Pressemitteilung von Magda Bleckmann

Magda Bleckmann: Weibliche Kuschelkommunikation schadet der Karriere


04.03.2015 / ID: 189119
Bildung, Karriere & Schulungen

Graz. Am 8. März ist Weltfrauentag. Und wieder wird von Frauenorganisationen zu Recht mehr Emanzipation und gleichberechtigter Aufstieg im Beruf gefordert werden. Doch die Wahrheit ist auch, dass viele Frauen ihr Potential von sich aus nicht ausschöpfen, wenn es um die eigene Karriere geht. Das zumindest meint die Expertin für Karrierenetzwerke und ehemalige Spitzenpolitikerin Magda Bleckmann. Die mehrfache Buchautorin und Spezialistin für Kommunikation und Small-Talk meint, Frauen müssten mehr fordern und die Talente, die sie im Privatleben so erfolgreich machen, auch im Job einsetzen. Weibliche Kuschelkommunikation und harmoniebetont-atmosphärisches Miteinander allein helfen nicht, Männerdomänen zu erobern. Bleckmanns Wunsch: mehr Selbstbewusstsein im Auftreten, mehr Ziele beim Networking, klare Ansagen, was sie wollen und benötigen, und die ganze Vielfalt weiblichen Kommunikations-Charmes einsetzen - dann stiegen auch die Karrierechancen.

"Frauen sind in ihren kommunikativen Fähigkeiten viel breiter aufgestellt als Männer. Sie haben ein facettenreicheres Repertoire im Ausdruck und in der Sprache. Nicht umsonst ist auch wissenschaftlich belegt, dass sie mehr Worte nutzen als Männer", erklärt Magda Bleckmann. Allerdings setzten sie dies primär im Privaten ein, etwa wenn es darum geht, eine Freundin zum Babysitten zu überreden oder den komplexen Alltag zu organisieren mit Kindern, Beziehungen, Job und allem, was dazugehört. Im Beruf hingegen seien Frauen viel zurückhaltender - auch im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen. Wo Männer fordern, gezielt Kontakte herstellen nach dem Motto "eine Hand wäscht die andere" und schnell auf den Punkt kommen, kommunizierten die meisten Frauen eher defensiv. Es habe den Anschein, sie suchten eher echte Freundschaften und tiefe Beziehungen statt Zweckgemeinschaften. Das ehre Frauen zwar, fördere aber nicht den Weg nach oben.

Das sei einer der Gründe, weswegen viele Frauen karrieretechnisch öfter "an die gläserne Decke stoßen", so Bleckmann und Chefetagen oft männlich dominiert blieben. Männer bildeten Seilschaften, Frauen harmonische Beziehungsgeflechte, in denen die Atmosphäre meist wichtiger ist als der Nutzen - zumindest in der Regel. Macht- und Wettbewerbsdenken lehnten viele Frauen ab und überließen so ihren männlichen Wettbewerbern allzu leichtfertig das Feld. "Im Beruf gehören Durchsetzungsstärke, Selbstvermarktung, Auseinandersetzungen und Wettbewerb aber zu den Spielregeln. Frauen sollten hier öfter über ihren Schatten springen und sich trauen, ihre Wünsche und Ziele offen anzusprechen, ihre Talente und Kompetenzen zu inszenieren und auch mal klare Kante zeigen", fordert Bleckmann - auch und gerade zum Weltfrauentag. Weibliche PS kämen nur auf die Straße, wenn die meist männlichen Vorgesetzten diese auch erkennen könnten. "Selbstdarstellung, weiblicher Small-Talk und Nutzen-Networking dürfen in ihrer Bedeutung und Funktion auch von Frauen nicht unterschätzt werden", so Bleckmanns Resümee. Ihr Apell zum Weltfrauentag: "Mehr Mut zum aktiven Netzwerken".

Weitere Informationen über Magda Bleckmann, über ihre Vorträge, Ausbildungen und Seminare sowie aktuelle Tipps und Tricks rund um die Themen Netzwerke, Beziehungen, Karriere und Kommunikation gibt es unter http://www.magdableckmann.at.
Magda Bleckmann Graz Netzwerke Erfolgsnetzwerk Rednerin GSA Karriere-Netzwerke Coaching Rhetorik Beziehung Karriere Kommunikation

http://www.magdableckmann.at
Mag. Dr. Magda Bleckmann
Polzergasse 32 8010 Graz

Pressekontakt
http://www.spreeforum.com
Spreeforum International GmbH
Trupbacher Straße 17 57072 Siegen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 429.896
PM aufgerufen: 73.095.671