road-show Vergaberecht und "Rendite statt Risiko"
14.06.2016 / ID: 230334
Bildung, Karriere & Schulungen
Am 18. April 2016 trat die umfassendste Reform des Vergaberechts (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Veranstaltungen.html?suchstring=nvai&suche_monat_von=9&suche_jahr_von=2015&suche_monat_bis=5&suche_jahr_bis=2020&such_kategorie_id=0&such_ort_id=0&such_veranstaltungsart_id=0&suchen=suchen&suche_abgesendet=1#anker-suchergebnis) seit 2004 in Kraft. Seit diesem Tag müssen die neuen europäischen Vergaberichtlinien in nationales Recht umgesetzt sein. Das bedeutet konkret, dass sich jedes Planungsbüro mit öffentlichen Auftraggebern und öffentlichen Aufträgen neu orientieren muss. Denn die bisherige Regelung für die Vergabe von Planungsleistungen der Architekten und Ingenieure (VOF) gibt es so nicht mehr. Hierfür trat die neue Vergabeverordnung in Kraft. Welche Konsequenzen dies mit sich bringt und welche Inhalte die neue Vergabeverordnung regelt, möchte die AkadIng gerne in regionalen Seminaren in Mainz, Saarbrücken, Trier, Freiburg, Karlsruhe, Heidelberg, Ravensburg, Ulm und Stuttgart (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Veranstaltungen.html?suchstring=nvai&suche_monat_von=9&suche_jahr_von=2015&suche_monat_bis=5&suche_jahr_bis=2020&such_kategorie_id=0&such_ort_id=0&such_veranstaltungsart_id=0&suchen=suchen&suche_abgesendet=1#anker-suchergebnis) vermitteln.
Des Weiteren startet die Akademie der Ingenieure im Juli die Fortsetzung des Klassiker-Seminars zur prozessorientierten Projektbearbeitung mit dem Titel "Rendite statt Risiko - Effizienzsteigerung durch gezielten Umgang mit Risiken" (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Veranstaltungen.html?suchstring=rres&suche_monat_von=9&suche_jahr_von=2015&suche_monat_bis=5&suche_jahr_bis=2020&such_kategorie_id=0&such_ort_id=0&such_veranstaltungsart_id=0&suchen=suchen&suche_abgesendet=1#anker-suchergebnis). Denn die sich ständig verändernden Bedingungen des Marktes der Ingenieure und Architekten erfordern von den Verantwortlichen sowohl Überlegungen und Entscheidungen zur Organisation des Büros als auch zur Außenwirkung. Kernpunkt ist hierbei angesichts der stetig steigenden Kosten die Rentabilität der eigenen Arbeit zu verbessern - konkret die "Gewinne zu erhöhen". In diesem Seminar werden Fragen und Zusammenhänge aufgezeigt, diskutiert und beantwortet, um zur richtigen Zeit mit den richtigen Themen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Insbesondere das Erkennen von Risiken und deren Berücksichtigung bei Angebot, Preisbildung, Vertrag, verfügbaren Ressourcen und Organisation stehen im Vordergrund. Es ist das Ziel, den Blick für Risiken zu schärfen und somit kreative Planungsleistungen zu fördern. Hierdurch wird der wirtschaftliche Projekterfolg optimiert und gesichert. Neben wichtigen Details bei Entscheidungsprozessen erhalten die Teilnehmer konkrete Anregungen zur Risikobewertung im eigenen Büro und Lösungsansätze, wie man Risiken minimiert. Die Themen erstrecken sich von der Organisation über Finanzen, den Personaleinsatz, und technische Lösungen bis hin zur Angebots- und Vertragsgestaltung.
Die AkadIng bietet wieder einige interessante Seminare und Lehrgänge an:
BARRIEREFREIES BAUEN:
22.09.2016: Fachplaner/-in Barrierefreies Bauen in Stuttgart/Ostfildern (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Fachspezifische-Themen/Barrierefreies-Bauen/Fachplaner-in-Barrierefreies-Bauen.html)
BAU-, VERGABE- UND VERTRAGSRECHT:
15.06.2016: Die neue Vergabeverordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen (in Freiburg, Karlsruhe und Heidelberg)
20.06.2016: Haftungsfallen für Architekten und Ingenieure (in Saarbrücken)
30.06.2016: Die neue Vergabeverordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen (in Ravensburg, Ulm und Stuttgart)
18.07.2016: Bauproduktenrecht: Rechtliche Folgen für Planer, Architekten und Ingenieure bei Fehlen von CE-Kennzeichen und Verwendung nicht zugelassener Bauprodukte (in Saarbrücken)
BRANDSCHUTZ:
ab 23.09.2016: Sachverständige/-r für vorbeugenden Brandschutz (in Ostfildern)
ab 14.10.2016: Fachplaner/-in für vorbeugenden Brandschutz (in Ostfildern)
22.10.2016: Die neue MLAR - Änderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen, Verwendung (in Ostfildern)
ab 02.12.2016: Fachplaner/-in für gebäudetechnischen Brandschutz (in Ostfildern)
ENERGIE (alle Seminare sind DENA akkreditiert!):
07.06.2016: DIN V 18599: Anlagentechnik für Architekten und Ingenieure (in Ostfildern)
ab 10.06.2016: Aufbau-Lehrgang Effizienzhausplanung (in Ostfildern)
10.06.2016: Wohnungslüftung: Grundlagen, Systeme, technische Regeln, Erfahrungen (in Tübingen)
14.06.2016: DIN V 18599: Anlagentechnik für Architekten und Ingenieure (in Koblenz)
ab 17.06.2016: Energetische Bewertung von Nicht-Wohngebäuden (DIN V 18599) für Sanierungsfahrpläne, Energieaudits EDL-G und Energieberatung Mittelstand (in Ostfildern)
22.06.2016: Kälte- und Klimaanlagen: Sanierung, Betrieb, aktuelle gesetzliche Anforderungen und Pflichten in der Praxis (in Offenburg)
ab 28.06.2016: Wärmebrücken erkennen-analysieren-berechnen (in Balingen)
28.06.2016: FORUM ZUKUNFT ENERGIE: Energieeffizientes Bauen mit thermisch-aktivierten Bauteilsystemen (in Karlsruhe)
ab 16.09.2016: Energieauditor/-in gemäß DIN EN 16247 (in Ostfildern)
ab 16.09.2016: Energieberater/-in für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz im Sinne des § 24 EnEV (in Ostfildern)
ab 22.09.2016: Passivhaus-Planer/-in Plus - inkl. Nachschulung für Expertenliste (in Ostfildern)
ab 19.10.2016: Energieeffiziente Gebäudeplanung, -sanierung und Effizienzhausplanung (Eintrag in Expertenliste - in Ostfildern)
TRAGWERKSPLANUNG:
08.06.2016: Stahlbauplanung im Industrie- und Gewerbebau (in Nürnberg)
ab 24.06.2016: Bauen im Bestand in Theorie und Praxis - Wiederkehrende Bauwerksprüfung, Bestandsaufnahme und -bewertung (in Stuttgart/Ostfildern)
ab 18.10.2016: Auswahl, Gestaltung und Ausführung von nichtrostenden Stählen für Konstruktionen im Bauwesen (in Saarbrücken, Mainz und Stuttgart)
19.10.2016: Fokus Sockel - Anschlüsse, Abdichtung, Ausführung und Rechtsprechung (in Stuttgart/Ostfildern)
ab 04.11.2016: Fachplaner/-in Bauen im Bestand (in Mainz)
ab 24.11.2016: Bauen im Bestand in Theorie und Praxis - Wiederkehrende Bauwerksprüfung, Bestandsaufnahme und -bewertung (in Freiburg)
PROJEKTMANAGEMENT/PROJEKTSTEUERUNG:
ab 17.06.2016: Projektmanagement für Projektleiter und Projektingenieure (in Ostfildern, Mainz und Koblenz) (http://www.akademie-der-ingenieure.de/Veranstaltungen/Themen-aus-dem-Berufsumfeld/Projektsteuerung/Projektsteuerung.html?suchstring=pmck&suche_monat_von=7&suche_jahr_von=2015&suche_monat_bis=3&suche_jahr_bis=2020&such_kategorie_id=202&such_ort_id=0&such_veranstaltungsart_id=0&suchen=suchen&suche_abgesendet=1#anker-suchergebnis)
ab 11.07.2016: Rendite statt Risiko - Effizienzsteigerung durch gezielten Umgang mit Risiken (in Koblenz, Mainz, Karlsruhe, Stuttgart und Freiburg)
SACHVERSTÄNDIGENWESEN (viele Seminartage der SV-Kurse sind auch einzeln buchbar!):
ab 16.06.2016: Sachverständige/-r für Energieeffizienz (in Ostfildern)
17.06.2016: Bodenmechanik und Schäden im Grundbau (in Ostfildern)
18.06.2016: Planungsfehler bei Schallschutz und Raumakustik (in Ostfildern)
01.07.2016: Schäden an Holzkonstruktionen (in Ostfildern)
22.07.2016: Schäden in der Haus- und Gebäudetechnik (in Ostfildern)
23.07.2016: Schäden im baulichen und technischen Brandschutz (in Ostfildern)
ab 16.09.2016: Sachverständige/-r für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten (in Ostfildern)
ab 14.10.2016: Sachverständige/-r für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden (in Ostfildern)
PERSÖNLICHKEIT:
13.06.2016: Neu in der Rolle als Führungskraft im Planungsbüro (in Ostfildern)
06.07.2016: Psychologie und Rhetorik in der Verhandlungsführung für Architekten und Ingenieure (in Ostfildern)
15.07.2016: KLARTEXT - schreibstark und vortragssicher als Gutachter kommunizieren (in Karlsruhe)
SIGEKO:
ab 30.06.2016: SiGeKo gemäß RAB 30 Anlage B - arbeitsschutzfachliche Kenntnisse (in Ulm)
ab 20.10.2016: SiGeKo gemäß RAB 30 Anlage C - spezielle Koordinatorenkenntnisse (in Ulm)
Weitere Informationen, auch zu Rabattierung und Förderung, findet man auf der Homepage:
http://www.akademie-der-ingenieure.de (http://www.akademie-der-ingenieure.de/)
Akademie Ingenieure Fort- und Weiterbildung Bauwesen Veranstaltungsmanagement Service Kundenorientierung Dienstleistung Verwaltung Bauunternehmen Architekten Bildungsangebot
http://www.akademie-der-ingenieure.de
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern
Pressekontakt
http://www.akademie-der-ingenieure.de
Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH
Gerhard-Koch-Straße 2 73760 Ostfildern
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Reinhold Theimel
04.09.2020 | Reinhold Theimel
Freude an der Auseinandersetzung
Freude an der Auseinandersetzung
01.09.2020 | Reinhold Theimel
Die ESF-Förderung geht in die Verlängerung
Die ESF-Förderung geht in die Verlängerung
23.07.2020 | Reinhold Theimel
Sachverständiger für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
Sachverständiger für die Analyse und Sanierung von Schimmelpilzschäden
18.06.2020 | Reinhold Theimel
Fort- und Weiterbildungen starten wieder in Präsenzform
Fort- und Weiterbildungen starten wieder in Präsenzform
05.06.2020 | Reinhold Theimel
Weiterbildung statt Praxisnachweis
Weiterbildung statt Praxisnachweis
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
30.06.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
30.06.2025 | foodjobs GmbH
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
30.06.2025 | EmHa-Verlag
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
30.06.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
