Pressemitteilung von Michaela Halt

Die Gewinner des Fraunhofer-Schülerwettbewerbs stehen fest


22.02.2016 / ID: 218341
Bildung, Karriere & Schulungen

Köln, 20. Februar 2016. 45 Teams aus zehn Bundesländern nahmen an der diesjährigen Open Roberta Challenge zum selbstfahrenden Auto der Zukunft teil. Den Bundessieg des von der Fraunhofer-Initiative Roberta - Lernen mit Robotern initiierten Schülerwettbewerbs ging nach Rheinland-Pfalz an das Hilda-Gymnasium und das Cusanus-Gymnasium in Koblenz.

Und so sah das Konzept der drei Koblenzer Schüler David Blum (13), Jonas Blum (15) und Luca Majewski (15) aus: Niemand besitzt mehr ein eigenes Auto. Wer ein Fahrzeug benötigt, muss eines anfordern. Dies kommt dann von alleine zum Einsatzort gefahren. Ein zentraler Server verbindet die Fahrzeuge miteinander und wertet Wetterdaten und Verkehrsinformationen aus. So könnte die Zukunft aussehen - eine Zukunft mit autonomen Autos.

Um ihre Ideen zu verifizieren, programmierte das Erfolgstrio zwei Fahrzeug-Modelle, anhand derer sie die wichtigsten Funktionen ihres Zukunftsautos unter verschiedenen Bedingungen testen konnten, und präsentierten ihre Experimente in einem Video. Der Clip zeigt, mit welchem Ideenreichtum und technischem Geschick die jungen Köpfe ans Werk gingen. Die Teams schrieben Konzepte und Übersichtstabellen, zeichneten Skizzen und ausgefeilte Design-Entwürfe, bauten Prototypen, programmierten Smartphone-Apps und 3D-Animationen, fotografierten und filmten.

Dieses Engagement wurde von der hochkarätigen Jury mit dem ersten Preis belohnt, der am Samstag auf der Bildungsmesse didacta in Köln feierlich verliehen wurde. Stellvertretend für die Jury beglückwünscht Prof. Dr. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, die Gewinner und lobt: "Das sind die Köpfe, die wir brauchen!"

Auch die Jurymitglieder sind voll des Lobes, Prof. Dr. Ralf Herrtwich, Director Advanced Engineering Daimler AG schwärmt: "Die Vielfältigkeit der Beiträge hat uns mindestens so sehr begeistert wie die professionelle Herangehensweise, wie man sie von künftigen Ingenieuren erwartet." Dr. Wieland Holfelder, Engineering Director Google Deutschland fügt hinzu: "Die Förderung der frühen Technikbildung ist uns ein wichtiges Anliegen. Die beeindruckenden Einreichungen zur Open Roberta Challenge haben gezeigt, wie viele technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler es in Deutschland gibt." Und Dr. Rene Tristan Lydiksen, Managing Director LEGO Education Europe freut sich: "LEGO Education ist aus einem bestimmten Grund Teil der Open Roberta Challenge: Wir befähigen junge Menschen dazu, mit Modellen aus LEGO Steinen und digitalen Komponenten sowie der eigenen Kombinationsgabe und Fantasie wunderbare neue Kreationen zu erschaffen. In der Open Roberta Challenge haben alle Teams eine großartige Leistung vollbracht und gezeigt, wie viel Innovationskraft in den Köpfen deutscher Schülerinnen und Schüler steckt."

Die drei Nachwuchstalente dürfen das Daimler Entwicklungslabor für autonome Fahrzeuge in Stuttgart besuchen und gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern von Fraunhofer, Google und Daimler ihre Idee im Rahmen eines Programmier-Workshops umsetzen. Die insgesamt zehn Landessieger dürfen sich je über ein LEGO® MINDSTORMS® Education EV3 Set sowie das Open Roberta Starter Kit freuen.

Weitere Informationen und Bildmaterial zur Open Roberta Challenge:
-Die besten Teams im Überblick: http://www.open-roberta.org/challenge/die-gewinner
-Daten & Fakten zur Challenge: http://www.open-roberta.org/challenge/die-zahlen
-Bildmaterial zum Download: http://www.open-roberta.org/challenge/presse-bildmaterial

Informationen über LEGO MINDSTORMS Education EV3 unter http://www.LEGOeducation.de.
Fraunhofer-Schülerwettbewerb; Open Roberta Challenge; LEGO Education; EV3; MINDSTORMS; Technik; Forschung; Bildung;

http://www.LEGOEducation.de
LEGO Education
Technopark II, Werner-von-Siemens-Ring 14 85630 Grasbrunn

Pressekontakt
http://www.pr13.de
PR13
Gartenstraße 13 82152 Krailling bei München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michaela Halt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.09.2025 | TOP 250 Germany - Die besten Tagungshotels in Deutschland", c/o repecon - Reinhard Peter Consulting
Inspirationen für Tagungs(t)räume: Atmosphäre als Erfolgsfaktor
02.09.2025 | Büchmann Seminare KG
Was ist Senioren-Assistenz?
02.09.2025 | Leadership Choices GmbH
New Work in der Praxis
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 58
PM gesamt: 429.576
PM aufgerufen: 73.018.493