Pressemitteilung von Michaela Halt

Kongeniale Köpfe und einzigartige Roboter beim WRO-Finale 2016


19.05.2016 / ID: 227641
Bildung, Karriere & Schulungen

Die World Robot Olympiad (WRO) kombiniert den Nervenkitzel eines Sportevents mit der wissenschaftlichen Herausforderung, einen einzigartigen LEGO® MINDSTORMS® Education Roboter zu bauen, designen und zu programmieren, der die gestellten Aufgaben mit Bravour meistern kann. Das Deutschlandfinale der weltweiten Robotik-Wettbewerbe WRO für Kinder und Jugendliche von 8 bis 19 Jahren findet in diesem Jahr am 18. und 19. Juni in Ludwigshafen am Rhein statt.

Das bei diesen Wettbewerben weltweit am häufigsten eingesetzte Robotik-System LEGO® MINDSTORMS® Education beinhaltet ein äußerst vielseitiges Lernkonzept, das in Zusammenarbeit mit mehr als 800 Experten weltweit für den Schulunterricht erschaffen wurde. Damit können Mädchen und Jungen ab 10 Jahren in einer Schulstunde einen vollständig funktionsfähigen Roboter bauen, programmieren und praktische Lernerfahrungen mit Sensoren, Motoren und Programmiermodulen sammeln. Wenn Kinder Konstruktionen mit der auf LabVIEW basierenden intuitiven und symbolbasierten Software zum Leben erwecken, dann lernen sie, ganz ohne es zu merken. Dieses Programmiersystem wird tagtäglich von Ingenieuren und Designern auf der ganzen Welt verwendet. Im Wettbewerb treten zumeist Schulteams gegeneinander an, da viele Kinder bereits aus dem MINT-Unterricht an ihrer Schule mit den Baukästen von LEGO® Education vertraut sind.

Vor dem großen Finale der WRO werden in 26 regionalen Wettbewerben von April bis Anfang Juni 2016 die Teilnehmer für das große Deutschlandfinale ermittelt. Unter dem diesjährigen Motto "RAP THE SCRAP - Roboter reduzieren, verwalten und recyceln Müll" kämpfen über 450 Mannschaften um die Qualifikation in einer von drei Wettbewerbskategorien. 85 Schulteams wetteifern schließlich beim Deutschlandfinale um die begehrten Tickets für das internationale WRO-Finale, das dieses Jahr im November in Neu-Delhi stattfinden wird. Seit der Gründung der WRO im Jahr 2004 haben weltweit tausende Teams an den Vorentscheiden in über 55 Ländern teilgenommen und hatten so die Möglichkeit, ihre Problemlösungsfähigkeiten, Kommunikation und Teamfähigkeit mit Hilfe dieses herausfordernden Roboterwettbewerbs unter Beweis zu stellen und zu verbessern.

Der Wettbewerb wird in Deutschland von dem Verein TECHNIK BEGEISTERT e.V. organisiert und koordiniert. Für dieses Jahr konnte die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, als Schirmherrin der WRO gewonnen werden.

Der Eintritt zum Finale ist kostenlos. Während des gesamten Wettbewerbs stellen die Schulteams der Open Category ihre Projekte interessierten Besuchern vor. Die beliebten Roboterfahrten in der Regular- und Football-Category sind am Samstag (18.6.16) ab etwa 15.00 Uhr geplant.

"In diesem Jahr konnten wir mit der World Robot Olympiad rund 1500 Kinder und Jugendliche für Technik begeistern - Tendenz steigend! Wir freuen uns auf das zweitägige Deutschlandfinale in Ludwigshafen - das Highlight der deutschen WRO-Saison".
Markus Fleige, Projektleiter der WRO in Deutschland, Vorsitzender TECHNIK BEGEISTERT e.V.

Weitere Informationen zur World Robot Olympiad finden sich unter http://worldrobotolympiad.de/
Wer sich für Unterrichtsideen mit dem LEGO®MINDSTORMS Education EV3 interessiert, kann sich unter http://www.LEGOeducation.de/EV3tabletApp informieren.
LEGO LEGO Education MINT WRO World Robotik Olympiade Roboter Ludwigshafen Schulen Teamgeist Wettbewerb Schulwettbewerb EV3 Mindstorms

http://www.LEGOEducation.de
LEGO Education
Technopark II, Werner-von-Siemens-Ring 14 85630 Grasbrunn

Pressekontakt
http://www.pr13.de
PR13
Gartenstraße 13 82152 Krailling bei München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Michaela Halt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 74
PM gesamt: 427.781
PM aufgerufen: 72.566.764