Wie Grundschüler Lesen und Schreiben lernen: Methoden, Materialien, Grundlagen
05.08.2011 / ID: 23588
Bildung, Karriere & Schulungen
Das neue Schuljahr rückt näher: Für rund 700.000 Erstklässler öffnet sich damit das Tor zum Lesen und Schreiben, der Basis jeder Schullaufbahn. Der Schriftspracherwerb in den ersten Grundschulklassen geht Schritt für Schritt vor sich: von einzelnen Buchstaben und den dazugehörigen Lauten über Silben, Wörter und Sätze bis hin zu ganzen Texten. Unterrichtet wird an den Schulen nach unterschiedlichen Ansätzen und Methoden, für die sich die Lehrerinnen und Lehrer entscheiden. Fibeln und weitere Arbeitsmaterialien unterstützen die Kinder und die Lehrkräfte in diesen wichtigen Anfängen.
Häufig eingesetzt werden "analytisch-synthetische" Leselehrgänge, die eine bestimmte Buchstabenreihenfolge vorgeben, so etwa die Jo-Jo-Fibel aus dem Cornelsen Verlag. Neben dem systematischen Vorgehen gibt es außerdem Ansätze, die dem Prinzip "Lesen durch Schreiben" folgen. Die Kinder lernen mit einer Anlauttabelle und bestimmten die Reihenfolge der Buchstaben selbst. Diese Methode setzt etwa das Lehrwerk TINTO (Cornelsen) um. Angesichts der Verschiedenheit der Kinder tendieren Lehrkräfte und Unterrichtsmaterialien dazu, die verschiedenen Ansätze miteinander zu verbinden: so enthalten inzwischen z.B. auch alle systematisch aufgebaute Fibeln Anlauttabellen und sind damit offener einsetzbar.
Beim Schreibenlernen wird immer häufiger die Druckschrift als Erstschrift eingeführt, die für die Kinder unter anderem schreibmotorisch einfacher zu handhaben ist. Es folgen alternativ unterschiedliche Schreibschriften: die "Lateinische Ausgangsschrift", die "Vereinfachte Ausgangsschrift" oder die "Schulausgangsschrift".
Nicht zuletzt tragen verschiedene Fertigkeiten zum erfolgreichen Lesen- und Schreibenlernen bei, die auch Eltern mit ihren Kindern üben können, wie z. B. die visuelle Wahrnehmung und die Feinmotorik. Besonders hilfreich ist es, wenn Eltern ihren Kindern sooft wie möglich vorlesen und die Schulen von Beginn an eine Lese- und Schreibkultur pflegen, beispielsweise durch regelmäßige Buchvorstellungen.
Zum Weiterlesen: Interview mit Erstlesen-Expertin Nicole Namour unter
http://www.cornelsen.de/presse
http://www.cornelsen.de
Cornelsen Verlag
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Pressekontakt
http://www.cornelsen.de/presse
Cornelsen Schulverlage Marketing GmbH
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Judith Krieg
26.03.2014 | Judith Krieg
Störungsfreier Unterricht: Neuer Ratgeber für die Grundschule
Störungsfreier Unterricht: Neuer Ratgeber für die Grundschule
26.03.2014 | Judith Krieg
Schulsport heute: Didaktische Perspektiven und alltäglicher Unterricht
Schulsport heute: Didaktische Perspektiven und alltäglicher Unterricht
25.03.2014 | Judith Krieg
Didaktik für die Grundschule: Neuer Band zum Sachunterricht
Didaktik für die Grundschule: Neuer Band zum Sachunterricht
25.03.2014 | Judith Krieg
Rund um Kita und Kinder, Eltern und Sprache: Neue Titel in der Ratgeber-Reihe 55 Fragen und Antworten für Erzieher/innen und Tagespflegepersonen
Rund um Kita und Kinder, Eltern und Sprache: Neue Titel in der Ratgeber-Reihe 55 Fragen und Antworten für Erzieher/innen und Tagespflegepersonen
08.11.2013 | Judith Krieg
Regeln und Konsequenzen: Neuer Ratgeber für Schule und Unterricht
Regeln und Konsequenzen: Neuer Ratgeber für Schule und Unterricht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

