Neuer Studiengang ab Oktober 2016
14.12.2015 / ID: 213034
Bildung, Karriere & Schulungen
Ein neuer Studiengang bereichert ab Oktober 2016 das Angebot der German Graduate School of Management and Law (GGS) in Heilbronn. Der Master of Science (M.Sc.) in Management mit dem Schwerpunkt Innovations- und Technologiemanagement (http://www.ggs.de/studium/msc-in-innovationsmanagement/) kann konsekutiv nach einem ersten wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss studiert werden. Dank des berufsbegleitenden Formats lassen sich Job und Studium optimal vereinbaren. So lernen die Studierenden an der GGS, wie Strategien entwickelt und Innovationen erfolgreich umgesetzt werden, und können dann die neuen Erkenntnisse unmittelbar in ihr Unternehmen einbringen.
Innovationen sichern Unternehmenserfolg
"Die Fähigkeit zur Innovation bei Produkten und Prozessen entscheidet immer stärker über den Erfolg von Unternehmen am Markt", erläutert Prof. Dr. Elisabeth Müller, Studiengangsleiterin M.Sc. in Innovations- und Technologiemanagement. Der neue Studiengang vermittle die notwendigen Konzepte und Methoden für ein innovationsfreudiges Umfeld und qualifiziere die Studierenden für anspruchsvolle Führungsaufgaben, so Müller weiter. Durch das Wechselspiel von General Management-Modulen und Spezial-Know-how aus der Vertiefungsrichtung werde der Lerntransfer in die Praxis gefördert. Der M.Sc. in Management mit dem Schwerpunkt Innovations- und Technologiemanagement richtet sich an Hochschulabsolventen der Fachgebiete BWL, VWL, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik mit Bachelorabschluss. Das berufsbegleitende Studium erstreckt sich über 24 Monate und findet als Präsenzunterricht überwiegend in Wochenendmodulen an der GGS statt.
Attraktive Rahmenbedingungen
Die Dozenten des neuen Studiengangs zeichnen sich durch ihre Forschungsaktivität aus und gewährleisten damit, dass die neuesten Trends aus dem Innovations- und Technologiemanagement in die Vorlesungen einfließen. Auch Soft Skills spielen auf dem Weg zur Führungspersönlichkeit eine wichtige Rolle: So durchlaufen die Studierenden an der GGS Workshops, die sie für ihr Umfeld sensibilisieren und individuell für verantwortungsvolle Aufgaben im Produkt- und Prozessmanagement stärken. Ein weiterer Vorteil ist der wissenschaftliche Anspruch des Studiums, das somit eine gute Basis für eine anschließende Promotion darstellt. Alle zum Studium zugelassenen Bewerber erhalten ein 50-Prozent-Stipendium der Dieter Schwarz Stiftung, das den Eigenanteil an den Studiengebühren von 18.000 auf 9.000 Euro verringert
Weitere Informationen zum M.Sc. in Innovations- und Technologiemanagement sind im Internet unter http://www.ggs.de/studium/msc-in-innovationsmanagement abrufbar.
http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.ggs.de
German Graduate School of Management and Law
Bildungscampus 2 74076 Heilbronn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Rauh
24.01.2018 | Thomas Rauh
Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation
Symposium zu Herausforderungen digitaler Transformation
11.12.2017 | Thomas Rauh
Projektmanagement in der Digitalen Transformation
Projektmanagement in der Digitalen Transformation
28.11.2017 | Thomas Rauh
GGS Forschungsjahr 2017
GGS Forschungsjahr 2017
09.11.2017 | Thomas Rauh
GGS: Quarterly 03/ 17
GGS: Quarterly 03/ 17
26.10.2017 | Thomas Rauh
Arbeitsmarktforum am 10. November |GGS
Arbeitsmarktforum am 10. November |GGS
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.09.2025 | eyroq s.r.o.
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
Aufschlag für die Zukunft: Warum Tischtennis und Europas Städte mehr verbindet, als wir denken
08.09.2025 | Mining Farm Dubai
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
Vom Block zur Bilanz: Eine Wissensreise zu Bankenfähigkeit, Compliance und der neuen harten Währung im Mining
08.09.2025 | Steinbeis-Hochschule GmbH
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
Digitalisierung in der Zahnmedizin: Neue Chancen für Implantologie und Parodontologie
08.09.2025 | Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur
KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz
KinderCHORwissen: Ausbildung Kinderchorleitung in Rheinland-Pfalz
08.09.2025 | International Education Network GmbH & Co. KG
Insidermesse zum Thema Schüleraustausch
Insidermesse zum Thema Schüleraustausch
