Senioren-Assistenz - Berufliche Perspektive für Umsteiger
28.04.2016 / ID: 225529
Bildung, Karriere & Schulungen
Wer fest im Berufsleben steht, aber mit seiner aktuellen Arbeitssituation unzufrieden ist, hat vielleicht schon einmal an eine Selbstständigkeit im Bereich der Seniorenbetreuung gedacht. Viele stellen sich die Frage, ob es möglich ist, von einer Dienstleistung im sozialen Bereich zu leben.
Ute Büchmann, Geschäftsführerin eines norddeutschen Weiterbildungsunternehmens bejaht diese Frage, schränkt aber ein: "Senioren sind anspruchsvoll. Sie erhoffen sich eine verbesserte Lebensqualität. Eine gute Ausbildung in diesem Bereich und die Zughörigkeit zu einem Netzwerk bieten Vorteile gegenüber Mitbewerbern. Kompetente Betreuer sollten fachliche, psychologische und rechtliche Kenntnisse haben. Viele Seniorenbetreuer verlassen sich bei dieser Tätigkeit häufig auf ihre Lebenserfahrung. Lebenserfahrung ist wichtig, ersetzt aber nicht die fachliche Kompetenz".
Büchmanns Unternehmen bildet ambulant tätige Senioren-Assistenten aus. Diese kümmern sich um die soziale Teilhabe älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben. Mit dem Ziel, älteren Menschen den Gang ins Heim zu ersparen. Die Assistenten sind für Gespräche ebenso da wie für den Schriftwechsel mit Behörden oder Einkäufe. Sie kümmern sich um die kleinen Dinge des Alltags, die Senioren überfordern. Und bringen ihren Kunden die dringend benötigte Wertschätzung und Anerkennung entgegen.
Das staatlich anerkannte und zertifizierte Weiterbildungsunternehmen ist auf die professionelle Seniorenbetreuung spezialisiert. Bereit seit rund 10 Jahren bildet der Anbieter bundesweit Senioren-Assistenten aus. Weil die erste Seminarreihe 2007 unter Förderung europäischer Gelder im Kreis Plön in Schleswig-Holstein durchgeführt wurde, wird die Qualifizierung "Ausbildung in der professionellen Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell" genannt. Inzwischen gibt es bundesweit 1000 Senioren-Assistenten.
Die Ausbildung umfasst 120 Seminarstunden, die auf mehrere Wochenenden, beziehungsweise Wochenenden und eine Blockwoche verteilt sind. Das Ausbildungskonzept bezieht die relevanten Lebens- und Berufserfahrungen der Teilnehmenden bewusst mit in die Seminare ein. Unterrichtsthemen sind unter anderem Psychologie, Gesundheit, Rechtsfragen und Freizeitgestaltung - Dieses Wissen hilft den künftigen Senioren-Assistenten beim Umgang mit ihren späteren Kunden. Des Weiteren werden sie in den Modulen "Existenzgründung" und "Etablierung auf dem Arbeitsmarkt" auf den Sprung in die Selbständigkeit im sozialen Bereich vorbereitet und durch ein aktives Netzwerk unterstützt. Über ein Vernetzungs- und Vermittlungsportal bleiben die ausgebildeten Senioren-Assistentinnen in regem Kontakt. Hier werden sie von möglichen Kunden gefunden. Mit Netzwerk- und Weiterbildungstreffen nach der Ausbildung unterstützt das Weiterbildungsinstitut seine Absolventen nach Ausbildungsabschluss.
Unter Ausbildungsportal (http://www.senioren-assistentin.de) gibt es weitere Informationen, Infos zu allen Seminarorten, über Seminartermine, Ausbildungsberatung und ein Vermittlungsportal.
Existenzgründung Seniorenbetreuung Alltagsbegleiter Senioren-Assistenz Gesellschafterin für Senioren soziale Dienstleistung
http://www.seniorenassistenz.de
Büchmann Seminare KG
Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental
Pressekontakt
http://www.senioren-assistentin.de
Büchmann Seminare KG
Lise-Meitner-Str. 1-7 24223 Schwentinental
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ute Büchmann
12.02.2020 | Ute Büchmann
In eigener Sache - Senioren-Assistenz/Plöner Modell
In eigener Sache - Senioren-Assistenz/Plöner Modell
10.01.2020 | Ute Büchmann
Senioren-Assistenz ergänzt Pflege
Senioren-Assistenz ergänzt Pflege
17.10.2019 | Ute Büchmann
Das Plöner Modell Senioren-Assistenz
Das Plöner Modell Senioren-Assistenz
28.08.2019 | Ute Büchmann
Der Gang ins Seniorenheim muss häufig nicht sein
Der Gang ins Seniorenheim muss häufig nicht sein
14.08.2019 | Ute Büchmann
Senioren-Assistenz/Plöner Modell -
Senioren-Assistenz/Plöner Modell -
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
