Fachtagung Sprache 2016: 3.-4.6.2016, Congress Centrum Heidenheim
12.05.2016
Bildung, Karriere & Schulungen
Erfolgreiche Sprachfördermaßnahmen sind im Jahr 2016 in Deutschland von besonderer gesellschaftlicher Relevanz: Wir stehen aktuell vor der Aufgabe, eine große Anzahl von Erwachsenen und Kindern mit Migrationshintergrund zu integrieren. Und der Schlüssel zur Integration ist die Sprache.
Die Stadt Heidenheim nimmt in ihren Kitas mit dem "Heidenheimer Modell" schon seit längerer Zeit eine Vorreiterrolle bei der frühkindlichen Sprachförderung ein. Seit neun Jahren ist auch die Fachtagung Sprache fest im Kalender der Stadt verankert. Die Veranstaltung hat sich in Fachkreisen inzwischen auch weit über die Stadtgrenzen hinaus zu einer richtungsweisenden Instanz für Methoden der Sprachförderung entwickelt.
Vom 3. bis 4. Juni 2016 können Lehr- und Sprachförderkräfte, Fachkräfte aus Kommunen und Kitas sowie Studierende bei der diesjährigen Fachtagung Sprache wieder ihre Kenntnisse erweitern. Die Veranstalter, die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH und die Stadt Heidenheim, bieten gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ein spannendes und vielfältiges Programm an. Unter dem Motto "Vielfalt als Chance - Zum Umgang mit Mehrsprachigkeit!" gestalten 22 Referenten/innen vier Themenportale: "Doppelter Erstspracherwerb", "Deutsch als Zweit- und Fremdsprache", "Didaktische Ansätze im Kontext Neuer Migration" und "Bewegte Sprache".
Ein Höhepunkt des Programms ist der Vortrag von Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, bekannter Bestseller-Autor und ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik Ulm. Er erklärt aus der Perspektive des Neurowissenschaftlers, wie Kinder lernen. Die Teilnehmer/innen können sich ebenso auf Prof. Dr. mult. Wassilios E. Fthenakis freuen. Der international bekannte Bildungswissenschaftler gibt in seinem Plenarvortrag einen spannenden Ausblick zu neuen Technologien und didaktischen Ansätzen. Der Psychologe und wissenschaftliche Direktor des Zentrums für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen, Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan, bereichert das Programm mit seiner Expertise zu den Themen Integration und Migration. Dr. Ilse Wehrmann gestaltet in hochrangigen Fachgremien die politischen Rahmenbedingungen frühkindlicher Bildung mit. Sie zeigt in ihrem Beitrag "Viele Sprachen - eine Kita", wie Mehrsprachigkeit im Gruppenalltag verankert werden kann. Eine humoristische Einlage aus Migrantensicht liefert der bekannte Fernseh-Kabarettist Fatih Cevikkollu.
Auch interaktive Workshops stehen wieder auf dem Programm. Die Referenten/innen vermitteln hier kreative Werkzeuge der Sprachförderung: Kinderliedermacher Reinhard Horn setzt zum Beispiel auf Sing- und Tanzspiele, bei den Mitmach-Workshops von Peter Pastuch, Christine Zetzmann und Heike Schiele wird Sprachförderung mit Sport und Bewegung verknüpft.
Auf der begleitenden Messe stellen Verlage und Unternehmen wieder zielgruppengerechte Produkte und Dienstleistungen vor. Mit dabei sind unter anderem die Händler Dusyma und Wehrfritz mit pädagogisch hochwertigen Spielwaren und Kita-Ausstattungen, verschiedene Verlage präsentieren kindgerechte Sprachlernmittel und jede Menge Lesestoff, außerdem gibt es Noten und Musikbücher. Auch das Thema Sprachförderung und Bewegung nimmt die Messe auf. Ein bunter Marktplatz mit vielen Anregungen für Sprachförderkräfte also.
Links:
http://www.fachtagung-sprache.de
Programmheft Fachtagung Sprache 2016: http://fachtagung-sprache.de/downloads/FachtagungSprache2016_Programm_160316-online.pdf
Sprachförderung Fachtagung Heidenheim Pädagogik Kindergarten Kita Kindertagesstätte Schule Migration Integration Sprache
http://www.messe-sauber.de
Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH
Wankelstraße 1 70563 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.messe-sauber.de
Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH
Wankelstraße 1 70563 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefanie Kilian
11.06.2018 | Stefanie Kilian
Fachtagung Sprache: Themen der Zukunft begeistern die Teilnehmer/innen
Fachtagung Sprache: Themen der Zukunft begeistern die Teilnehmer/innen
29.05.2018 | Stefanie Kilian
Die 10. "Fachtagung Sprache" im Congress Centrum Heidenheim widmet sich vom 8. bis 9. Juni 2018 den Themen der Zukunft
Die 10. "Fachtagung Sprache" im Congress Centrum Heidenheim widmet sich vom 8. bis 9. Juni 2018 den Themen der Zukunft
08.05.2018 | Stefanie Kilian
10. Fachtagung Sprache vom 8. bis 9. Juni 2018 im Congress Centrum Heidenheim unter dem Motto "Themen der Zukunft - Ein best of!"
10. Fachtagung Sprache vom 8. bis 9. Juni 2018 im Congress Centrum Heidenheim unter dem Motto "Themen der Zukunft - Ein best of!"
06.06.2016 | Stefanie Kilian
Bildung und Mehrsprachigkeit: Vielfalt als Chance nutzen
Bildung und Mehrsprachigkeit: Vielfalt als Chance nutzen
16.03.2016 | Stefanie Kilian
Ein Land, viele Sprachen: "Vielfalt als Chance - Zum Umgang mit Mehrsprachigkeit!"
Ein Land, viele Sprachen: "Vielfalt als Chance - Zum Umgang mit Mehrsprachigkeit!"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Silvio Pfundt
Wahldresdner erhält Speaker SLAM Award in Radebeul
Wahldresdner erhält Speaker SLAM Award in Radebeul
03.02.2025 | New Female Leaders Coaching Ltd
Excellence Award - Sandra Cegla überzeugt
Excellence Award - Sandra Cegla überzeugt
03.02.2025 | MarHeniSpeakerin
Ohne Regeln zum Erfolg
Ohne Regeln zum Erfolg
31.01.2025 | Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Bildungsstrategie 2030 der Akademie der Gesundheit
Bildungsstrategie 2030 der Akademie der Gesundheit
31.01.2025 | Wirtschaftsakademie Nord der Diakoniewerk Greifswald gGmbH
Erstes Ausbildungs- und Berufefestival der Wirtschaftsakademie Nord begeistert rund 400 Jugendliche
Erstes Ausbildungs- und Berufefestival der Wirtschaftsakademie Nord begeistert rund 400 Jugendliche