ANALOGUS - Der clevere Würfelrechner
11.10.2016
Bildung, Karriere & Schulungen

In der Altmark geboren, entdeckte sie schnell ihre Leidenschaft für angewandte Mathematik. Später unterrichtete sie insbesondere Kinder, die über eine Rechenschwäche verfügten. Wie Heidrun Peters betont: "Das ‚Begreifen' des Zahlenraumes bis 100 ist als Basiswissen unverzichtbar. Das war früher so und ist heute im Zeichen der Digitalisierung wichtiger denn je!"
Ein Gedanke setzte sich bei der Erfinderin fest. Es musste eine einfache, aber auch spielerische Möglichkeit für die Kinder geben, den Zahlenraum bis 100 haptisch und optisch zu erobern. Die Lösung war, die hundert Zahlen auf drehbaren Würfeln in einem Rahmen anzubringen.
Durch die zwei farblich unterschiedlichen Seiten von 1 bis 100, der Einmaleinsseite und der Leerseite ist das Lösen von Rechenaufgaben in übersichtlicher Darstellung des Rechenweges sehr gut möglich. Dabei können neben den Lösungswegen für die vier Grundrechenarten auch die Bruchrechnung, das Wurzelziehen und viele weiteren Mathematikaufgaben gut optisch dargestellt werden.
Erste Prototypen wurden gefertigt und in der Praxis der Anwendung zeigten sich bei den Kindern verblüffende Lernerfolge in dem Fach Mathematik. Das war die Bestätigung für die Erfinderin, dass sie auf dem richtigen Weg zur Entwicklung eines neuen mathematischen Lehrmittels war. Sie meldete ihr "Zahlenwürfelhaus" unter dem Namen "Analogus" beim Patentamt an.
Da sich Heidrun Peters nicht nur auf die eigenen Erfahrungen stützen wollte, hat sie das Lehrmittel an Grundschulen und Nachhilfeeinrichtungen durch kompetente Lehrer überprüfen lassen. Die Ergebnisse aus der praktischen Anwendung sind durchweg positiv.
So bewertet Matthias Kuhlmann von der Schülerhilfe Detmold: "Insbesondere Schülerinnen und Schüler, die über eine mathematische Schwäche "verfügen", konnten sich mit dem analogus® schneller den gestellten Aufgaben nähern und so kleine (und große) Erfolge feiern. Dieses stärkt ihr Selbstvertrauen! Auch künftig werden wir sehr gern den Analogus im Rahmen unseres Unterrichts einsetzen."
Weitere Informationen unter http://www.analogus.de
Würfelrechner Mathematik Rechenhilfe Nachhilfe Würfel Lehrmittel Analogus Einmaleins Addition Grundschulen Subtraktion
Analogus
Herr Jochen Peters
Holbeinweg 17
32760 Detmold
Deutschland
fon ..: 05231-570929
web ..: http://www.analogus.de
email : kontakt@analogus.de
Pressekontakt
Analogus
Herr Jochen Peters
Holbeinweg 17
32760 Detmold
fon ..: 05231-570929
web ..: http://www.analogus.de
email : kontakt@analogus.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Jochen Peters
20.10.2016 | Herr Jochen Peters
Spielend leicht Rechnen lernen
Spielend leicht Rechnen lernen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.04.2025 | AKAD University
Die AKAD University gewinnt Studienpreis 2025
Die AKAD University gewinnt Studienpreis 2025
10.04.2025 | weltweiser
Englischsprachiges Ausland weiterhin Spitzenreiter im Schüleraustausch
Englischsprachiges Ausland weiterhin Spitzenreiter im Schüleraustausch
10.04.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
09.04.2025 | UKG
UKG Megatrends 2025 zur Zukunft der Arbeit: Globaler Fachkräftemangel, Employee Experience und Zusammenarbeit von Mensch und KI
UKG Megatrends 2025 zur Zukunft der Arbeit: Globaler Fachkräftemangel, Employee Experience und Zusammenarbeit von Mensch und KI
09.04.2025 | Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V.
Campus der Akademie der Gesundheit in Wildau eröffnet
Campus der Akademie der Gesundheit in Wildau eröffnet
