Wie man GEMA-freie Musik selbst verwerten kann
19.10.2016 / ID: 242608
Bildung, Karriere & Schulungen
Das Thema GEMA-freie Musik sei in den vergangenen Jahren sehr populär geworden, sagt Klaus Quirini, Vorstand des Verbands Deutscher Musikschaffender ( VDMplus (http://www.VDMplus.de)). Denn "grundsätzlich gilt, dass kein Urheber oder Leistungsschutzberechtigter verpflichtet ist, einer Wahrnehmungs- beziehungsweise Verwertungsgesellschaft wie GEMA oder GVL beizutreten."
Doch in der Bundesrepublik Deutschland lasse sich von Gesetz wegen das Urheberrecht nicht übertragen, sondern lediglich die Nutzung von Werken. "Wenn Urheber keine Wahrnehmungsgesellschaft beauftragt haben, ihre Interessen zu wahren, bedeutet dies im Klartext: Komponisten, Texter und Arrangeure nehmen ihre Rechte eigenverantwortlich wahr", beschreibt Udo Starkens, Generalmanager des VDM.
Daraus ergeben sich allerdings viele Fragen. Was ist der Unterschied zwischen Urheber- und Leistungsschutzrecht? Wie können welche Nutzungsarten aus der Verwertung ausgegrenzt werden? Wie verhandeln die Urheber selbst mit den Nutzern der Musik? Machen alternative Lizenzmodelle, wie z.B. die CC-Lizenz Sinn?
"Und das sind wenige Beispiele, denn das Thema GEMA-freie Musik ist komplex", erklärt Quirini, und der versierte Musikbranchenkenner mahnt: "Dementsprechend groß ist die Gefahr sowohl für Urheber, als auch für Nutzer, finanziell benachteiligt zu werden." Mitglieder des Verbands Deutscher Musikschaffender werden umfassend aufgeklärt. "Wir haben speziell zu diesem Thema mehrere Monate aufwendig recherchiert", sagt Starkens. Und zwar nicht nur, um den VDM-Mitgliedern alle Zusammenhänge hinsichtlich GEMA-freier Musik plausibel erläutern zu können.
"Das machen wir natürlich, indem wir zum Beispiel in unseren ständig aktualisierten Sammelordnern mit dem geballten Wissen über das Musikbusiness das Thema eingehend beleuchten und in persönlichen Gesprächen mit unseren Mitgliedern individuell Fragen beantworten", betont Quirini. Doch der VDM-Service gehe noch viel weiter, ergänzt Starkens: "Wie für viele Bereiche der Musikbranche stellen wir exklusiv den VDM-Mitgliedern neben allen relevanten Informationen auch Musterverträge und Kalkulationen zur Verfügung." Jetzt auch für GEMA-freie Musik, so dass Preise für Nutzung und angemessene Vergütung für Mitwirkende an den Werken von Mitgliedern des VDM errechnet werden können.
Bildquelle: Fotolia © alphaspirit
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Pressekontakt
http://www.vdmplus.de
Verband Deutscher Musikschaffender (VDM)
Josefsallee 12 52078 Aachen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Helga Quirini
01.09.2020 | Helga Quirini
Keine Panik im Musikbusiness
Keine Panik im Musikbusiness
28.07.2020 | Helga Quirini
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
Erfolgreiches Management im Musikbusiness mit VDMplus
20.05.2020 | Helga Quirini
VDMplus geht in die Radio-Offensive
VDMplus geht in die Radio-Offensive
23.04.2020 | Helga Quirini
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
Coronahilfen für VDMplus Künstler, Musiker und Label
31.03.2020 | Helga Quirini
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Discothekenverband stundet Beitragszahlungen wegen Coronakrise
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.07.2025 | HANNO VERLAG®
Beratung mit Wirkung: Erfolgsstrategien für Unternehmen in Hannover
Beratung mit Wirkung: Erfolgsstrategien für Unternehmen in Hannover
23.07.2025 | HANNO VERLAG®
Tagungshotels in Hannover: Business trifft Wohlfühlfaktor
Tagungshotels in Hannover: Business trifft Wohlfühlfaktor
23.07.2025 | HANNO VERLAG®
Genuss und Gastlichkeit: Hannovers Restaurants neu entdecken
Genuss und Gastlichkeit: Hannovers Restaurants neu entdecken
23.07.2025 | HANNO VERLAG®
Preisvergleich neu gedacht: fair, digital und transparent
Preisvergleich neu gedacht: fair, digital und transparent
23.07.2025 | HANNO VERLAG®
SEO aus Hannover: Sichtbarkeit als strategischer Erfolgsfaktor
SEO aus Hannover: Sichtbarkeit als strategischer Erfolgsfaktor
