Pressemitteilung von Barbara Debold

IT-Technik und IT-Service professionell verbinden


17.03.2015 / ID: 190343
Bildung, Karriere & Schulungen

Pfungstadt bei Darmstadt, 17. März 2015 - Nahezu alle Unternehmen sind heute auf eine funktionierende IT-Infrastruktur und deren reibungslosen Ablauf angewiesen. Technischer Support rund um den Aufbau und die Inbetriebnahme sowie die Wartung von IT-Systemen ist deshalb gefragter denn je. Für alle, die den beruflichen Ein- oder Aufstieg in der IT-Servicetechnik suchen und sich auf die anspruchsvollen und vielseitigen Aufgaben in der Computer-Technik vorbereiten möchten, bietet die SGD ab sofort den berufsbegleitenden Fernlehrgang "Geprüfte/r IT-Servicetechniker/in (SGD)" an. Der 18-monatige Fernlehrgang kann jederzeit begonnen und vier Wochen unverbindlich getestet werden.

"IT-Servicetechniker installieren und konfigurieren Soft- und Hardware, unterstützen den Betrieb in gemischten IT-Umgebungen oder betreuen die IT-Infrastruktur kleinerer und mittelständischer Kunden. Zudem analysieren sie Softwareprobleme oder helfen bei der Fehlerbehebung vor Ort. Ihr umfassendes Know-how in den Bereichen Technik und Service macht sie zu gefragten Fachkräften in IT-Abteilungen von Unternehmen aus der gesamten Wirtschaft, in der Computerindustrie, bei Herstellern elektronischer Geräte sowie in Computer-Fachgeschäften", so Harald Stürmer, Fachbereichsleiter Informatik und Digitale Medien bei der SGD. Da sich Technologien, beispielsweise im Bereich Industrie 4.0 oder bei der Nutzung von Cloud-Services, in Zukunft rasant weiterentwickeln werden, wird auch die Nachfrage nach technischen IT-Serviceleistungen und somit nach qualifizierten Fachkräften wie IT-Servicetechnikern steigen.

Mit Technik- und Servicewissen zum Erfolg
Der Fernlehrgang vermittelt zunächst grundlegendes Wissen über die IT-Technik. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Hardwareaufbau, der Konfiguration eines einfachen IT-Systems sowie den Betriebssystemen Windows und Linux. Vernetzte IT-Systeme sowie Virtualisierung und Cloud-Computing ergänzen die Lehrgangsinhalte. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Kundenservice. Hier lernen die Teilnehmer die Grundlagen im Kundendienst sowie den Aufbau von Kundenbeziehungen kennen. Inhalte zum internen und externen Kundenservice sowie zu Standards, Richtlinien und Normen speziell im IT-Support, Service Level Agreements und Ticketing Systemen runden den Kurs ab. So sind die Absolventen in der Lage, eine IT-Infrastruktur umfassend zu betreuen, Netzwerke zu planen und zu administrieren, Probleme zu analysieren, umfassenden Support zu leisten sowie Bedienungspersonal zu schulen. Drei optionale Seminare zur PC-Technik, Netzwerk- und Servertechnik sowie IT-Sicherheit bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, das Gelernte unter Anleitung von Dozenten praktisch zu üben.

Teilnahmevoraussetzungen und Abschluss
Die Kursteilnehmer des SGD-Fernlehrgangs sollten über PC-Kenntnisse einschließlich Windows verfügen. So sollten sie beispielsweise wissen, wie ein Computer funktioniert, welche Peripherieeinstellungen zu einem PC gehören und was ein Betriebssystem ist. Nach erfolgreicher Teilnahme stellt die SGD ein Abschlusszeugnis bzw. ein international verwendbares Dokument aus. Wer zudem die Abschlussarbeit erfolgreich besteht, erhält das SGD-Zertifikat "Geprüfte/r IT-Servicetechniker/in (SGD)".

Effizienter Lernmedienmix
Bei einer wöchentlichen Lernzeit von rund 10 Stunden dauert der Lehrgang insgesamt 18 Monate. Die Teilnehmer können ihr Lerntempo selbst bestimmen, denn die SGD gewährleistet eine Betreuungszeit von mindestens 27 Monaten. Basis des Fernstudiums sind multimediale Lernprogramme sowie schriftliche Lernmaterialien, die zudem als E-Book (PDF-Format) auf dem Online-Campus waveLearn zur Verfügung stehen. Dieser bietet neben einem direkten Austausch mit Tutoren und Lehrgangsteilnehmern via E-Mail oder in Foren und Chats auch die Möglichkeit, alle Einsendeaufgaben online an die Fernlehrer zu schicken. Für die praktischen Übungen arbeiten die Teilnehmer mit dem VMware Player, Windows 2012 R2, Apache Webserver sowie der Software Ubuntu, die kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.

Weitere Informationen:
Fragen zum Lehrgang sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr und samstags zwischen 10:00 und 15:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail an Beratung@sgd.de. Weitere Informationen gibt es auf http://www.sgd.de oder der Google+ Seite der SGD.

Bildquelle: Dmitry @ fotolia
Studiengemeinschaft Darmstadt SGD IT-Servicetechniker/in berufsbegleitender Fernlehrgang Weiterbildung Karriere IT Geprüfte/r IT-Servicetechniker/in (SGD)

http://www.sgd.de
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Barbara Debold
24.05.2018 | Barbara Debold
Fachkräftemangel auf neuem Höchststand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 55
PM gesamt: 429.895
PM aufgerufen: 73.094.941