Entgeltabrechnung bei Kurzarbeit
25.11.2015 / ID: 211444
Bildung, Karriere & Schulungen
Die Einführung von Kurzarbeit stellt Mitarbeiter der Entgeltabrechnung oftmals vor große Herausforderungen. Wie laufen Anzeige-, Antrags- und Bewilligungsverfahren der Bundesagentur für Arbeit bei der Kurzarbeit ab? Wie sind das Kurzarbeitergeld und die pauschalen Erstattungsbeiträge zur Sozialversicherung zu berechnen? Und wie ist im Falle von Krankheit von Mitarbeitern während der Kurzarbeits-Phase zu verfahren? Das sind nur drei von zahlreichen Fragen, die die Personalmanager bei der Abrechnung von Kurzarbeitergeld beschäftigen. Antworten auf ihre Fragen verspricht die BAQ Transfer- und Qualifizierungsgesellschaft mbH in ihrem Praktikerseminar "Die Entgeltabrechnung bei Kurzarbeit" am 17. Februar 2015 in Bochum.
Die Schulung bietet Fortgeschrittenen in der Lohnbuchhaltung einen fundierten Einblick in das Thema Kurzarbeit in der Entgeltabrechnung. Sie können Anträge, Formulare sowie Abläufe der Bundesagentur für Arbeit nach dem Besuch der Veranstaltung sicher anwenden beziehungsweise nachvollziehen und kennen die gesetzlichen Grundlagen bei konjunkturellem Kurzarbeitergeld, Transferkurzarbeitergeld und Saisonkurzarbeitergeld. Vermittelt werden außerdem das nötige Know-how zum Entlastungsanspruch von Sozialversicherungsbeiträgen des Arbeitgebers und die Anspruchsvoraussetzungen bei konjunkturellem Kurzarbeitergeld (Höhe des Arbeitsausfalls, Behandlung von Arbeitszeitguthaben und Urlaub, Veränderungen beim sogenannten Drittelerfordernis).
Individuelle Praxisfälle der Seminarteilnehmer im Vordergrund
Mittels Fallbeispielen und Übungen lernen die maximal acht Teilnehmer des Seminars, Soll und Ist-Entgelt sowie den allgemeinen oder erhöhten Leistungssatz beim Kurzarbeitergeld zu ermitteln. Übungen zur Berechnung der Beiträge zur Sozialversicherung sowie die steuerrechtliche Behandlung von Kurzarbeitergeld stehen ebenfalls auf dem Programm. Dabei ist vorgesehen, dass die Seminarteilnehmer individuelle Praxisfälle bearbeiten können. Darüber hinaus werden die möglichen Sonderfälle im Rahmen von Kurzarbeitergeld besprochen: Altersteilzeit, Krankheit, Pfändungen, Aufstockung.
Durchgeführt wird das Seminar von Kirsten Feißel und Marlies Berens. Beide bieten umfangreiche Erfahrung in der Entgeltabrechung: Kirsten Feißel hat jahrelang in der Personalbuchhaltung einer namenhaften Kanzlei in Bochum gearbeitet, ist seit der Gründung der BAQ GmbH hier im Rechnungswesen tätig und inzwischen für die Leitung der gesamten Controlling-Abteilung verantwortlich. Marlies Berens ist seit mehr als 30 Jahren in der Personalsachbearbeitung tätig.
Seminarort: Jahrhunderthaus Bochum, Alleestraße 80, 6. Etage
(Das Jahrhunderthaus ist vom Bochumer Hauptbahnhof sehr gut zu erreichen. Eine detaillierte Wegbeschreibung finden Sie hier: http://baq-gmbh.de/kontakt/anfahrt
Kostenpunkt: 295,-
Anmeldung: Interessierte melden sich bitte über die Homepage der BAQ GmbH an: http://baq-gmbh.de/seminare
Bildquelle: Ant Clausen
Entgeltabrechnung Kurzarbeitergeld Seminar Schulung Bochum Recklinghausen Essen Baulohn Lohnabrechnung Entgeltabrechnung
http://baq-gmbh.de
BAQ GmbH
Alleestraße 80 44793 Bochum
Pressekontakt
http://baq-gmbh.de
BAQ GmbH
Alleestraße 80 44793 Bochum
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Julia Welkoborsky
13.11.2015 | Julia Welkoborsky
Seminar: Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung bei der BAQ GmbH
Seminar: Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung bei der BAQ GmbH
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | english-munich.de
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
Der wahrscheinlich beste Englischunterricht in München
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
08.09.2025 | Mining Farm Dubai
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
08.09.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
08.09.2025 | Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur
KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz
KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz
