Pressemitteilung von Eva Wohlmann

Hüpf dich schlau - bewegungsintegrierendes Lernen im Unterricht


18.02.2015 / ID: 187688
Bildung, Karriere & Schulungen

Bad Rodach, 18.01.2015
Kinder lieben Bewegung. Aber ihr Lernalltag sieht oft anders aus. Lernen ist mit ständigem Stillsitzen verknüpft, vor allem in der Schule. Das Problem ist, dass Kinder nicht mehr gern lernen, wenn es um formelle Inhalte geht - um das, was sie lernen müssen. Bei "Move on - Schloss Cleverstein", dem intelligenten Computer-Lernspiel, das gemeinsam mit der Wehrfritz GmbH und dem Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) entwickelt wurde, beantworten die Kinder Quizfragen springend, also nicht wie üblich im Sitzen.

Ob Mathematik oder Deutsch - Lernen bekommt mit "Schloss Cleverstein" eine neue Dynamik. Das Besondere an diesem Exer-Learning Game (Lernbewegungsspiel) ist, dass die Antworten zu den Quizfragen nicht mittels Tastatur, sondern aktiv über eine spezielle Hüpfmatte in den Computer eingegeben werden. Kinder besitzen einen natürlichen Bewegungsdrang, der mit der in 10 Felder unterteilten Sensormatte zum Lernen genutzt wird. Die Bedienung ist ebenso multifunktional wie die Tastatur eines Mobiltelefons und vergleichbar mit dem Schreiben einer SMS.

Schloss Cleverstein - jeder Schüler hat die gleiche Chance

Bei "Schloss Cleverstein" kommen das Feedback und die positive Verstärkung von einem kleinen Känguru, das die Kinder der Klassen 1 bis 4 mit auf eine spannende Lernreise durch das Schloss nimmt. Die Kinder haben die Wahl zwischen insgesamt 72 verschiedenen Spielen mit lehrplangerechten Inhalten aus den Bereichen Mathematik und Deutsch.
Schüler, die gut in Deutsch und Mathematik, dafür aber weniger sportlich begabt sind, müssen nicht zwingend ein besseres Ergebnis erzielen als weniger gute Schüler mit besseren motorischen Fähigkeiten!
Die Spiele sind nach Altersstufen und Themenbereichen untergliedert. Es können ebenso eigene Fragen zu beliebigen Themenbereichen erstellt werden, wie zum Beispiel Englisch, Sachkunde und Technik.

Vielseitige Anpassungs- und Einsatzmöglichkeiten: altersübergreifend und inklusiv

Durch die schnell veränderbaren Schwierigkeitslevels ist "Schloss Cleverstein" ideal für altersgemischte und alternative Klassen. Selbst körperlich eingeschränkte Kinder können mit kleiner Hilfestellung mitspielen.
"Schloss Cleverstein" animiert die Kinder, Gelerntes gerne wiederholen zu wollen. Dadurch wird dieses gefestigt und anwendbar gemacht. Spaß und Bewegung stehen im Vordergrund und darüber hinaus üben die Kinder Rechnen, Lesen und Schreiben. Schauen Sie sich hierzu unser Video (http://goo.gl/Pta0bF) an. Ein ideales Lernspiel für Stationenarbeit, in offener Unterrichtszeit, den Pause oder in der Nachmittagsbetreuung.

Weitere Informationen zum neuen Bewegungslernspiel "Schloss Cleverstein", zum Konzept "Lernen in Bewegung" sowie zu Forschungsergebnissen mit Exer-Learning Games in Bezug auf Lernerfolg, Lernspaß und Einstellung der Schüler zum Lernen finden Sie unter: http://www.moveon-lernspiele.info (http://goo.gl/ZBcCNO)

Entdecken Sie "Move on" selbst: zum Beispiel vom 24. - 28. Februar 2015 auf der Bildungsmesse didacta in Hannover (Halle 17, Stand C20).
Weitere Details und Termine finden Sie hier: http://www.wehrfritz.de/termine (http://goo.gl/aurZwD)
bewegung spiel kinder computer spaß grundschule lehrer lernen mathe deutsch wehrfritz bewegungsspiel sportlich englisch lesen schreiben rechnen unterricht

http://www.wehrfritz.com
Wehrfritz GmbH
August-Grosch-Straße 28 - 38 96476 Bad Rodach

Pressekontakt
http://www.wehrfritz.com
Wehrfritz GmbH
August-Grosch-Straße 28 - 38 96476 Bad Rodach


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Eva Wohlmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 429.898
PM aufgerufen: 73.096.308