Social Media-Recruiting im Aufwärtstrend
11.04.2016
Bildung, Karriere & Schulungen
Frankfurt, 11.04.2016 - Der Wettbewerb um die besten Mitarbeiter ist in vollem Gange. Potenzielle Kandidaten sind heute über öffentliche Profile für HR-Manager greifbar wie nie. Kaum verwunderlich also, dass 96 Prozent aller Unternehmen - laut ADP Social Media Index - Facebook, LinkedIn und Co. bereits für ihre Personalarbeit nutzen. Doch viel hilft nicht immer viel, stellt Ina Meyer vom Bildungsdienstleister Berlitz fest: "Die Netzwerke werden nicht effizient genutzt; Personaler müssen sie gezielter auswählen, denn jedes ist für andere Berufsgruppen geeignet." Deshalb hier ein Überblick, wo Personaler welches Personal am besten und schnellsten finden:
Xing: Einen direkt greifbaren Mehrwert bei der aktiven Suche nach qualifiziertem Personal bieten Xing und LinkedIn. In beiden können Unternehmen selbst ein Firmenprofil anlegen, auch eine aktive Suche nach passenden Kandidaten ist möglich. In Xing finden sich vor allem Arbeitnehmer und Selbstständige in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Über den Talentmanager lässt sich eine Stellenausschreibung hochladen. Auf Basis der Eckdaten werden dann Profile selektiert, die ins Suchraster passen.
LinkedIn: Hier stehen IT- und Telekommunikation, Industrie und der Finanzbereich im Fokus. Das Netzwerk ist im Vergleich zu Xing international aufgestellt, so lassen sich über "Active Sourcing" Fachkräfte weltweit aufspüren.
Facebook: Spezifische Suchen lassen sich nur in Ausnahmefällen durchführen. Facebook ist das perfekte Instrument, um sich mit thematisch passenden Seiten, ehemaligen Mitarbeitern, Praktikanten und studentischen Hilfskräften zu vernetzen. Das erweitert die Reichweite enorm und nicht selten finden sich unter Freunden der Mitarbeiter vielversprechende Kandidaten.
Google+: Geeignet ist das Netzwerk vor allem bei der Suche nach Entwicklern und Mitarbeitern aus dem IT-Bereich. Mit Suchmaschinen wie GPlusPageSearch lassen sich Profile etwas genauer durchforsten.
Twitter: Wer nach Journalisten, PR-Leuten oder Bloggern sucht, kommt um Twitter nicht herum. Geschickte Recruiter bauen sich mit der Zeit eine Talent Community mit interessanten Kandidaten auf, auf die sie immer wieder zurückgreifen. Der Mikro-Blogging-Dienst eignet sich, um die eigenen Jobangebote weit zu streuen.
Special-Interest-Netzwerke: Auch wenn die Recherche aufwendig ist: Wer auf der Suche nach Spezialisten ist, kann hier fündig werden. Insbesondere Entwickler und Programmierer tummeln sich in einschlägigen Foren. So verspricht das SAP-Community Netzwerk schnelle Kontakte zu Entwicklern, Consultants und Uni-Absolventen. Solche Special-Interest-Netzwerke gibt es für viele Themengebiete.
Die eigenen Mitarbeiter: Das große Potenzial des Social Media Recruitings liegt laut Personalexpertin Meyer auch in der Reichweite der eigenen Mitarbeiter. HR-Manager können sie gezielt als Kommunikatoren nutzen. "Auch Kollegen teilen mit ihrem Netzwerk Angebote des Arbeitgebers und gestalten durch persönliche Online-Kommentare den Ruf des Unternehmens."
Den Fokus auf Mitarbeiter-Kommunikation legen auch die Online-Live-Seminare von Berlitz. Sie haben Auswirkungen auf die Mitarbeiterzufriedenheit und die Darstellung des Arbeitgebers in den sozialen Netzwerken. Mehr Informationen: http://www.berlitz.de
Social-Media-Recruiting Personalgewinnung über Socia Media Personalgewinnung über Facebook Personalgewinnung über LinkedIn Personalgewinnung über Xing Personalgewinnung über Google+
http://www.berlitz.de
Berlitz
Hahnstraße 68-70 60528 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.berlitz.de
Berlitz
Hahnstraße 68-70 60528 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kathrin Kascha
02.06.2016 | Kathrin Kascha
Japanisch immer wichtiger für den beruflichen Aufstieg
Japanisch immer wichtiger für den beruflichen Aufstieg
24.05.2016 | Kathrin Kascha
Berlitz: Zwei Frauen an der Marketing-Spitze
Berlitz: Zwei Frauen an der Marketing-Spitze
17.03.2016 | Kathrin Kascha
Talentmanagement immer wichtiger für Unternehmenserfolg
Talentmanagement immer wichtiger für Unternehmenserfolg
26.01.2016 | Kathrin Kascha
In den Osterferien Englisch verbessern
In den Osterferien Englisch verbessern
26.01.2016 | Kathrin Kascha
Cultural Diversity Manager sorgen in Unternehmen für Wohlfühlfaktor
Cultural Diversity Manager sorgen in Unternehmen für Wohlfühlfaktor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.04.2025 | Sales Consulting LLC
Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
16.04.2025 | HotelPartner AG
HotelPartner Revenue Management erweitert Führungsteam: David Reissenegger übernimmt Business Development
HotelPartner Revenue Management erweitert Führungsteam: David Reissenegger übernimmt Business Development
15.04.2025 | TQ-Group
After-School-Event bei TQ begeistert junge Talente
After-School-Event bei TQ begeistert junge Talente
15.04.2025 | Hochschule Emden/Leer
Neue Perspektiven: Studiengang "Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau"
Neue Perspektiven: Studiengang "Nachhaltige Produktentwicklung im Maschinenbau"
14.04.2025 | TQ-Group
Voller Erfolg: Girls' Day 2025 bei TQ
Voller Erfolg: Girls' Day 2025 bei TQ
