10. Fachtagung Sprache vom 8. bis 9. Juni 2018 im Congress Centrum Heidenheim unter dem Motto "Themen der Zukunft - Ein best of!"
08.05.2018
Bildung, Karriere & Schulungen
Digitalisierung, Mehrsprachigkeit, Musik und Rhythmik, Bewegung, Kultur, Migration, Vorlesen, MINT - die Fachtagung Sprache bietet im Jubiläumsjahr ein best of an Fachbeiträgen und interaktiven Workshops zu den Schwerpunktthemen der letzten Jahre und wird von einer Fachausstellung begleitet.
Die Fachtagung Sprache widmet sich seit jeher den übergeordneten Bereichen Sprachförderung und -entwicklung für (Klein-)Kinder. Die Jubiläumsauflage ergänzt das Programm in diesem Jahr um Kernpunktthemen der vergangenen Veranstaltungen. Interessierte PädagogInnen, ErzieherInnen, Lehr- und Sprachförderkräfte, VertreterInnen von Unternehmen, Kommunen, Trägern, Vereinen, TherapeutInnen, aber auch Fachkräfte in Ausbildung und Studium erhalten an den anderthalb Veranstaltungstagen neue Impulse, Tipps und Ideen für die Gestaltung der täglichen Arbeit an die Hand.
Hochqualifizierte ReferentInnen bieten Impuls- und Fachvorträge sowie zahlreiche interaktive, praxisbezogene Workshops. In einer Podiumsdiskussion nach dem Fish-Bowl-Prinzip kommen die TeilnehmerInnen selbst zu Wort. Konkrete Anliegen und Erfahrungen können direkt eingebracht und mitdiskutiert werden: Was macht eine gute Kita aus? Welche neuen Formen der Sprachförderung gibt es? Welche Auswirkungen hat Digitalisierung auf die (Sprach-)Entwicklung der Kinder und Jugendlichen? Zu den weiteren Themen der Fachtagung gehören unter anderem Bildung und Jugendarbeit im Sozialraum, Neue Migration und Vielfalt durch Mehrsprachigkeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder was macht eine gute Betriebs-Kita aus, das Entdecken von Sprache durch Naturwissenschaften sowie Bewegung und Rhythmik. Das vollständige Vortragsprogramm steht online unter http://www.fachtagung-sprache.de zur Verfügung.
Die Tagung wird von einer Fachausstellung begleitet. ExpertInnen informieren und beraten zu verschiedenen Angeboten aus den Landkreisen Heidenheim und Ostalbkreis und darüber hinaus. Vorgestellt werden unter anderem Materialien und Fachliteratur zur Gestaltung eines anregenden Lernumfeldes, Spracherwerb und -förderung bei Kindern, Lese- und Rechtschreibkompetenz sowie Musikförderung und aktuelle Projekte.
Der Veranstalter der Fachtagung Sprache, die Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH, konnte als ideellen Träger 2018 den Landkreis Heidenheim gewinnen. "Sprache ist eine Schlüsselkompetenz: Indem Kinder in der sprachlichen Entwicklung gefördert werden, hilft man ihnen nicht nur beim späteren Lesen und Schreiben lernen, sondern auch darin, ihre Umwelt zu erfassen und Gefühle auszudrücken - das sind Voraussetzungen für ein gutes Miteinander und für gesellschaftliche Teilhabe. Sprachförderung hat deshalb immense Bedeutung! Die Fachtagung Sprache ist eine Plattform zur Information und zum Austausch, auf der gleichzeitig Hilfestellungen und Anregungen gegeben werden, die sofort im Alltag umgesetzt werden können - das kommt direkt bei den Kindern in unserer Region an", so Landrat Thomas Reinhardt, Landkreis Heidenheim.
Der Tagung stehen zudem die Partner Ostalbkreis, das Regionale Bündnis für Familie Ostwürttemberg e. V. und der Didacta Verband zur Seite, die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd unterstützt inhaltlich. Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL hat gerne wieder die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen. Mehr als 20 erfahrene ReferentInnen werden das Programm aktiv gestalten - darunter Koryphäen wie Prof. Dr. Renate Zimmer, Dr. Ilse Wehrmann, Prof. Dr. Fabienne Becker-Stoll, Prof. Marc Aisenbrey und Prof. Dr. Bernhard Kalicki.
Die Tagung wird eröffnet durch eine moderierte Begrüßungsrunde mit VertreterInnen der Partner der Veranstaltung. Ihr schließen sich ein bildungspolitisches Statement für den Schirmherrn vertreten durch die Kultusministerin Baden-Württembergs Dr. Susanne Eisenmann und der Impulsvortrag von Prof. Dr. Bernhard Kalicki, Deutsches Jugendinstitut München zum Thema "Digitale Medien" an. Die Moderation der Tagung übernimmt der bekannte Fernsehmoderator Markus Brock. Interessierte können online das komplette Vortragsprogramm einsehen und sich direkt für die Teilnahme anmelden.
Am Abend des ersten Veranstaltungstages dürfen sich sowohl Tagungsgäste als auch NichtteilnehmerInnen auf Franz Benton und Kiko Pedrozo unplugged freuen. Nutzen Sie die seltene Gelegenheit, Franz Benton live zu erleben. Vor sechs Jahren fiel im Rahmen einer umjubelten und ausverkauften Tournee Franz Bentons letzter Vorhang! Nun gibt es doch noch eine Zugabe, unter anderem initiiert vom ehemaligen Dezernenten des Landratsamtes Heidenheim Dieter Henle, dessen Hartnäckigkeit dieses Gastspiel am 8.6.2018 im Congress Centrum Heidenheim erst möglich machte. Der externe Kartenvorverkauf erfolgt unter http://veranstaltungen.hz-online.de/ticketshop/id/95027.
Bildquelle: Peter Sauber Agentur
Fachtagung Sprache Heidenheim Sprachförderung Sprachentwicklung Rhythmik Musik vorlesen Kita Kleinkinder Pädagogen Erzieher Sprachförderkräfte Therapeuten Franz Benton Kretschmann
http://www.messe-sauber.de
Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH
Wankelstraße 1 70563 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.messe-sauber.de
Peter Sauber Agentur Messen und Kongresse GmbH
Wankelstraße 1 70563 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stefanie Kilian
11.06.2018 | Stefanie Kilian
Fachtagung Sprache: Themen der Zukunft begeistern die Teilnehmer/innen
Fachtagung Sprache: Themen der Zukunft begeistern die Teilnehmer/innen
29.05.2018 | Stefanie Kilian
Die 10. "Fachtagung Sprache" im Congress Centrum Heidenheim widmet sich vom 8. bis 9. Juni 2018 den Themen der Zukunft
Die 10. "Fachtagung Sprache" im Congress Centrum Heidenheim widmet sich vom 8. bis 9. Juni 2018 den Themen der Zukunft
06.06.2016 | Stefanie Kilian
Bildung und Mehrsprachigkeit: Vielfalt als Chance nutzen
Bildung und Mehrsprachigkeit: Vielfalt als Chance nutzen
12.05.2016 | Stefanie Kilian
Fachtagung Sprache 2016: 3.-4.6.2016, Congress Centrum Heidenheim
Fachtagung Sprache 2016: 3.-4.6.2016, Congress Centrum Heidenheim
16.03.2016 | Stefanie Kilian
Ein Land, viele Sprachen: "Vielfalt als Chance - Zum Umgang mit Mehrsprachigkeit!"
Ein Land, viele Sprachen: "Vielfalt als Chance - Zum Umgang mit Mehrsprachigkeit!"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.02.2025 | Silvio Pfundt
Wahldresdner erhält Speaker SLAM Award in Radebeul
Wahldresdner erhält Speaker SLAM Award in Radebeul
03.02.2025 | New Female Leaders Coaching Ltd
Excellence Award - Sandra Cegla überzeugt
Excellence Award - Sandra Cegla überzeugt
03.02.2025 | MarHeniSpeakerin
Ohne Regeln zum Erfolg
Ohne Regeln zum Erfolg
31.01.2025 | Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Bildungsstrategie 2030 der Akademie der Gesundheit
Bildungsstrategie 2030 der Akademie der Gesundheit
31.01.2025 | Wirtschaftsakademie Nord der Diakoniewerk Greifswald gGmbH
Erstes Ausbildungs- und Berufefestival der Wirtschaftsakademie Nord begeistert rund 400 Jugendliche
Erstes Ausbildungs- und Berufefestival der Wirtschaftsakademie Nord begeistert rund 400 Jugendliche