Pressemitteilung von Tim Christopher Gasse

Business Coaching für Führungskräfte


18.12.2014 / ID: 183516
Bildung, Karriere & Schulungen

Visionen besser kommunizieren. Die Zeit für berufliche Weiterbildung wird immer knapper, Unternehmen reduzieren Seminare und Fortbildungen für Ihre Führungskräfte auf ein Minimum. Gerade in kleinen und mittleren Unternehmen stapelt sich die Arbeit für leitende Angestellte, beispielsweise in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Unternehmenskommunikation, sprichwörtlich bis zur Decke. Das ist oftmals ein Hauptgrund, warum Manager und Geschäftsführer wichtige Tage zur Fortbildung streichen. Doch jetzt setzt in einigen Firmen des Mittelstands ein Umdenken ein. Zurecht. Denn die langfristige und intensive Begleitung von Führungskräften im Business Coaching ist effektiv, zielführend und nachhaltig - und vor allem können Arbeitsabläufe deutlich effizienter gestaltet werden.

Führungskräftetraining mit dem Schwerpunkt Neue Medien und Kommunikation

Business Coaching ist der moderne Begriff für Karrierecoaching oder Berufscoaching. Anders als ein Medientrainer (Coach) oder Medienberater (Consultant) begleitet der Business Coach die Führungskraft (oder eine kleine Gruppe von Führungskräften) in ihrer persönlichen Entwicklung, beispielsweise in Rhetorik, Kommunikation und Schlagfertigkeit gegenüber Mitarbeitern oder Kunden. Ziel dieser Form des Coachings ist, Persönlichkeiten in ihrer individuellen und berufsspezifischen Entwicklung zu unterstützen, Stärken zu fördern, Schwächen gerade zu rücken sowie bislang unentdeckte Fähigkeiten auszubauen. Business Coaching wird vor allem bei Führungskräften im mittleren und höheren Management eingesetzt. Prinzipiell können aber alle Menschen profitieren, die im Job mehr zu sagen haben wollen.

Die Rhetorikhelden bieten ab 2015 ein individuelles Business Coaching für spezielle Anfragen an. Die Unternehmensberatung aus Hannover reagiert damit auf die verstärkte Nachfrage aus Unternehmen, eine entsprechende Form der Persönlichkeitsentwicklung von leitenden angestellten und Mitarbeitern anzubieten. Die Rhetorikhelden erweitern vor allem deswegen das Netzwerk an erfahrenen Business Coaches, Medientrainern und Medienpädagogen. Typische Themen im Business Coaching sind für das Beratungsunternehmen für Neue Medien:

- Rhetorik verbessern: Business Coaching für mehr Schlagfertigkeit im Job
- Redeangst überwinden und besiegen: Business Coaching für den angstfreien Auftritt in Reden, Präsentationen oder Produktpräsentationen
- Moderne Präsentationstechniken: Business Coaching für zeitgemäße und zukunftsweisende Präsentationen
- Pressearbeit im Internet: Business Coaching für innovative Methoden und Strategien in der PR und Öffentlichkeitsarbeit
- PR Consulting: Business Coaching für Führungskräfte, die mehr Lebendigkeit in die Unternehmenskommunikation oder Öffentlichkeitsarbeit bringen wollen

Alle Themen des Business Coachings finden Sie hier: http://www.medientraining-fuehrungskraefte.de/business-coaching/

Jedes Führungskräftetraining im Business Coaching muss individuell und speziell vorbereitet werden. Das sensible Kommunikationstraining erfordert vor allem eine gute Vertrauensbasis zwischen Coach und Coachee. Um die berufliche Weiterbildung weiter zu stärken und zu fördern, müssen konventionelle Inhalte des Medientrainings mit den medialen Herausforderungen der Neuen Medien kombiniert werden. Die Rhetorikhelden wollen ihren Beitrag dazu leisten, dass Führungskräfte in Unternehmen in 2015 mehr Zeit für neue berufliche Impulse bekommen.

Visionen besser kommunizieren: http://www.medientraining-fuehrungskraefte.de
business-coaching medientraining medienberatung rhetorikhelden.

http://www.medientraining-fuehrungskraefte.de
Die Rhetorikhelden
Leineinsel 22 30519 Hannover

Pressekontakt
http://www.medientraining-fuehrungskraefte.de
Die Rhetorikhelden
Leineinsel 22 30519 Hannover


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Tim Christopher Gasse
18.03.2016 | Tim Christopher Gasse
Medientraining 2016
29.01.2016 | Tim Christopher Gasse
Medientraining 2016
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 429.899
PM aufgerufen: 73.098.218