Pressemitteilung von WISSENschaf(f)t SPASS

Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro


01.07.2025 / ID: 430043
Bildung, Karriere & Schulungen

Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 EuroTechnik und Wissenschaft gemeinsam erleben, verstehen, mitgestalten: Die innovativen Bildungsangebote des Deutschen Museums Bonn, mit denen Kinder und Jugendliche die Welt der Künstlichen Intelligenz, Digitalisierung und der Naturwissenschaften zum Anfassen erleben können, sind bei Schulen aus der ganzen Region beliebt. Die Lehrkräfte stehen jedoch häufig vor der Herausforderung, die nötigen Mittel für den Besuch dieses außerschulischen Lernorts aufzubringen.

Die oft teure und komplizierte Anfahrt aus dem ländlichen Raum nach Bonn erleichtert der Förderverein WISSENschaf(f)t SPASS seit mehreren Jahren durch die Übernahme der Kosten für den Bustransfer. Die Weiterführung dieses Projekts sichert nun eine Spende der Dr. Reinold Hagen Stiftung : Die Finanzspritze in Höhe von 30.000 Euro hilft dem Förderverein, das Angebot auszubauen und noch mehr Schulklassen aus den Landkreisen, die das Deutsche Museum Bonn unterstützen, den Workshop-Besuch ermöglichen.

Eine der Schulen, die das Bustransfer-Angebot bereits dankbar nutzt, ist die Stenzelbergschule Königswinter-Heisterbacherrott. Bevor es am 26. Juni für die Grundschülerinnen und -schüler im Deutschen Museum Bonn "Die Roboter sind los!" hieß, erwartete sie bei ihrer Ankunft eine Überraschung: Der Bus der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG), der die Klasse von ihrer Schule bis zum Museum brachte, wurde dort von einem Empfangskomitee mit einem großen Scheck begrüßt.

Diesen übergab Stefan Hagen, Vorstand der Dr. Reinold Hagen Stiftung bei diesem Anlass an Toni Casellas, Vorstandsvorsitzender von WISSENschaf(f)t SPASS als Symbol für seine Spende in Höhe von 30.000 Euro, die Schulen wie der Grundschule aus dem Siebengebirge auch in Zukunft noch viele weitere erlebnisreiche Ausflüge in die Welt der Künstlichen Intelligenz und weiterer technischer und naturwissenschaftlicher Themen zum Anfassen ermöglichen wird.

"Außerschulische Lernorte erweitern den Horizont"

"Wir können nicht immer über Fachkräftemangel, mangelnde MINT-Qualifizierung und Problemen bei der Berufsorientierung klagen und tatenlos zusehen. Je früher und je aktiver wir die Kinder an diese Themen heranführen, desto besser", so Stefan Hagen. "Außerschulische Lernorte erweitern ebenfalls den Horizont und das Erlebnis entscheidend. Deshalb unterstützt die Dr. Reinold Hagen Stiftung solche Projekte sehr gerne. Gleichzeitig möchte ich aber auch an die Unternehmen appellieren in solchen Projekten auch einen Beitrag zu leisten."

Toni Casellas bedankte sich im Namen von WISSENschaf(f)t SPASS herzlich für die großzügige Unterstützung des Projekts, das dem Verein ganz besonders am Herzen liegt: "Viele Kinder und Jugendliche können aus finanziellen Gründen nicht an Klassenausflügen zu außerschulischen Bildungsorten teilnehmen. Das Angebot eines kostenlosen Bustransfers wird daher von zahlreichen Schulen aus der Region sehr dankbar angenommen - und stellt eine wichtige Maßnahme dar, um Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe an Zukunftsthemen zu fördern", erläutert er. "Da der Förderverein auf Spenden angewiesen ist und nur über begrenzte Mittel verfügt, sind Spenden wie diese von besonderer Bedeutung, um ein kostenintensives Angebot wie den Bustransfer dauerhaft aufrechterhalten zu können. Die Dr. Reinold Hagen Stiftung sichert mit ihrer Spende die Anfahrt zur "KI-WissensWerkstatt" Deutsches Museum Bonn und ermöglicht zahlreichen Schulklassen damit überhaupt erst die Teilnahme an den spannenden Workshops."

Über die Dr. Reinold Hagen Stiftung

Die 1988 gegründete Dr. Reinold Hagen Stiftung verfolgt einen klaren gesellschaftlichen Auftrag: die Förderung von Wissenschaft, Technikverständnis und Bildung entlang der gesamten Bildungskette - von der Grundschule bis zur Hochschule. Seit ihrer Neuausrichtung im Jahr 2025 agiert die Stiftung als reine Förderstiftung. Schwerpunkte liegen in der Stipendienvergabe, der Unterstützung technischer Studiengänge und Forschungsprojekte sowie der MINT-Frühförderung. Die Stiftung ist regional in Bonn/Rhein-Sieg verwurzelt - und gesellschaftlich auf Zukunft ausgerichtet.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

WISSENschaf(f)t SPASS
Ehrenfeldgürtel 80
50823 Köln
Deutschland
+49 221-3559650

https://www.wissenschafft-spass.de/start.html

Pressekontakt:

WISSENschaf(f)t SPASS
Verena Reuther
Köln
Ehrenfeldgürtel 80
+49 221-3559650

Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von WISSENschaf(f)t SPASS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
30.06.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 72
PM gesamt: 427.779
PM aufgerufen: 72.563.541