Pressemitteilung von André Abbenhaus

Beruf nach persönlichen Stärken auswählen


29.06.2015 / ID: 198900
Bildung, Karriere & Schulungen

Laut Statistischem Bundesamt gibt es aktuell in Deutschland rund 330 anerkannte Ausbil-dungsberufe. Hinzu kommen mehr als 400 Hochschulen, die über 17.000 Studiengänge an-bieten. "Bei so vielen Möglichkeiten ist es nicht verwunderlich, dass es Schulabgängern nicht immer leicht fällt, den richtigen Einstieg ins Berufsleben zu finden", sagt Dagmar Frerig, Job-Coach in Osnabrück.

Viele Schulabgänger richten ihre Berufswahl an Karrieremöglichkeiten und aussichtsreichen Branchen aus. "Oftmals stellt sich diese Entscheidung später als falsch heraus", sagt Frerig. "Besser ist es, sich auf seine persönlichen Stärken und Interessen zu besinnen. Wer einen Berufsweg wählt, der zur Persönlichkeit passt, hat gute Chancen langfristig erfolgreich zu sein - egal in welcher Branche", erläutert Frerig. "Denn nur in einem Job, der Spaß macht und begeistert, ist man engagierter und mit mehr Erfolg dabei."

Stärken herausfinden
Frerig empfiehlt den Schulabgängern, sich frühzeitig gemeinsam mit ihren Eltern und Lehrern zu überlegen, welche Interessen und Ziele sie haben. In Gesprächen mit Freunden und Bekannten ist es aufschlussreich zu hören, welche Stärken und Fähigkeiten sie erkennen.
Schulabgänger haben zwar keine oder nur wenig Berufserfahrung, aber die persönlichen Stärken lassen sich auch in anderen Lebensbereichen wie der Freizeit erkennen. Wenn man beispielsweise mit großem Spaß als Gruppenleiter im Jugendcamp in den Sommerferien tätig war, kann man Rückschlüsse auf Sozialverhalten, Verantwortungsbewusstsein bis hin zu Führungsfähigkeiten ziehen.

Vor der Berufswahl informieren
Es gibt viele Bücher zur Berufswahl und (Online-)Persönlichkeitstests. Tests sollen helfen, die eigene Berufung zu finden, statt nur einen Job zu machen. "Besser ist es, sich über Alltag und Anforderungen in den verschiedenen Berufen zu informieren und Gespräche mit Menschen zu führen, die den jeweiligen Beruf ausüben", meint Frerig, "auch um ein gutes Gefühl für die eigenen Stärken zu bekommen."

Im Coaching unterstützt Frerig Kunden, ihre Stärken zu erkennen und die optimale Berufswahl zu treffen. Sie weiß, dass "Jugendliche, die ihre individuellen Stärken und Talente ken-nen, gefestigt und selbstbewusst in die Berufswahl gehen. Auch in dem Bewusstsein, dass es mitunter mehrere passende Berufe gibt, in die man seine Stärken und Talente mit Begeisterung zum Einsatz bringen kann."

2.669 Zeichen

Autorin und Ansprechpartnerin für weitere Informationen
Dagmar Frerig
Dagmar Frerig Coaching & Personalentwicklung
Albert-Einstein-Str. 1
49076 Osnabrück
Mobil: 0171 2716038
E-Mail: info@coachingundentwicklung.net

Bildquelle: Copyright Dagmar Frerig, Osnabrück
Berufswahl Schulabgänger Coaching Zeugnis Coaching Experts Europe Nachhaltigkeit

http://www.coaching-experts.com
CEE – Coaching Experts Europe e.V.
Von-Kluck-Straße 14-16 48151 Münster

Pressekontakt
http://www.coaching-experts.com
CEE – Coaching Experts Europe e.V.
Von-Kluck-Straße 14-16 48151 Münster


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von André Abbenhaus
31.08.2015 | André Abbenhaus
Studienabbruch vermeiden
10.08.2015 | André Abbenhaus
Coaching für mehr Nachhaltigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 71
PM gesamt: 427.778
PM aufgerufen: 72.562.140