MBA Sport-/Gesundheitsmanagement startet im Sommer an der DHfPG
21.04.2015 / ID: 193279
Bildung, Karriere & Schulungen
Für die stetig wachsende Fitness-, Sport- und Gesundheitsbranche, ist es wichtig, sich an die veränderten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen anzupassen. Dafür werden Mitarbeiter mit einem entsprechend umfangreichen Qualifikationsprofil benötigt. Absolventen mit einem Abschluss als "Master of Business Administration" MBA Sport-/Gesundheitsmanagement von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG erwerben Kompetenzen für das gehobene Management. Absolventen werden in die Lage versetzt, Gesundheitsorganisationen, Sportorganisationen oder betriebliches Gesundheitsmanagement in Unternehmen bzw. Organisationen professionell und erfolgreich zu managen.
Das Studium eignet sich beispielsweise für Mitarbeiter aus Fitness- und Gesundheitsanlagen, die nicht über einen betriebswirtschaftlichen Erststudienabschluss verfügen. Aber auch Fitness- und Sportökonomen sowie Betriebswirte können sich mit dem MBA-Studium zusätzliche Karrierechancen eröffnen. Das zweijährige MBA-Studium an der DHfPG verbindet ein Fernstudium mit kompakten Präsenzphasen. Studierende können ihre erworbene Handlungskompetenz direkt in der Praxis anwenden und gewinnbringend einsetzen.
Individuelle Schwerpunktwahl
Der neue Studiengang besteht neben acht Pflichtmodulen mit Schwerpunkt auf der Vermittlung von betriebswirtschaftlichen Fachkompetenzen für das gehobene Management aus zusätzlich einer wählbaren Spezialisierungsrichtung. Die vier zur Auswahl stehenden Spezialisierungsrichtungen sind Fitnessökonomie, Sportökonomie, Gesundheitsmanagement sowie Betriebliches Gesundheitsmanagement und schaffen so ein individuelles Aufgabenprofil für den Studierenden.
Gemeinsamer Studiengang der DHfPG und Universität des Saarlandes
Der Studiengang wird gemeinsam von der Deutschen Hochschule und der staatlichen Universität des Saarlandes UdS angeboten. Die Abschlussdokumente enthalten die Logos beider Hochschulen.
Weitere Informationen zum Studiengang unter http://www.dhfpg.de/mba.html
http://www.dhfpg-bsa.de
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Pressekontakt
http://dhfpg-bsa.de/
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tobias Wolfanger
29.05.2015 | Tobias Wolfanger
Aufstiegskongress: Themen der Fach-Foren stehen fest
Aufstiegskongress: Themen der Fach-Foren stehen fest
28.05.2015 | Tobias Wolfanger
U20-Nationalmannschaft mit DHfPG/BSA-Dozent Ulf Sobek in Neuseeland angekommen!
U20-Nationalmannschaft mit DHfPG/BSA-Dozent Ulf Sobek in Neuseeland angekommen!
28.05.2015 | Tobias Wolfanger
U20-Nationalmannschaft mit DHfPG/BSA-Dozent Ulf Sobek in Neuseeland angekommen!
U20-Nationalmannschaft mit DHfPG/BSA-Dozent Ulf Sobek in Neuseeland angekommen!
27.05.2015 | Tobias Wolfanger
Praxisworkshop "Coachingmethoden" - individuelle Strategien entwickeln und vertiefen
Praxisworkshop "Coachingmethoden" - individuelle Strategien entwickeln und vertiefen
21.04.2015 | Tobias Wolfanger
Tipp: BGM-Veranstaltung für Unternehmen am 21. Mai in Orscholz
Tipp: BGM-Veranstaltung für Unternehmen am 21. Mai in Orscholz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
