Berufseinstieg mit Co-Pilot
02.02.2016 / ID: 216294
Bildung, Karriere & Schulungen
Nachwuchsförderung? Ja bitte! "Alte Hasen" und "junge Küken" lernen beim Nachwuchsprogramm des Verbandes der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. von- und miteinander.
Frankfurt am Main, 2. Februar 2016. Auf der diesjährigen Jahresmitgliederversammlung des Verbandes der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. hieß es am vergangenen Samstag, dem 30. Januar, wieder: Hallo neuer und auf Wiedersehen alter Jahrgang. Im Rahmen des Nachwuchsprogramms begleiten erfahrene Konferenzdolmetscher junge Kollegen und unterstützen sie mit Rat und Tat beim Einstieg in das Berufsleben.
Feierlich und unter großem Applaus verabschiedeten die Mitglieder des VKD in Bonn die jeweils zehn Mentees und Mentoren, die von 2014 bis 2016 am Nachwuchsprogramm teilgenommen haben. Im Anschluss wurde der neue Jahrgang begrüßt: 21 erfahrene Konferenzdolmetscher werden bis 2018 ihre jungen Kollegen tatkräftig unterstützen. "Neben der Qualitätssicherung zählt die aktive Nachwuchsförderung zu den wichtigsten Aufgaben unseres Verbandes, deshalb haben wir das Programm 2007 ins Leben gerufen. Mittlerweile haben daran bereits 70 junge Konferenzdolmetscher teilgenommen", sagt Ruth Kritzer, Vorsitzende des VKD. Die Idee hinter dem Angebot: Für jeweils zwei Jahre bilden ein Nachwuchsdolmetscher und ein erfahrener Kollege ein "Tandem". Sie treffen sich regelmäßig zu persönlichen Gesprächen, besuchen gemeinsam Fortbildungen und tauschen sich über alle Themen rund um ihren Beruf aus. "Die Tätigkeit als freiberuflicher Konferenzdolmetscher bringt gerade für Einsteiger viele Herausforderungen mit sich. Besonders gefragt sind Erfahrungen und Expertise der schon länger professionell tätigen Kollegen beispielsweise zu den Themen Akquise und Markt", berichtet Kritzer und benennt einen weiteren Vorteil des Programms: "Wir tragen damit, ebenso wie durch unsere anspruchsvollen Aufnahmekriterien, aktiv zur Qualitätssicherung bei."
Rund 70 Mitglieder des VKD haben sich bisher - teilweise bereits zum wiederholten Mal - als Mentoren engagiert. Eine von ihnen ist Claire Labigne, die nach ihrem Studium zunächst periodisch für Europäische Akademien gearbeitet hat und seit 1990 ganzjährig als Konferenzdolmetscherin tätig ist. "Ich versuche, Schwierigkeiten für den Nachwuchs aus dem Weg zu räumen und eine helfende Hand zu bieten. Gleichzeitig lerne ich selbst von der jüngeren Generation, spüre ihren Elan und den Impuls, neue Wege zu gehen", so die Mentorin, die sich zum dritten Mal in ein Tandem einbringt. "Leider gab es das Programm noch nicht, als ich Berufseinsteigerin war." Umso mehr weiß ihre Mentee Tina Conrad, die wie Claire Labigne ins Deutsche und Französische dolmetscht, die Anfang 2015 gestartete Zusammenarbeit im Tandem zu schätzen. "Mit Claire habe ich eine Dolmetscherin an meiner Seite, die schon lange erfolgreich im Geschäft ist und weiß, wie der Hase läuft. Wir sind mittlerweile ein eingeschworenes Team geworden." Kein Wunder also, dass sie sich gut vorstellen kann, sich in Zukunft selbst als Mentorin zu engagieren. "Mir ist diese gegenseitige Unterstützung sehr wichtig", so Tina Conrad, die seit zwei Jahren als Konferenzdolmetscherin arbeitet. Die nächste Generation von Mentoren steht also schon bald bereit.
Bildmaterial:
Das nachfolgende Bildmaterial steht Ihnen als Download unter folgenden Links zur Verfügung:
http://download.crossrelations.de/VKD_Nachwuchsprogramm_Jahrgang_2014-2016.JPG
Bildunterschrift: Sie wurden mit feierlichem Applaus von den Mitgliedern des VKD verabschiedet: Die Mentees und Mentoren, die von 2014 bis 2016 am Nachwuchsprogramm teilgenommen haben.
© VKD im BDÜ e.V.
http://download.crossrelations.de/VKD_Nachwuchsprogramm_Jahrgang_2016-2018.JPG
Bildunterschrift: Der neue Jahrgang im Nachwuchsprogramm des VKD: 21 erfahrene Konferenzdolmetscher werden bis 2018 ihre jungen Kollegen tatkräftig unterstützen.
© VKD im BDÜ e.V.
http://download.crossrelations.de/VKD_Nachwuchsprogramm_Tandem.JPG
Bildunterschrift: Ein erfolgreiches Duo: Mentorin Claire Labigne (links) und ihre Mentee Tina Conrad (rechts).
© VKD im BDÜ e.V.
http://download.crossrelations.de/VKD_Mentoring_Logo.jpg
Bildunterschrift: Logo Nachwuchsprogramm © VKD im BDÜ e.V.
Der Abdruck ist unter Angabe der Quelle "VKD im BDÜ e.V." honorarfrei.
Wenden Sie sich bei Interesse bitte an:
Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V.
Ingeborg Schüler
Pressesprecherin
Malteserstraße 40
50859 Köln
Tel.: 02234 70641
E-Mail: pr@vkd.bdue.de
Anja Grewe
Pressesprecherin
Langenfelder Straße 116
22769 Hamburg
Tel.: 040 38653545
E-Mail: pr@vkd.bdue.de
Der Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V.
Der deutsche Verband der Konferenzdolmetscher (VKD) im BDÜ e.V. vertritt die Interessen seiner Mitglieder und ganz allgemein des Berufsstandes der Konferenzdolmetscher, insbesondere in Deutschland, gegenüber nationalen und internationalen Organisationen, Behörden, Körperschaften, Regierungen, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Er wurde 2003 gegründet und zählt derzeit über 600 Mitglieder mit 32 Arbeitssprachen. Alle VKD-Mitglieder durchlaufen ein anspruchsvolles Aufnahmeverfahren, innerhalb dessen ihre Dolmetschqualifikation mit Hochschulabschluss bzw. einschlägige Berufserfahrung objektiv geprüft werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.vkd.bdue.de.
Bei Berichterstattung würden wir uns über die Zusendung eines Belegexemplars an folgende Adresse freuen:
crossrelations brandworks GmbH
Alexandra Bernd
Grafenberger Allee 368
40235 Düsseldorf
Tel.: 0211 88273615
E-Mail: alexandra.bernd@crossrelations.de
Bildquelle: © VKD im BDÜ e.V.
VKD im BDÜ e.V. Verband der Konferenzdolmetscher Dolmetschen Nachwuchsförderung Nachwuchsprogramm Konferenzdolmetscher VKD
http://www.vkd.bdue.de
Verband der Konferenzdolmetscher (VKD im BDÜ e.V.)
Malteserstraße 40 50859 Köln
Pressekontakt
http://www.crossrelations.de
crossrelations brandworks GmbH
Grafenberger Allee 368 40235 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ingeborg Schüler
05.02.2018 | Ingeborg Schüler
VKD tagt in Nürnberg und stellt sich personell neu auf
VKD tagt in Nürnberg und stellt sich personell neu auf
04.12.2017 | Ingeborg Schüler
Die Sprachprofis des Weihnachtsmanns
Die Sprachprofis des Weihnachtsmanns
09.11.2017 | Ingeborg Schüler
Konferenzdolmetscher sind mehr als Sprachexperten
Konferenzdolmetscher sind mehr als Sprachexperten
28.06.2017 | Ingeborg Schüler
Sprachexperten im Dauereinsatz
Sprachexperten im Dauereinsatz
25.01.2017 | Ingeborg Schüler
Konferenzdolmetscher-Treffen in Leipzig
Konferenzdolmetscher-Treffen in Leipzig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.09.2025 | StudyLingua Group
StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London
StudyLingua Group gewinnt den ST STAR AWARD 2025 London
03.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
Gesetzliche Änderungen im Datenschutz - Was ist wichtig für die/den Datenschutzbeauftragte/n.
03.09.2025 | TOP 250 Germany - Die besten Tagungshotels in Deutschland", c/o repecon - Reinhard Peter Consulting
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
02.09.2025 | Büchmann Seminare KG
Was ist Senioren-Assistenz?
Was ist Senioren-Assistenz?
02.09.2025 | Leadership Choices GmbH
New Work in der Praxis
New Work in der Praxis
