Vorstellungsgespräche professionell meistern
21.06.2016 / ID: 231232
Bildung, Karriere & Schulungen
"Bewerbern graut vor Anschreiben"....
....so zu lesen in der FASZ vom 19. Juni 2016: danach fand die Jobsuchmaschine Indeed im Rahmen einer Befragung heraus, dass jeder zweite der Befragten die Formulierung eines Anschreiben als den nervenraubendsten Teil der Bewerbung ansieht.
Woran liegt das? Michael Kruesmann ist Bewerber-Coach und hat folgende Erfahrung gemacht:
"Nur wenigen fällt es leicht, in möglichst knapper und strukturierter Form die eigene Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzustellen sowie die dazu passenden Highlights aus den Lebenslauf zu beschreiben - und darum ist das Anschreiben der "nervenraubende" Teil einer Bewerbung", meint der erfahrene Manager. Michael Kruesmann weiß aber auch, dass viele Lebensläufe in Aufbau und Text verbesserungswürdig sind. Wenn es um Bewerbungen bei internationalen tätigen Unternehmen geht, gilt z.B. die Regel, die einzelnen beruflichen Phasen rückwärts, also von der aktuellen aus, zu beschreiben. Und damit es den Bewerbern nicht noch vor dem eigentlichen Interview beim möglichen zukünftigen Arbeitgeber "graut", sollten Profis dieses vorher mit Fragen und Antworten simulieren. "Die Chancen, dann den Job zu bekommen, steigen damit erheblich", so Michael Kruesmann.
Bewerben Sie sich gerade für eine neue Stelle?
Oder sind Sie schon demnächst im Interview?
Wie bereiten Sie sich denn dann auf das Interview mit Personalabteilung und zukünftigem Vorgesetzten vor?
Michael Kruesmann, ein international erfahrener Manager und Bewerber-Coach, weiß, wie Jobwechsler das am besten machen. Er bereitet zahlreiche Bewerber auf deren Interviews bei zukünftigen Arbeitgebern vor.
"Ich simuliere mit den Bewerbern das Vorstellungsgespräch in allen Einzelheiten", so Michael Kruesmann.
"Danach kennt man die typischen Fragen der Personaler bzw. der Fachvorgesetzten und kann souveräner damit umgehen. Und man kann seine wirklichen Stärken klar und authentisch beschreiben."
Die Kandidaten lernen auch, sich im Dialog wesentlich fokussierter, strukturierter und konzentrierter auszudrücken.
Durch das Coaching gewinnen seine Kunden die notwendige Sicherheit und Ruhe für die nicht alltägliche Interview-Situation.
Wer mehr tun will, als nur den Lebenslauf zu aktualisieren,
und wer seine Erfolgschancen im harten Wettbewerb mit anderen Kandidaten substantiell verbessern möchte, den wird dieses Coaching bestimmt interessieren.
"Meine Überzeugung ist, wer im Berufsalltag Profi ist, wird sich auch professionell auf Vorstellungsgespräche vorbereiten", so Michael Kruesmann.
Erfahren Sie mehr unter http://www.bewerber-coach.de (http://www.bewerber-coach.de)
http://www.bewerber-coach.de
CA Compass Advisory Gesellschaft für Beratung mbH
OpernTurm, Frankfurt am Main 00 60082 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.bewerber-coach.de
CA Compass Advisory Gesellschaft für Beratung mbH
OpernTurm, Frankfurt am Main 00 60082 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.06.2025 | Keilhammer Consulting & Training - Günter Keilhammer
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
Banking für Berater und Quereinsteiger - Online-Seminar
30.06.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
Karriere & Erfolg: Podcast-Serie "Mein Traumjob" gestartet
30.06.2025 | foodjobs GmbH
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
foodjobs.de Gehaltsstudie Praktikum 2025 - Praktikant:innen in der Lebensmittelbranche verdienen durchschnittlich 1.200 EUR brutto im Monat
30.06.2025 | EmHa-Verlag
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
"Mein Ego hat Ferien" - Praxisbuch für Lehrkräfte
30.06.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
Bogner: Konflikte erkennen, statt Harmonie inszenieren
