankfurt

Pressekontakt
http://www.gcb.de
GCB German Convention Bureau e.V.
Kaiserstr. 53 60329 Frankfurt


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Ute Stegmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 20
PM gesamt: 429.916
PM aufgerufen: 73.100.155